Bei Konditionsanfragen ist grundsätzlich zu empfehlen, mehrere Anfragen bei unterschiedlichen Anbietern zu stellen. Denn nur so ist ein realistischer Konditionenvergleich überhaupt möglich. Bei den Angeboten, die auf Vergleichsportalen oder Banken-Websites gezeigt werden, handelt es sich de facto nämlich nur um Werbung. Die genannten Zinssätze und sonstigen Konditionen beziehen sich lediglich auf typische Kreditnehmer-Beispiele. In der Regel werden dabei gute bis sehr gute Bonitäten unterstellt.
Das Angebot im konkreten Fall kann anders aussehen, denn hier zählt die individuelle Bonität des Kreditinteressenten. Weicht sie vom Beispiel in der Werbung ab, gelten andere Konditionen. Ein höheres Ausfallrisiko ist dabei gleichbedeutend mit höheren Zinssätzen und womöglich zusätzlichen Anforderungen an die Absicherung. Konditionsanfragen werden zwar der Schufa gemeldet, sie haben aber keine Auswirkung auf die Schufa-Auskunft. Eine andere als die angefragt Bank erfährt nichts von der Anfrage und der Schufa-Score-Wert wird dadurch ebenfalls nicht beeinflusst.
Wie viele Kreditanfragen darf man stellen? Bei Konditionsanfragen lautet die Antwort theoretisch, so viele, wie man möchte. Allerdings macht es sicher keinen Sinn, eine Unzahl von Anfragen an Banken zu richten. Besser und effizienter ist es, aus den gezeigten oder recherchierten Offerten eine Vorauswahl zu treffen und dann gezielt Konditionsanfragen an einige Institute zu richten. Dadurch wird der Vergleich übersichtlicher.
Anders verhält es sich mit der Antragstellung. Wenn ein unterschriebener Antrag bei der Bank eingereicht wird, erfolgt üblicherweise eine Meldung „Anfrage Kredit“ bei der Schufa. Solche Kreditanfragen erfahren auch andere Banken bei Schufa-Abfragen, sofern sie innerhalb von zehn Tagen nach dem Eintrag erfolgen. Es wird also erkannt, wenn woanders noch ein Kredit beantragt wurde. Bei mehreren solcher Kreditanfragen innerhalb kurzer Zeit verschlechtert sich außerdem der Schufa-Score-Wert und damit auch die Aussicht auf einen Kredit.
Mehrere „echte“ Kreditanfragen wirken also kontraproduktiv. Hier führt die Frage „Wie viele Kreditanfragen darf man stellen?“ zu der Antwort: am besten zunächst nur einmal nach einem Konditionenvergleich. Wird der Kreditantrag abgelehnt, kann nach einer gewissen Schonfrist ein weiterer Antrag woanders gestellt werden. Warten lohnt sich.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum