Hypothekarzinsen fallen - aber wenn Sie sich ändern wollen, ist es nicht leicht - Konjunktur
Die Hypothekenzinsen in der Schweiz sind seit dem Brexit-Beschluss wieder gefallen. Die Libor-Hypotheken haben derzeit einen jährlichen Zinssatz von 1 Prozentpunkten, die 5-Jahres-Festhypotheken einen durchschnittlichen jährlichen Zinssatz von 1,14 Prozentpunkten und die 10-Jahres-Festhypotheken sind laut der Moneypark-Beratung bereits für 1,46 Prozentpunkte verfügbar. Zinsen. Eine Verzinsung können sich die Notenbanken, vor allem die SNB, nicht erlauben.
Dennoch ist der Erwerb von Wohnimmobilien im Gegensatz zu vor einigen Jahren nicht leichter geworden. Ganz im Gegenteil: Die aufsichtsrechtlichen Hindernisse - härteres Eigenmittel ist erforderlich - schrecken viele Interessierte vor einem Ankauf zurück. Für eine lange Suche nach abgestützten Finanzierungsalternativen ist kaum Zeit: Die ständig steigende Immobiliennachfrage in der Schweiz lässt die Angebotsdauer am Immobilienmarkt immer weiter zurückgehen.
Michael Hartmann von Moneypark meint, dass dies ein ernsthaftes Problem für Menschen ist, die bereits eine Liegenschaft haben. Wenn Sie bereits eine Liegenschaft haben und ein neu erbautes Wohnhaus oder eine neue Ferienwohnung mit eigenem Kapital bezwingen möchten, stehen Sie vor der Fragestellung, wie Sie den An- und Verkauf am besten koordinieren können. Im Gegensatz zu anderen Staaten ist in der Schweiz die Zwischenfinanzierung jedoch in der Regel erst nach Erhalt eines zertifizierten Kaufvertrages und des Zahlungsversprechens möglich.
Dies ist nur dann der Fall, wenn genügend Kapital (20 Prozent) zur Verfügung steht und für beide Objekte eine gesicherte Erschwinglichkeit, d.h. eine doppelte Belastung nach aufsichtsrechtlichen Maßstäben, vorliegt. Eine Erhöhung des bisherigen Loan-to-Value von CHF 140'000, kombiniert mit einem zusätzlichen Eigenkapitel von beispielsweise CHF 90'000, könnte eine Übergangsfinanzierung ermöglichen.
Nachteilig sei, dass man in einem solchen Falle an die vorherige Bank angebunden bliebe, so Hartmann. Zudem ist dies nur mit einer veränderlichen Baufinanzierung möglich - allerdings ist diese wesentlich teuerer als Festhypotheken. Allerdings ist dies bei einem großen Anteil oft nicht möglich und der Zinssatz liegt bei bis zu 10 vH.
Inzwischen gibt es laut Hart-mann auch einige wenige Dienstleister, die Eigenheimbesitzern Sonderprivatkredite zu günstigeren Bedingungen bieten. Für die betroffenen Hausbesitzer ist es hier lohnend, sich vorab präzise zu orientieren.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum