Diejenigen, die bereits an Zahnstein leiden, können daher nur durch eine fachgerechte Zahnreinigung ihre ZÃ??hne selbst reinigen. Auch ästhetisch bedenkliche Farbveränderungen wie Tee- oder Kaffeflecken werden bei der fachgerechten Zahnreinigung beseitigt. Zu guter Letzt sorgt die saubere, glatte Zahnung nach dem Polieren für ein neuartiges, freches Mundempfinden und die Freude an gesunden Zähnen.
Natürlich beseitigt Ihr Arzt im Zuge der regelmässigen Zahnuntersuchungen auch bestehenden Zahnersatz. Die Zahnreinigung ist jedoch mit einer fachgerechten Zahnreinigung noch aufwendiger. In der Regel ist die fachgerechte Zahnreinigung nicht Bestandteil des Leistungskatalogs der ZKV. Gerne möchten wir Sie jedoch gerne begleiten und fördern die fachgerechte Zahnreinigung einmal im Jahr mit bis zu 60 E. s.
Die fachgerechte Zahnreinigung allein ist keine hinreichende Zahnbehandlung. Sie ist ohne häusliche Zahnbehandlung gar nicht wirksam, da sich die Bakterienplaque ständig erneuert. Wenn Sie also Ihre eigenen Bedürfnisse nicht regelmässig erfüllen, werden Sie dafür sorgen, dass Ihre Bedürfnisse im Handumdrehen nach wie vor auf dem neuesten Stand sind.
Das trotz fachgerechter Zahnreinigung. Sollte das Zahnbürsten in einigen Bereichen der Zähne nicht wirklich funktionieren, kann eine fachgerechte Zahnreinigung langfristig dazu beitragen, die bedrohten Bereiche von Keimen zu entlasten und Fehlbestände aufzufangen. Darüber hinaus kann eine fachgerechte Zahnreinigung in der Praxis empfehlenswert sein.
Während der Trächtigkeit ist die korrekte Zahnpflege sehr unerlässlich, da oft besonders stark von hormonellen Veränderungen betroffen sind. Auch das Entzündungsrisiko durch bakterielle Plaque nimmt zu. Die Trächtigkeitshormone machen das Kaugummi zart. Bei der nächsten Generation ist daher die passende Zahnpflege besonders auffällig.
Vor allem, da auch bei schwerer Gingivitis und Parodontose der begründete Hinweis auf eine Erhöhung des Risikos einer frühzeitigen Geburt besteht. Sinn macht auch eine zahnärztliche Konsultation vor allem für Schwangerinnen zu den Thema Mund- und Ernährungshygiene.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum