Für jede Versicherungspolice, mit der der Rückkaufswert ermittelt wird, gibt es in der Praxis vergleichbare Bemessungsgrundlagen. Allerdings sind die exakten Abzugsbeträge und die Summe der Gewinnbeteiligung je nach Versicherungspolice verschieden. Das folgende Beispiel veranschaulicht in etwa, wie der Rückkaufswert ausfällt. Wird die Lebens- oder Ratenversicherung gekündigt, wird unter gewissen Vertragsbedingungen ein Kündigungsabzug vom Rückkaufswert vorgenommen.
Demnach hat der Garantienehmer Anspruch auf einen Rückkaufswert von 2.700 EUR. Wenn Sie den Rückkaufswert genau wissen wollen, sollten Sie sich unmittelbar an die entsprechende Lebensversicherungsgesellschaft wende, damit diese den Betrag des Aktivguthabens auswerten kann.
Wenn Sie eine Zusatzversicherung abschließen, erhalten Sie in der Praxis einmal im Jahr eine Mail von Ihrer Versicherung. Dazu gehört auch der derzeitige Rückkaufswert der Versicherungspolic. Gerade in den ersten Jahren nach Vertragsabschluss kann ein flüchtiger Einblick in die Lebensversicherungszwischenbilanz nüchtern sein. Im Regelfall sind die geleisteten Beitragszahlungen wesentlich über dem Rückkaufswert.
Sie fragen sich als Versicherter, was Ihre eigene Sterbeversicherung tatsächlich ist? Ein Lebensversicherungsvertrag, der das Alter vorsieht, ist eine langfristig angelegte Form des Sparens. Allerdings können nur wenige Versicherte ihre Beiträge bis zum Schluss behalten. Im Falle einer Beendigung erhalten Sie jedoch nur den so genannten Rückkaufswert. Diese ist vor allem in den ersten Jahren der Amtszeit sehr niedrig und wesentlich niedriger als das, was bisher bezahlt wurde.
Dies erklärt sich daraus, dass ein wesentlicher Teil des Versicherungswertes aus dem endgültigen Überschuss stammt, der am Vertragsende der Versicherung erzielt wird. Bei zwischen 1994 und 2007 abgeschlossenen Lebensversicherungspolicen muss der minimale Rückkaufswert in Höhe von mind. der halben Höhe des versicherungstechnischen Risikos liegen. Der Rückkaufswert korrespondiert nach den statutarischen Vorschriften mit der Deckungsrückstellung, d.h. dem Sparanteile der Prämien zuzüglich der zugeordneten Gewinnbeteiligung und Zins.
Der Rückkaufswert ist in den ersten Jahren praktisch Null. Jeder Inhaber einer Versicherung hat jedoch Anspruch auf einen Mindeststorno wert, wenn er die Versicherung ausläuft. Die Mindestrückkaufswerte stimmen zumindest mit der Deckungsrücklage überein, die sich daraus errechnet, dass die Anschaffungs- und Ausschüttungskosten über die ersten fünf Jahre hinweg gleichverteilung sind. Für die bis 2007 abgeschlossenen Fondspolice muss der Rückkaufswert in Höhe von mind. der halben Höhe des Fondsvermögens sein.
Für Verträge, die ab 2008 abgeschlossen werden, basiert die Rückkaufsumme auf dem Marktwert des Vertrags. Gerade für einen Laie ist es schwer, den Rückkaufswert selbst zu ermitteln und die von den Versicherungsgesellschaften festgelegten Wert zu verstehen. Daher ist es sinnvoll, vor der freiwilligen Beendigung einer Lebensversicherungspolice einen Rat einzuholen, um am Ende nicht viel Kapital zu verschwenden.
Zum Beispiel, wenn Sie sich die laufenden Prämien für die Todesfallversicherung nicht mehr bezahlen können, sollten Sie zuerst andere Möglichkeiten kennen: den Kauf oder eine Prämienbefreiung.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum