Vorlage Darlehensvertrag Gewerblich

Musterdarlehensvertrag Commercial

Laden Sie Muster als WORD & PDF herunter und schließen Sie Darlehen zwischen Unternehmern rechtssicher ab. Je nachdem, wann und wie die Rückzahlung erfolgen soll und welche Sicherheiten gestellt werden sollen, sind die Darlehensverträge unterschiedlich ausgestaltet. Der Kredit wird für ______ Jahre gewährt. Privatkreditvertrag: Sie leihen sich Geld von einer Privatperson und möchten dies vertraglich dokumentieren? Derartige nachrangige Darlehen werden von Crowd-Investment-Plattformen (im Folgenden "Website" genannt) und über Finanzintermediäre (z.B. kommerzielle Anlageberater) angeboten, um sich an einem solchen nachrangigen Darlehen zu beteiligen und der Gesellschaft ein Angebot zur Gewährung eines solchen nachrangigen Darlehens zu unterbreiten.

I Vertragsinhalt und Bedingungen im Überblick

Zinszahlungstag: erster Zinszahlungstag: erster Zinszahlungstag: erste Zinsperiode: erste Zinsperiode: 2 Allgemein Die Firma ist eine Firma mit beschränkter Verpflichtung nach österreichischem Recht mit ihren eingetragenen Firmensitzen in xxxx und Geschäftsadresse yxxxxx, die in das Handelsregister des Landgerichts Xxxx unter FN xxxxx xxx eingetragen ist. Unternehmensgegenstand ist das Grundkapital der Firma beträgt Euro xxxxx und wird bei Xxxxx in Geld eingezahlt.

Das Unternehmen plant die Aufnahme von nachrangigen, unbesicherten, unverbrieften Krediten zur Finanzierung von Unternehmen unter für 1 Zu diesem Zwecke hat die Firma Crowd-Investoren zum einen über mehrere Crowd-Investitionsplattformen (im Folgenden jeweils "Website") und lädt financial (wie z.B. Gewerbevermögensberater ) eingerichtet, um damit für für ein solches nachrangiges Kredit zu interessieren und der Gesellscha ft ein eigenes Angebot für Gewährung zu unterbreiten.

Unter anderem hängt die Akzeptanz dieser Offerten und damit die Beanspruchung des nachrangigen Darlehens durch die Firma hängt davon ab, ob der unter 1. erwähnte Minimalbetrag (Förderschwelle) von den Angeboten der Masseninvestoren erfüllt wird. Mit den unter Ziffer 2. 2. erwähnten Crowd-Investment-Plattformen sind bereits zum Zeitpunkt der Prospektveröffentlichung folgende Betreiber festgelegt: Dutzende bis zu einem Gesamtvolumen (in Ziffer 1. genannt ) von Crowd-Investoren nehmen auf und nehmen an (die "nachrangigen Darlehen" und das nachrangige Darlehen gemäÃ? dieser Vertrag/Verträge das "nachrangige Darlehen"). jeweilige Rückzahlung keine Konkursfall der Vereinigung verursacht und nicht zu einem in solvenzgrund führt.

Als Gegenleistung erhält der Crowd-Investor einen Zinssatz, dessen Höhe von der Absatzentwicklung des Unternehmens abhängt. DER MASSENINVESTOR IST SICH DESSEN BEWUßT, DAß DIE ANLAGE IN DER GEMEINSCHAFT NICHT NUR CHANCE, SONDERN RISIKO, BIS HIN ZU EINEM MÖGLICHEN TOTALVERLUST DER ANLAGE. 4 Crowd-Anleger können unter während nachrangige Anleihen zu der auf der jew. Internetseite und unter Nummer 1 angekündigten Offerte anbieten.

Bei vorzeitigem Erreichen der Fördergrenze verkürzt kann die Angebotsperiode von der Gesell-schaft verlängert werden, und die Angebotsperiode kann von der Gesell-schaft auch bis zu der unter Ziffer 1. erwähnten möglichen Verlängerungsfrist verlängert werden. Das Publikum ist an sein Gebot 3-monatig ( "12 Wochen") geknüpft. Der Massenanleger macht das Kaufangebot an Gewährung das nachrangige Darlehen an die Firma und bezahlt zugleich (als Teil dieses Angebots) den entsprechenden angeboteten Kreditbetrag näher die Zahlungsfunktion, wie z.B. näher auf der jeweilen Webseite oder im Kaufoffert auf ein Depot der Firma.

Bei Nichtannahme des Angebotes durch die Firma innerhalb einer Zeitspanne von zwölf Kalenderwochen wird der vom Masseninvestor bezahlte Kreditbetrag ohne Zinsen an den Masseninvestor auf das von ihm angegebene Bankkonto zurückgezahlt überwiesen. 6 Bei Entgegennahme des Angebotes durch die Firma gemäÃ? Ziffer 3. 1 hat der Massenanleger, sofern er Konsument ist, das Recht, innerhalb von 14 Tagen vom abgeschlossenen Kreditvertrag zurückzutreten zurückzutreten.

In diesem Fall wird der vom Masseninvestor gezahlte Kreditbetrag dem vom Masseninvestor angekündigten Publikumskonto zurückgezahlt ohne Zinsen gutgeschrieben. Der Darlehensvertrag steht unter der Voraussetzung, dass der Gesamtbetrag des nachrangigen Darlehens die Finanzierungsschwelle nicht überschreitet oder von Rücktritte von Massenanlegern unter der Finanzierungsschwelle fällt.

In diesem Fall wird der vom Massenanleger bezahlte Kreditbetrag dem Massenanleger ohne Zinsen auf dem vom Massenanleger angekündigten Account zurückgezahlt gutgeschrieben. Die Verzinsung des Darlehensbetrages erfolgt mit dem in Ziffer 1 angegebenen Basiszins. Zusätzlich zum Basiszins wird der Kreditbetrag bei bestimmten Ereignissen mit einem Bonussatz ( "Bonussatz") vergütet (siehe nachfolgender Pkt. 5. 2).

Bei einem Rücktritts gemäÃ? Ziffer 3. 2 ist der vom Massenanleger ohne Zinsen an den Massenanleger zurückzuzahlen bezahlte Darlehensbetrag. Registriert, gibt der Massenanleger bei Abschluss eines Darlehensvertrages an Gewährung ein Angebot eines Nachrangdarlehens gemäÃ? die Bestimmungen dieses Vertrages ab. Wahlweise kann das Vertragsangebot zum Abschluß eines Darlehensvertrages für das Nachrangdarlehen gemäÃ? auch in schriftlicher Form gemäß den Regelungen dieses Vertrags durch Zusendung eines Angebots an die Website der Firma unterbreiten werden.

Der Zuschlag für das Übernahmeangebot eines Massenanlegers zum Abschluß des nachrangigen Darlehens durch die Gesellschaf t geschieht durch Zusendung einer E-Mail an die vom Massenanleger bei der Anmeldung auf der entsprechenden Internetseite oder im Angebotsbrief, spätestens, innerhalb von zwölf Wochen nach Abgabe des Kaufangebotes durch den Massenanleger. Die Publikumsaktionärin ist für die Zeitdauer von 12 Monaten an ihr Gebot geknüpft.

Sie ist nicht dazu gezwungen, Offerten von Masseninvestoren entgegenzunehmen. Ist der Masseninvestor ein Konsument, hat er ab der Angebotsannahme durch die Firma gemäÃ? Ziffer 3. 1 das Recht, innerhalb von 14 Tagen vom so abgeschlossenen Kreditvertrag zurückzutreten. Bei einem Schritt auf Rück wird der vom Masseninvestor innerhalb von zwei Wochen ab Eingang von Rücktrittserklärung von der Gesell schaft an den Masseninvestor zinslos auf das vom Masseninvestor auf der jew. Webseite oder im Angebotsschreiben Rücktrittserklà angegebene Depot gezahlt.

Die Firma ist befugt, die Angebotsdauer um maximal Verlängerungsfrist im Sinne von Ziffer 1 bis verlängern zu verlängern. Ein wiederholtes Verlängerung ist zuläs-ig, solange das unter 1. erwähnte Verlängerungsfrist dadurch nicht zu überschritten wird. Bei vorzeitigem Erreichen der Fördergrenze kann die Gesell-schaft die Frist auf verkürzen verlängern.

Die Vereinbarung endet aufgrund (i) der Nichteinreichung der Förderschwelle um den gesamten Betrag der nachrangigen Darlehen am Ende der Angebotsperiode (verlängerten) oder (ii) der Unterschreitung der Förderschwelle aufgrund der erfolgreichen Antragsstellung auf gemäÃ? durch Masseninvestoren, Ziffer 3.2. Tritt eine nachträgliche Kondition ein, ist der vom Masseninvestor innerhalb von zwei Wochen nach Eintreten der nachträglichen Kondition bezahlte Kreditbetrag für den Masseninvestor auf dem vom Masseninvestor auf der entsprechenden Webseite oder im Angebot angegebenen Account zurückzuzahlen nicht zu verzinsen.

Das Eintreten der nachfolgenden Auflage (ii) ist dem Masseninvestor innerhalb von verlängerten nach dem Ablauf Das Eintreten der nachfolgenden Auflage (ii) ist dem Masseninvestor innerhalb von fünf nach Ablauf der (verlängerten) Offertzeit auf der jeweiligen Website mitteilt zu werden. Der Masseninvestor stellt einen Kreditbetrag in Höhe des Kreditbetrages auf der entsprechenden Webseite oder im Angebot von ihm ausgewählten zur Verfügung (nachfolgend "Kreditbetrag"). Die Darlehenssumme muss mindestens 100,00 Euro und jeder höhere Betrag ein ganzes Mehrfaches von 100,00 Euro ausmachen.

Für den Falle, dass ein Masseninvestor die Rechte aus dem nachrangigen Darlehen treuhändig für einem Dritten hält hat, muss der Kreditbetrag mindestens 500,00 Euro sein. Der Kreditbetrag ist vom Masseninvestor auf das auf der entsprechenden Webseite oder im Angebot angegebene Bankkonto der Firma zu überweisen.

Bei Annahme des Angebots hat die Firma nach Erhalt des entsprechenden Betrages keine weitere Zahlungsverpflichtung gegenüber dem Masseninvestor (NO ASSET-Verpflichtung). 3. 3 Für Die Unterzeichnung des nachrangigen Darlehens kann zu einer Agios ( "AGIO") (Prämie/Vergütung Für die Vermittlung) in Höhe von bis zu 5% des Darlehensvertrags führen. Diese wird zwischen dem Publikum s-Investor und dem entsprechenden Intermediär separat abgesprochen.

Für die Vermittlung der Aktien an die Aktionäre der Bank wird der Betrag an die Aktionäre der Bank überwiesen. Wurde eine solche Vereinbarung getroffen, muss der Kreditbetrag zuzüglich unmittelbar an die Agentur gezahlt werden. Die Höhe der Aufwendungen fÃ?r dieses nachrangige Darlehen zusammenhängenden ist im Prospekt der Kapitalmarktgesellschaft unter der Rubrik â??allfällige Vertriebs- und Administrationskosten, Bewirtschaftungskosten, jeweils aufgeschlÃ?sselt nach Höhe und Form der Abwicklungâ?.

Das nachrangige Darlehen hat eine Laufzeit bis zum Ende der unter Ziffer 1 erwähnten Zeit. Es wird klargestellt, dass das Ende der Frist unabhängig ab dem Datum des Abschlusses des Kreditvertrages liegt. Der Kreditbetrag in Höhe von 6 Euro wird ab sofort in gleichen jährlichen Raten (nachfolgend als "Jahresrate" bezeichnet) an Rückzahlung an den Masseninvestor auf dem Girokonto (oder einem anderen vom Masseninvestor durch Auffrischung seiner Eintragung auf der zuständigen Internetpräsenz angekündigten Konto) fällig gezahlt, das der Masseninvestor im Zusammenhang mit seiner Eintragungserklärung auf der entsprechenden Internetpräsenz oder im jeweiligen Offertenbrief bekannt gegeben hat.

Der erste Jahresbeitrag ist bei ZXXX fällig. Die noch ausständige Kreditsumme wird durch die Kreditsumme abzà berechnet - gleich der Gesamtsumme fÃ?r den Masseninvestor bereits zurückgezahlten Jahressummen. Ausständiger Kreditbetrag = Kreditbetrag â?" Betrag aller zurückgezahlten Jahrestranchen Bedingung für, die Fälligkeit ist und Zahlung jeder Jahrestranche an den Masseninvestor ist, dass die Bedingungen gemäÃ? Ziffer 8 erfüllt, nämlich sind, dass unter Berücksichtigung der Ansprüche sämtlicher (aktuell und zukünftigen) Gläubiger der Firma, deren Ansprüche untergeordnet sind, keine Zahlung fähigkeit der Firma und kein Negativkapital vorhanden ist.

Am Ende der unter Ziffer 1 erwähnten Vertragsdauer wird das nachrangige Darlehen oder der Darlehensbetrag zusammen mit allen bis zu diesem Zeitpunkt aufgelaufenen und nicht gezahlten Zinserträgen (Rück) an den Masseninvestor auf das vom Masseninvestor bei seiner Anmeldung auf der entsprechenden Webseite oder im Angebotsschreiben (oder einem anderen vom Masseninvestor durch Aktualisieren seiner Anmeldung auf der entsprechenden Webseite angekündigten Konto) fällig überwiesen.

Die (!) Kreditsumme gemäÃ? Ziffer 5. wird mit dem in Ziffer 1. erwähnten Basiszins gemäÃ? Ziffer 1. berechnet. Der aufgelaufene Zins ist von der Firma fällig an dem unter Ziffer 1 eines jeden Kalenderjahres angegebenen Zinstermin zu zahlen. Das Interesse fängt mit dem Tag des Vertragsabschlusses bei der Firma IXXX an.

Der Zinssatz entfällt bei Rücktritts durch den Crowd-in-Vestor gemäÃ? Ziffer 3. 2 oder bei Auflösung gemäÃ? Ziffer 3. 4; in diesem Falle wird der Leihebetrag von der Gesells schaft an den Crowd-Investor auf dem vom Crowd-Investor auf der jew. Website oder im Offertenbrief angegebenen Konto gemäÃ? unverzinslich gezahlt.

Beträgt Der Unternehmensumsatz nach §§§ 231 Abs2 Z1 und 231 Abs3 Z1 " Umsatzerlöse " in einem Geschäftsjahr Euro xxxxx oder mehr, ein Zins von xxxxx % p.a. wird auf den Basiswert berechnet. JÃ?hrlicher Erlös von mehr als Euro xxxxx Beträgt Der Erlös der Firma nach § 231 Absatz 2 Z1 und 231 Absatz 3 Zoll 1 UGB Â "UmsatzeröseÂ" darüber Ã?ber den Betrag von Euro XXxxx oder mehr wird der Basiszinssatz von Yxxxxx % p.a. berechnet.

Beträgt Der Unternehmensumsatz nach §§§ 231 Abs. 2 Z1 und 231 Abs. 1 Z 1 UGB Umsatzeröse darüber Ã?ber den Basispreis von XXXX oder mehr wird ein Zins von 17% p.a. berechnet. JÃ?hrlicher Erlös von mehr als Euro xxxxx Beträgt Der Erlös der Firma nach § 231 Absatz 2 Z1 und 231 Absatz 3 Zoll 1-UGB " Umsatzeröse " Beträgt jenseits von Euroxxxx und mehr wird ein Verzugszins von xxxxxx % p.a. auf den Basiswert berechnet.

Die Bonusverzinsung wird bei für in jeder Verzinsungsperiode gemäÃ?, Ziffer 1. neu berechnet (d.h. der Basiswert beträgt 0% p.a.) und für ist die aktuelle Zinsperiode, die an diesem Tag endet. Maßgeblich ist die Ermittlung des Bonuszinses für eine Verzinsungsperiode ohne den in der jeweiligen Verzinsungsperiode generierten Absatz gemäÃ? Ziffer 5.2. Beispiel: Für Die Berechnungen des Bonuszinses zum 31.01. 2018 sind die Umsätze von xxxxx bis yxxx (einschließlich) gemäÃ? Ziffer 5. 2.

Die berechneten Bonuszinssätze gelten für den Zeitraum von xxxxx bis xxxxx (einschließlich). Der so ermittelte Bonuszins ist von der Benutzung der jeweiligen Webseite im Rahmen der Bearbeitung der Bonuszinsen an Gebühren abzuziehen. Die in einer Verzinsungsperiode angefallenen während Zinssätze sind in jedem Fall auf den nächsten Zinstermin gemäÃ? Ziffer 1 (31. 01.), zur Auszahlung durch die Gesell-schaft fällig, vereinbart.

Beispiel: Die Zinsperioden von für ( "XXXX bis XXXX") sind am Zinszahlungstag der Bank von XXXX fällig zahlbar, sofern folgende Bedingungen erfüllt sind: fällig Das Interesse fängt mit dem Tag des Vertragsabschlusses bei der Firma ZXXX an. Der Zinssatz mit dem Basiszins entfällt bei einem Schritt des Masseninvestors gemäÃ? Ziffer 3. 2 oder bei der Auflösung gemäÃ? Ziffer 3. 4; in diesem Falle ist der Ausleihbetrag von der Gesells schaft für den Masseninvestor zurückzuzahlen unverzinslich.

Vorraussetzung für die Fälligkeit und die Zahlung der aktuellen Verzinsung an den Massenanleger ist, dass die Bedingungen gemäÃ? Ziffer 8 erfüllt nämlich sind, dass unter Berücksichtigung der Forderung sämtlicher (aktuell und zukünfti- gen) Gläubiger die Firma, deren Forderung nachgeordnet ist, keine Zahlung lungsunfähigkeit der Firma und kein Negativkapital besteht. Beispiel: Für, das ist Fälligkeit und Zahlung der aktuellen Verzinsung auf XXX X (siehe Erfüllung der Bedingungen gemäÃ?, Ziffer 8), vorausgesetzt, dass das Kapital der Firma in Geschäftsjahr, das auf XXX X, positive war.

Es wird klargestellt, dass die Höhe des (positiven) Kapitals nicht relevant ist, d.h. auch bei einem negativen Eigenmittel von z.B. 1 Euro wäre der Gesamtansatz der abgegrenzten Fremdkapitalzinsen fällig (sofern zusätzlich die Voraussetzungen gemäÃ? punkt 8 vorhanden sind). Werden die aktuellen Verzugszinsen aus dem vorgenannten Gründen nicht ausgezahlt, wird der nicht ausgezahlte Zinsbetrag nicht auf das Grundkapital angerechnet, sondern - unter Vorbehalt der Erfüllung der vertraglichen Vergütungsbedingungen - am möglichen Zinszahlungstag nächsten ausgezahlt, an dem die vertragsgegenstÃ?ndlichen Vergütungsbedingungen erfüllt bis dahin mit dem Grundverzinsungssatz ab dem Zinszahlungstag verzinst sind und ausgezahlt werden.

Der Verzugszinssatz Für der Verzugsfall gemäÃ? zur Zahlung dieses Vertrages an den Masseninvestor fälligen Beträgen (Zins- oder Tilgungszahlungen) hat der Gesellschaft Zahlungsverzugszinsen in Höhe von 12% p.a. zu bezahlen. Es wird klargestellt, dass Beträge, die in Ermangelung der Auszahlungsbedingungen gemäÃ? auf Punkt 5. werden nicht ausbezahlt, (vorerst) nicht fällig, so dass auf für diese Beträge keine Defaultzinsen anfallen; sondern vielmehr werden diese Beträge gemäÃ? pkt. 5. 3 mit dem Grund- bzw. mit dem Referenzzinssatz ( "zuzüglich") eines Bonuszinssatzes von allfälligen verzinst.

Zahlungsgutschrift Wenn die Firma dem Masseninvestor Leistungen erbringt, dann ist, sofern die Firma nicht eine andere Erklärung einreicht, die entsprechende Leistung an nächst auf den entsprechenden Beträge-Anspruch zu schreiben, und wenn keine fälligen Darlehensansprüche ausstehend ist, auf den entsprechenden älteste-Anspruch. bis vollständigen Rückzahlung Rückzahlung Rückzahlung von allen Darlehensansprüche dem Masseninvestor die entsprechende Jahresabschlüsse der Firma (einschließlich Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen sowie eine Kalkulation und Präsentation des entsprechenden EBITDA) gemäÃ? spätestens einen Monat seit dem Aufstelltag des Jahresabschlusses.

Der Versand der an Verfügung zu übermittelnden Dokumente an den Masseninvestor erfolgt elektronisch auf der Internet-Seite oder per E-Mail (an die vom Masseninvestor bei der Einschreibung auf der Online-Börse angegebene E-Mail-Adresse oder im Ausschreibungstext oder einer anderen vom Masseninvestor durch Aktualisierung seiner Registrierdaten auf der Website) an Verfügung

Die in Ziffer 5.1 erwähnten Rechte sind dem Masseninvestor auch nach Beendigung des nachrangigen Darlehens in dem für Ã?berprüfung erforderlichen Ausmaß der Zinsforderung zustehen. Der Publikumsinvestor erhält von der Firma für jeweils Geschäftsjahr bis zum vollständigen ständigen Rückzahlung Rückzahlung Rückzahlung vierteljährliche vierteljährliche vierteljährliche Berichte in Kurzbeschreibung (â??one-pagerâ??), in denen die wichtigsten Veranstaltungen (z.B. Verkauf, Cashflow, Cash, Belegschaftsstärke, Markteinführung, Wettbewerb, Aktivitäten (inkl. Produktentwicklung), Vertrieb & Marketingschwerpunkte, etc.

Diese werden dem Publikums-Investor auf der entsprechenden Internetseite unter fügung elektronisch bereitgestellt. Er kann diese Information auch bei der Firma beantragen, die ihm diese Dokumente kostenlos per E-Mail an Verfügung zur Verfügung stellen. Der Masseninvestor hat alle auf der entsprechenden Webseite über als geheim gekennzeichneten Belange der Unternehmung sowie, soweit es sich nicht um öffentlich zu machende Angaben oder Dokumente handelte, die ihm unter über Ziffer 3 bis Verfügung zur Verfügung stehen, geheim zu halten.

Der Publikumsinvestor erkennt an und erklärt sich damit einverstanden, dass die Firma einen Lizenzvertrag mit der 21 VCG unterhält abgeschlossen hat, um sicherzustellen, dass die Korrespondenz zwischen der Firma und den Publikumsinvestoren gleichbleibend ist. für Alle Publikumsinvestoren über die entsprechende Webseite kann stattfinden. Die damit zusammenhängenden Aufwendungen können bis zu 1,85 % zuzüglich der gesetzlich vorgeschriebenen Umsatzsteuer des Darlehensbetrages pro Jahr ausmachen und werden von der Firma übernommen.

Des Weiteren stellt der Crowd-Investor fest und erklärt sich damit einverstanden, dass die Gesellschaft mit der 21 Gruppe AG, 100%iger Gesellschafter der 21Venture GmbH, über, einen schriftlichen und grafischen Entwurf für die Erstellung der regelmäßigen Berichte unterhält abgeschlossen hat, mit dem ein gleichartiges und gleichartiges Berichtsmodell ("für") von Crowd-Investoren genutzt werden kann.

Ausgewiesen wird, dass die Ausgaben dafür bis zu einem Betrag von Euro xxxxx zuzüglich der gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteuer pro Jahr anfallen können und von der Firma übernommen werden. Die 21 AG beauftragte das Unternehmen auch mit einzigartigen Marketing-Dienstleistungen. Ein detailliertes Verzeichnis aller mit der Ausgabe verbundenen Aufwendungen (Marketing, Erstellung von Prospekten, Verkaufskosten, Kommissionen etc.) ist im Kapitalmarktprospekt der Firma unter â??Vertriebs- und Administrationskosten, Managementkosten, jeweils auf Grund der Höhe und Form der Abrechnungâ?? im Detail aufgeführt und muss von der jeweiligen Gesellschaf-terin getragen werden.

Der Masseninvestor hat die auf der entsprechenden Webseite registrierten bzw. im Angebot angegebenen Kontodaten immer auf dem neuesten Stand zu haben bzw. im Falle einer Änderung der Kontodaten die Anmeldung auf der entsprechenden Webseite nachzutragen. Jede Einzahlung der Firma auf das vom Massenanleger auf der entsprechenden Webseite eingetragene oder im Angebot genannte Bankkonto (und über die Webseite bzw. aktualisiert) hat die schuldentilgende Auswirkung auf die Firma.

Die Überweisung durch die Firma auf ein Konto einer der Banken innerhalb von Europäischen ist kostenlos, bei Überweisungen auf ein Konto bei einer der Banken außerhalb von Europäischen Europäischen trägt der Masseninvestor die Bankgebühren. Erfüllung seiner Ansprüche aus diesem Darlehensvertrag erst nach Wegfall eines Negativkapitals ( 225 Absatz 1 UGB) oder im Falle der Auflösung nach Erfüllung aller gewünschten Gläubiger und dass aufgrund dieser Verpflichtungen kein Insolvenzverfahren eröffnet werden muss.

Auszahlungen durch die Firma werden daher nur dann geleistet, wenn ein aktives Kapital vorhanden ist und sofern die Zahlung des jeweiligen fälligen Betrages nicht zu einer Zahlungsunfähigkeit der Firma würde führt; wird fällige Beträge aufgrund solcher Einschränkungen nicht ausgezahlt, wird die Zahlung in jedem Fall am Tag nächstmÃpossible geleistet und bis dahin mit dem in Ziffer 1. 8. 2. angegebenen Zins vergütet.

soweit die Firma nicht verlangt, dass die Liquidität im Rahmen dieser Vereinbarung (und gleichzeitig die mit dieser Vereinbarung abgeschlossene Nachrangdarlehensverträge) an nächsten gemäß Cashflow-Planung für die in den 12 Mona -ten fällig nicht ausgezahlten Ansprüche der Masseninvestoren verwendet wird (zuzüglich mangels der Erfüllung der Zahlungsbedingungen und somit dementsprechend weitervermittelt wird).

Sollte die Firma eine Verbindlichkeit gemäÃ? zu diesem Zeitpunkt 9 zuletzt auferlegen, erhöht sich der von der Firma gemäÃ? zu diesem Kontrakt zu entrichtende Zinssatz (sowohl der aktuelle Zinssatz als auch der Verzugszinssatz) um sechs Prozentpunkte, die für den Fall der Zuwiderhandlung gelten. möglich, jedoch muss der Crowd-Investor der Gesellschaft die Abtretung sowie die im Rahmen der Ã?bertragungsaktion angegebenen Kontaktinformationen von Abtretungsempfängers Abtretungsempfängers nach der Ãberlassung durch eine entsprechende Meldung auf der entsprechenden Website  über oder der 21 Venture Gmbh, BlumauerstraÃ?e 40-503 Linz, Ã-sterreich, mitteilen, um sicherzustellen, dass Abtretungsempfänger auch als Crowd-Investor auf der betreffenden Webseite gemeldet und investiert ist.

Die Zuteilung an nicht auf der entsprechenden Webseite als Masseninvestoren registrierte Dritte ist nicht möglich. Das Unternehmen hat nach erfolgtem Auftrag das Recht und die Verpflichtung, die entsprechenden Kontodaten der Abtretungsempfängers schuldenfrei auf der gemäÃ? der oben genannten Nachricht über zu machen.

Eine Teilabtretung von Ansprüchen aus diesem Auftrag durch den Crowd-in-Vestor ist nur möglich, wenn Rückzahlung zusammen mit dem dazu gehörenden Partner Zinsansprüche in Höhe des Leihbetrages und nur dann in jedem Fall, wenn Aufträge in Höhe von bis zu 100 Euro oder einem ganzen Mehrfachen des Darlehenswertes vereinbart sind.

Die Rechte aus dem nachrangigen Darlehen können auch vom Masseninvestor treuhän- graben. Auch in diesem Falle muss der Massenanleger den Settlor auf der entsprechenden Webseite anmelden und der Kreditbetrag muss mind. 500,00 Euro sein. Für bei Kündigung von Treuhandverhältnisses und anschließender Übertragung der Rechte aus dem nachrangigen Darlehen an den Treuhänder oder einen anderen Dritten, Ziffern 10. 1 und 10.2. Zinsen (Basiszinsen + Bonuszinsen) gelten innerhalb von 1 Woche nach Aufkündigung durch den Massenanleger der Gesellschaft zur Zahlung fällig

Das Unternehmen hat den Publikums-Investor unverzüglich über eine VeräuÃ?erung eines Sachwertes auf der jeweiligen Internetseite zu verständigen. tionen und -garantien über haben für das Unternehmen zum Zeitpunkt dieses Vertragsabschlusses und an jedem Tag zu erfolgen, an dem die zugesagte und garantierte Leistung gemäÃ? Ziffer 11. 3 nach Kenntnis des Unternehmens mehrfach als gegeben gilt.

Sollten eine oder mehrere der gegebenen Versicherungen und Bürgschaften nicht gelten, hat der Massenanleger Anspruch auf Kündigungsrecht aus gutem Grunde. Sollte der Firma bekannt werden, dass eine Versicherung und Garantie nicht gilt, muss sie den Masseninvestor unverzüglich über diese über die entsprechende Webseite informieren. tionen sind in jeder Hinsicht anwendbar und vollständig und in keiner Weise ir- reführend, und diese Dokumente und Informationen enthielten sämtliche Informationen, die für für eine abschließende Beurteilung der Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage der Firma für die Investition durch den Masseninvestor erforderlich war.

Dokumente oder Auskünfte, die für eine umfassende rechtliche, wirtschaftliche und finanzielle Bewertung des Unternehmens erforderlich sind, wurden nicht zurückgehalten. Die letzten Jahresabschlüsse gemäÃ? Ziffer 1 (die "Jahresabschlüsse") wurden mit der gebotenen Vorsicht eines umsichtigen Kaufmanns in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere Grundsätzen ordnungsgemäÃ?er Buchführung) und unter Beachtung der steuerlichen Bestimmungen von einschlägigen erstellt.

Soweit nicht anders vermerkt, wurden im Jahresabschluß unverändert ohnehin die jeweils gültigen rechtlichen Bestimmungen von Grundsätze und wie in allen vorangegangenen Geschäftsjahren konsequent angewendet. Die Jahresabschlüsse lauten vollständig und sind korrekt und vermitteln ein korrektes und zutreffendes Abbild der Finanzlage der Gesellschaft unter Verhältnisse im Sinne der Berichtsstichtagfähigkeit.

Es besteht keine Gefahr eines Vergleichs-, Insolvenz-, Sanierungs- oder Liquidationsverfahrens, und es gibt keine Umstände, die die Firma verpflichtet oder Dritte ermächtigt, ein solches zu eröffnen oder die Eröffnung eines solchen zu beantragen. e. Das Unternehmen hat Fördermittel und andere Fördermittel nur in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und unter Einhaltung aller behördlichen Verfügungen, Bestimmungen und Anforderungen beansprucht, erhalten und ausgenutzt.

Das Unternehmen hat alle gesetzlichen Erklärungs und Meldepflichten gegenüber an die Steuerbehörden und Sozialversicherungsträgern gestellt, so dass ihm keine Benachteiligungen aufgrund von Nichterfüllung oder der unregelmäßigen oder nicht fristgerechten Erfüllung wie Erklärungs und Meldepflichten angedroht werden. Das Unternehmen hat alle von fälligen, vorläufig oder endgültig veranlagten Steuerbeträge, öffentliche Gebühren, Umlagen und Sozialversicherungsbeiträge sowie darauf entfallende Vorschüsse an Gänze oder gemäß ordnungsgemäÃ? rückgestellt gezahlt.

Für hat noch keine ausreichenden Vorkehrungen in Übereinstimmung mit der Basisrichtlinie ätzen ordnungsmäÃ?iger Rückstellungen Rückstellungen Buchführung Buchführung, vor allem durch die Schaffung von Rückstellungen in der geforderten Höhe, vorgenommen. g. Die Gesellschaft ist keine außerordentlichen Verbindlichkeiten eingegangen, insbesondere keine Verbindlichkeiten aus Pensionszusagen (Pensionszusagen, Krankenversicherung oder sonstige freiwillige soziale Leistungen), Eventualverbindlichkeiten oder fällige, die aus dem Jahresabschluss nicht ersichtlich sind.

Das Unternehmen hat keine Bürgschaften, Garantie oder materielle Haftung für Haftung Dritter (z.B. Verpfändung von Vermögensgegenständen für Haftung Dritter) Bürgschaften. h. Das Unternehmen hat keine Verpflichtungen jeglicher Art, die das Unternehmen selbst nicht betreffen und einen Gesamtbetrag von 30.000,00 übersteigen. gungen des Handels oder anderer Behörden und auch keine unzulässigen Einschränkungen von Betriebsanlagen, die nicht oder nur unter Bedingungen, Aufträgen oder Bedingungen genehmigt werden können.

Darüber hinaus hat die Firma keinen Anlass zu der Vermutung, dass Behörden in Bezug auf träge in Bezug auf den Geschäftsbetrieb der Firma künftig bestimmte Voraussetzungen und/oder Fristen festlegen könnten. t. Das Unternehmen ist nicht Vertragspartei in gerichtlichen, schiedsgerichtlichen oder steuerbehördlichen Prozessen, und solche sind nicht anhängig oder bedroht.

GegenÃ??ber der Vereinigung ist kein Zwangsvollstreckungsverfahren anhängig, ebenso wenig ist ein Sanierungs-, Vergleichs- oder Insolvenzverfahren auf hängig oder bedroht solche oder besteht Umstände, die Basis für die EinfÃ?hrung eines solchen Vorgehens sein könnte. Aus Gewähr Dienstleistungen, Gewährleistung, Schadensersatz oder Produkthaftpflicht für werden keine Ansprüche Dritter gegen Ansprüche erhoben, die einen Gesamtbetrag von 30.000,00 Euro übersteigen über-.m.

Es gibt keine Rechte Dritter, auch nicht von Mitarbeitern, an den von der Firma oder ihren Mitarbeitern oder in deren Namen erstellten Dienstleistungen, die als Immaterialgüterrechte oder Schutzrechte, namentlich Patente, Marken, Benutzungsmodelle, Geschmacksmuster und/oder Markenrechte sind oder werden können. Dazu gehört, dass die Firma sämtliche Rechte an diesen Diensten einschließlich des Rechtes, diese Dienste als Schutzrechte einzutragen, erwirbt und Dritten keine Lizenz, kein Nutzungsrecht, keine Nutzungserlaubnis oder andere Erlaubnis zur ausschließlichen oder nicht ausschließlichen, zeitlichen Nutzung dieser Dienste gibt.

Die in Ziffer 13. 2 gemachten Zusicherungen und Gewährleistungen (mit Ausnahmen der Unterpositionen c. und l.) werden von der Firma an jedem Zinszahlungstag als mehrfach gegeben angesehen. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Die aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrüge entstehenden Gerichtsstände sind, soweit sie sich gesetzlich auf zulässig beziehen, der Hauptsitz der Gesellschafträt.

Gleiches trifft auf für für einen eventuellen Forderungsverzicht zu. Entsprechend den Möglichkeiten kann der Crowd-Investor klärungen und Mitteilung an das Unternehmen auch über die entsprechende Plattform zur Verfügung stellen. Die Firma ist gegenüber für für die inhaltliche Korrektheit, Vollständigkeit, Reife und Plausibilität der veröffentlichten und übermittelten Informationen verantwortlich.

Eine diesbezügliche Verantwortung des Anbieters bzw. der entsprechenden Webseite für ist grundsätzlich nicht gegeben. Der Haftungsausschluss der Firma und des Intermediärs ist unter für Schäden auf der Basis von easy Fahrlässigkeit erfolgt. Von dieser Regelung sind die folgenden Punkte ausgenommen: Personenschäden gemäÃ?, S. 6 Abs. 1 bis 9KG. Bei einer Lücke gelten die nach Bedeutung und Zweckbestimmung dieses Vertrags vereinbarten Bestimmungen als von Anfang an berücksichtigt.

Der Masseninvestor ausdrücklich erklärt sich im Falle eines Angebotsschreibens an die Firma gemäÃ? Ziffer 3. 1 damit einverstanden, dass sämtliche in seinem Angebot bekannt gegebene Angaben der Firma für über die Durchführung und Verwaltung dieses Kreditvertrages an die Websitebetreiberin 21 VENTAURE GmbH ausdrücklich und auf der Websitebetreuung der 21 VENTAURE Gmbh EDV erfasst werden.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum