Basisregeln: Auf diese Weise schreiben Sie einen erfolgreichen Firmenbrief.
Dennoch wissen viele Unternehmen nicht, wie ein erfolgreicher Business Letter aussieht. Telefonate und E-Mails mögen zwar komfortabler sein, aber die geschriebene Bestätigung einer Order, eines Angebots, einer Nachfrage, einer Order, einer Beschwerde oder eines Termins wird vorzogen. Eine erfolgreiche Geschäftspost kann zu einer positiven Corporate Identity führen und so das Interesse potenzieller Käufer wecken. Einerseits kann sie das Interesse der potenziellen Kundschaft geweckt haben.
Ich gehe davon aus, dass jeder Buchstabe sowohl grammatisch als auch orthografisch richtig sein muss. Es gibt eine Daumenregel, die sagt, dass man nichts aufschreiben sollte, was man nicht sagen würde. Solche übermäßigen Rezepturen erzeugen eine Entfernung zwischen Sender und EmpfÃ?nger und sollten daher gemieden werden. Statt der obigen Fälle sollten Sie sich heute für eine Direkt-Sprache entscheiden.
Eine erfolgreiche Geschäftskorrespondenz wird kurz gefasst. Verwenden Sie also keine: Ein kurzer Buchstabe bedeutet auch, dass Sie die Äußerungen des anderen Briefpartners nicht wiederholen. Verurteilungen wie "Du hast in deinem Schreiben von.... um ein Gebot gebeten und erwähnt, dass du..." sind überflüssig. Das Schreiben sollte schön zu sein. Zuviele Nebenbestimmungen machen das Ablesen schwierig.
In zwei getrennten Sätzen wird komfortabler gelesen als ineinander geschachtelte Nachträge. Im Allgemeinen sollten Sie die Länge der Datensätze ändern. Wenn Sie zwei größere Datensätze verfasst haben, lassen Sie einen kleinen und klaren Text nach. Das macht den Buchstaben entspannter und das Gelesene amüsanter. Eine weitere Empfehlung ist, dass Sie die Worte für das Leserauge eintragen.
Du kannst zwischen dem Männerstil, dem Wir-Stil ( "das Unternehmen"), dem Ego-Stil, dem Du-Stil und dem zweiten Wir-Stil ( "Kunde & Lieferant") wählen. Ein besserer Gesamteindruck wird durch den Ego-Stil und den You-Style sowie den zweiten We-style erzeugt. Wenn Sie Ihren Schreiben im Stil "Ich" und "Sie" schreiben, wird eine persönliche, positive und kundenorientierte Wirkung erzielt. Die Empfängerin möchte gerne direkt ansprechen und einen Korrespondenten mit eigener Anschrift haben.
Sie vermitteln dem Adressaten den Anschein, dass Sie "im gleichen Boot" mit ihm sitzen. Auf der anderen Seite kann der Rezipient sich auch von einer potenziell unangemessenen NÃ??he Ã?berrascht sehen. Jedes Schreiben setzt sich aus dem Briefbogen, dem Thema, der Begrüßung, der Einführung, dem Hauptreferat, dem letzten Satz und der Begrüßungsformel zusammen. Sie sollten jedoch nicht auf die Gedanken kommen, Comic Sans zu benutzen.
Der Schriftgrad ist 12 Punkte, so dass der Adressat den Inhalt gut nachlesen kann. Die Oberkante ist 4,5 cm breit. Die Unterseite des Randes ist 2,5 cm breit. Die rechte Seite ist 2,5 cm breit. Die rechte Seite ist mind. 1,5 cm groß, besser 2 cm. Wenn Sie ein Firmenlogo ohne Adressangaben verwenden, dann ist es im obersten Teil der Seite, d.h. im 4,5 cm großen Oberteil der Seite.
Um die Empfängeranschrift in dieses Sichtfenster einzufügen, muss sie höchstens 4,5 cm hoch sein und ihr Unterteil in einem Umkreis von zehn cm vom Oberrand der Seite haben. Außerdem darf sie nicht weiter als 8,5 Zentimer sein. Später folgen zwei weitere leere Zeilen auf das Thema, das Sie nie als solches markieren sollten.
Aber du kommst besser gleich zur Sache. Es genügen folgende Sätze: Vielen Dank für Ihre rasche Aufforderung. So kurz und knapp die Einführung war, so sollte auch Ihr letzter Spruch lauten. Es ist nicht ohne Gründe, dass man von einem "letzten Satz" statt von einem "letzten Absatz" spricht. Es genügt ein Datensatz (maximal zwei Datensätze).
Im letzten Satz sollte der Buchstabe dagegen schnell zu einem freundschaftlichen Ergebnis führen. Es eignen sich z.B. folgende Sätze: Das Kürzel "MfG" sollte lieber nicht verwendet werden, da es zu lässig ist. Wenn Sie den Adressaten selbst kennen, können Sie "Mit herzlichen Grüssen, Max Mustermann" eintragen.
In diesem Fall schreiben Sie nicht " Ihren treuen Max Mustermann ". Darüber hinaus enthält sie eine Vielzahl von Musterbriefen, die sowohl im Privat- als auch im Berufsleben eingesetzt werden können. Wenn Ihre Gesellschaft im Firmenbuch registriert ist, muss jeder Buchstabe Ihren Namen und Ihre Gesellschaftsform sowie die Firmenbuchnummer und das Firmenbuchgericht aufführen.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum