Musst du oft geschäftliche Nachrichten einreichen? WISO My Office macht es Ihnen so einfach: Um einen neuen Brief zu erstellen, drücken Sie zunächst das Icon " Buchstaben " im Arbeitsraum " Office " und dann die Taste " Neu ". Es erscheint das Dialogfeld "Brief schreiben" in der grafischen Ansicht. Hier sehen Sie auf einen Klick, wie die Schrift später aussieht.
In der Regel sind die wesentlichen Eingangsbereiche mit einem blauen Hintergrund gekennzeichnet ("Click here to ...."). Weil Sie sich um die Aufbereitung und Positionierung der Einzelseitenelemente nicht sorgen müssen und das Tagesdatum vom System selbst eingegeben wird, sind in der Regel nur drei Eingaben erforderlich: die Empfängeradresse, der tatsächliche Buchstabentext, die Wahl von Typ, Grösse und Schriftfarbe des Schriftgrafiksatzes, die flexiblen Vertiefungen und Linienausrichtungen.
Wenn Sie die Sinnhaftigkeit eines einzigen Funktions-Symbols aus anderen Anwendungen nicht kennen, weisen Sie es mit dem Maustastenzeiger (zunächst ohne zu klicken) an: Kurz darauf ï¿??ffnet sich eine kleine "Sprechblase", in der die Funktionen und die entsprechende Tastaturkombination dargestellt werden. Eine fertige Nachricht wird dann z.B. in der Printansicht so dargestellt:
Hinweis: Anstelle der Print-Darstellung können Sie Ihre Buchstaben auch in der Registerkarte "Eingabemaske" eingeben: Alle wesentlichen Eingaben sind auf einen Klick verfügbar und Sie können sich ein oder zwei Mausklicks sparen. Schalten Sie vor dem Drucken ganz unkompliziert von der Erfassungsmaske in die Printansicht, wo Sie dann das finale Aussehen überprüfen können.
Bei der Druckvorschau Ihrer ausgehenden Mail steht Ihnen nun das Auswahl-Menü "Internetmarke" der DL. Sie können mit dem "E-Porto" Ihre ausgehende Mail selbst freimachen. Anstelle eines Stempels steht ein Strichcode im Adressfeld:
Mit diesem Leitfaden soll ein Brief erstellt werden, der leicht lesbar und personalisiert ist und den allgemeinen Richtlinien von für Letters. Zuerst einmal bringst du das Projekt in eine Grundhaltung, von der ich denke, dass du einen Brief am besten entwerfen kannst. Zuerst muss das Progamm mit View Normale so eingestellt werden, dass Sie nur den schreibbaren Teil des Papiers vorfinden.
Stellt dann den Vergrößerungsfaktor auf Blattbreite ein, so dass ihr das erste und letztes Zeichen jeder Linie seht. Weiterhin klickt man auf das Icon für die Repräsentation der "nicht druckfähigen Zeichen", so dass man auch Tabstopps, leere Schritte und Absätze finden kann. Das Seitenränder unseres Schreibens ist unter File Page Setup aufgeführt.
Setzen Sie den oberen Seitenrand auf 1,7 cm, was 4 Textzeilen oder dem Standard-Papiervorschub von früher für die Schreibmaschine üblich ... ausmacht. Setzen Sie die Unterkante oder belassen Sie sie bei 2 cm, denn die modernen Printer haben die gleichen Funktionen wie früher bereits die Schreibmaschinen. Auch die Schreibmaschinen sind mit der gleichen Ausstattung ausgestattet. Es ist nicht möglich, bis zur Unterkante des Blattes zu drucken.
Dabei sollte die rechte Kante 2,5 cm haben, die seit längerem und auch heute noch üblicher Kante für Geschäftsbriefe. Die rechte Seite ist veränderbar, fürs setzt sie zunächst auf 2,5 cm. Abhängig von Größe und Erscheinungsbild der Anwendung können Sie diese von 0,8 cm bis über 3 cm ausrichten. Setzt die Schriftgröße auf 12, wenn eure Anwendung größer wird, könnt ihr auch 11 benutzen.
Jetzt können Sie mit dem Verfassen des Absenders mitmachen. Du benutzt zwischen deinem Vornamen und dem Tag einen Reiter, den du später auf die korrekte Stelle gesetzt hast. Nachdem Sie Ihren Sender drücken beendet haben, drücken Sie die Eingabetaste so oft, dass Sie in Linie 9 stehen. Fangen Sie in Linie 9 der Anwendung mit der Adresse an.
Die Adresse hat 9 Linien. Danach kommen der Name der Firma, die Fachabteilung, der Kontakt person und die Straßen mit Firmennummer und/oder - das Briefkasten. Vor der Angabe von PLZ und Ort hinterlassen Sie eine freie Linie. Briefinhalte und Begrüßung: Der Content fängt mit dem Thema Ihres Schreibens an. Starten Sie in Linie 20, belassen Sie dann zwei Linien leer und geben Sie die Begrüßung an.
Der Gruß schließt mit einem Kommas, gefolgt vom Wortlaut Ihres Briefes nach einer Zwischenzeile. Du schreibst den Programmtext deiner Anwendung linksbündig, während der Anpassung des Programms und im Flytext. D. h. Sie geben betätigen nur dann ein, wenn Sie einen Abschnitt erstellen. Für jeden Abschnitt eine freie Spalte einfügen.
Hinter dem eigentlichen Inhalt folgt nach einer Leerzeile die Begrüßung. Bei der Begrüßung sollte Ihre Signatur kommen, für die Sie um 3 Linien vorab platzieren. Jetzt kannst du deinen Nicknamen noch einmal eingeben und nach einer weiteren Linie mit dem Textanhang wirst du feststellen, dass dein Brief aus mehr als nur dieser Webseite besteht. Könntest du das nicht?
Auswählen und formatieren: Jetzt kann der Schriftzug erstellt werden. Zur Formatierung muss ein Schriftzug durch ausgewählt gekennzeichnet sein. Die wichtigste Formatierung kann mit den Zeichen der Symbolleiste ausgewählt sein. Über die Seitenansicht können Sie Ihre Anwendung als ganze Seite betrachten. Haben Sie nichts mehr zu beklagen, dann können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausdrucken.
Deine Buchstaben!? Vergessen Sie nicht, dass der Fokus auf dem Content liegt, bevor Sie den in Ihrem Brief enthaltenen Testtext aufbereiten. Dein Brief sollte sich persönlich an dich richten. Formuliere deinen Brief ganz unkompliziert, unmittelbar und höflich.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum