Zinssatz Darlehen

Zinsdarlehen

Für variable Darlehen wird ein variabler Zinssatz verwendet. ist der Zinsanteil der Leistungsrate, der Tilgungsanteil der Tilgungsrate. Der Zinssatz wird während der Laufzeit des Darlehens festgelegt. Die Zinssätze, zu denen die Banken Ihren Kredit an den Endkunden weitergeben, sind umso niedriger, je niedriger der Leitzins ist. Jahres-Effektivzins: Die Vorteile des variabel verzinslichen Darlehens: Bei sinkenden Zinsen profitieren Sie von der daraus resultierenden Zinssenkung Ihres eigenen Darlehens.

Der Gedanke hinter der Zinsbindung

Die Zinsverpflichtung, auch Sollzinsverpflichtung genannt, beschreibt eine zwischen Kreditnehmer und Kreditgeber vereinbarte Zinssicherung. Diese Fixierung (Festzinsperiode) wird über einen im Voraus festgelegten Zeithorizont beibehalten, so dass die Sollzinsen von den Vertragspartnern nicht verändert werden können. Damit haben Zinsänderungen am Weltfinanzmarkt auch keinen Einfluß auf das Darlehen oder den Kreditvertrag.

Der Darlehensnehmer weiss im Voraus, dass sich die monatliche Rückzahlung nicht ändern kann, aber die Banken wissen, dass sie über einen gewissen Zeitabschnitt einen gewissen Zins auf das Darlehen erhalten werden. Der Festzinssatz wird von beiden Vertragspartnern anerkannt, wodurch keine Änderungen des Soll-Zinssatzes durch die Vereinbarung möglich sind. In der Regel verbleibt nach Ablauf der so genannten Festzinsperiode die "Restschuld" des Kredits, so dass die Fälligkeit erst nach vollständiger Rückzahlung des Kredits ausgewählt werden muss.

Am Ende der Periode beginnt die folgende Auszahlungsphase. Auch hier können die Zinssätze entsprechend festgelegt werden. In der Regel vereinbaren die Vertragspartner einen Zeitraum von 5, 10 oder sogar 15 Jahren. Ein beliebter Termin ist die 10-Jahres-Fixierung. Die Ursache für die entsprechende Regulierung liegt in den aktuell äußerst tiefen Zinssätzen am Kapitalmarkt und der eventuellen Wiederanstiegunsicherheit.

Die Kreditgeberin berechnet manchmal einen erhöhten Zinssatz als bisher verfügbar, der jedoch für den Darlehensnehmer für die Laufzeit vorteilhaft ist. Denn man kann davon ausgehen, dass die äußerst tiefen Zinssätze nicht über einen längeren Zeitabschnitt von 5, 10 oder 15 Jahren bestehen werden.

Bei der Zinsfestsetzung hat der Darlehensnehmer den entscheidenden Vorsprung: Er weiss im Voraus, mit welchen Belastungen er in den kommenden 5, 10 oder 15 Jahren konfrontiert ist. Die monatlichen Kreditzinsen bleiben gleich, da es nicht möglich ist, die Zinsen zu erhöhen oder zu senken. Dies ermöglicht dem Darlehensnehmer eine bessere Kalkulation und erfährt keine unangenehmen Überraschen.

Der Zinsanstieg ist mit einer Eintrittswahrscheinlichkeit von nahezu Null zu erwarten. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass ein Anstieg der Zinssätze auf dem Weltmarkt nur eine Frage der Zeit ist. Es ist klar, dass die Kreditinstitute auch in den kommenden Wochen oder Jahren einen etwas erhöhten Zinssatz bekommen werden als bisher am Kapitalmarkt vorgesehen.

Denn die leichte Zinserhöhung kann auch als sogenannter "Hedge" für den Schuldner aufgefasst werden. So muss beispielsweise jeder, der sein Darlehen vorzeitig zurückzahlen oder beenden will, eine so genannte vorzeitige Rückzahlungsstrafe zahlen. Je nach Kreditvertrag ist jedoch eine Sonderrückzahlung möglich. Werden daher im Kreditvertrag spezielle Tilgungen gewährt, hat der Darlehensnehmer die Option, eine spezielle Zahlung zu leisten und verkürzt damit die gesamte Laufzeit der Finanzierungen.

Es ist zu berücksichtigen, dass im Falle einer längeren Verpflichtung ein geringerer Zinssatz vorgesehen ist. Ist die Zinsbindungsfrist kürzer (z.B. fünf Jahre), kann der Zinssatz wesentlich erhöht werden. Der Darlehensnehmer muss die einzelnen Möglichkeiten jedoch selbst berechnen. Tatsache ist, dass längere Laufzeiten - auch bei niedrigeren Zinssätzen - zu höheren Zinszahlungen führen.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum