Terminänderung Muster

Datumsänderung Muster

Umzugsdatum: 6 Muster jetzt zum freien Herunterladen verfügbar Du musst den Zeitplan umstellen? Morgen, Hr. Dr. Schuster, Sie haben am Samstag, den 24. Juli um 11 Uhr einen Gesprächstermin mit Ulf Petermann.

Der Kollege Petermann hat mich gebeten, Sie zu kontaktieren, um den Besprechungstermin zu vertagen. Alternativtermine sind der 28. und 28. Juli, je 11 Uhr.

Die nächste Kalenderwoche, der zweite, dritte oder vierte Julie. Noch in der ersten Juniwoche ist der Kollege Petermann zeitflexibel. Würdest du mich wissen laßen, ob du einen der Treffen möglich machen kannst? Morgen, sehr geehrter Kollege Jansen, der für den kommenden Tag geplante Treffen mit Peter Hahnenkamp kann nicht wie vorgesehen durchgeführt werden.

Verzeihen Sie mir, dass ich um eine Vertagung fragen muss. Wenn keiner der Terminangebote verfügbar ist, rufen wir am besten zur Koordination an. Lieber Kollege Meyer, der Treffen am 11. Juni mit Bettina Henrichs kann bedauerlicherweise nicht wie vorgesehen ablaufen.

Dürfen wir den Zeitplan ändern? Nur ein paar Vorschläge: Dreizehn oder vierzehn. Julis, 15h 25. Julis, 12h 25. Julis, 15h 30 Gibt es schon etwas Geeignetes? Verzeihen Sie uns die Verschiebung. Lieber Kollege Jensen, das Thema hat es bereits offenbart:

Es tut mir leid, dass ich den 6. Mai mit Norbert Orzol verlegen muss. Entschuldigt mich sehr. Der Kollege Orzol sendet seine herzlichen Grüsse und wünscht, dass dies Ihren Zeitplan nicht zu sehr durcheinander bringt. Außerdem stelle ich Ihnen Ersatztermine zur Verfügung: Montag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Samstag, Samstag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag.

Wenn nicht, würde ich mich freuen, von Ihnen zu hören - aber wir rufen Sie auch gerne an, wenn sich die Koordination als problematisch erweist. Herr Berger, ich muss bedauerlicherweise den Terminkalender mit Dr. Richter vertagen, der bereits verschoben wurde. Wir bitten Sie, die Unannehmlichkeiten zu verzeihen, die wir Ihnen bereiten.

Die alternativen Daten sind: Montag, Freitag, Freitag, Freitag, Sonntag, Freitag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag........... Lieber Kollege, ich fürchte, diese E-Mail ist ein Vorwand für Sie, denn der Gesprächstermin mit Hans-Peter Pohl ist bereits einmal vertagt worden.

Weil ich mich heute mit der selben Aufforderung wie vor einigen Monaten an Sie wende: Ich entschuldige mich dafür, dass ich den Gesprächstermin noch einmal verschoben habe. Ich ersuche um die Angabe eines eventuellen Ersatztermins. Umzugstermin: Umzugstermin: Darauf hast du keinen Einfluß. Falls Ihr Boss darüber nachdenkt, wird er wahrscheinlich einen Gesprächstermin eine ganze Autostunde früher absagen.

Solltest du den wirklichen Grund für die Ablehnung angeben, wenn du einen Termin verschiebst? Ab und zu kommt es vor, dass ein Treffen nicht möglich ist, weil etwas wirklich viel Dringlicheres aufgetreten ist. Im professionellen Handbuch Communication wird empfohlen: Sei nicht zu spezifisch, wenn du den Grund angibst. Also: Wenn Sie einen Gesprächstermin bereits absagen müssen oder wollen, dann sollten Sie Ihre E-Mail so dankbar wie möglich ausformulieren.

Peter Kleinschmidt kann den Terminkalender für den kommenden Tag doch nicht auf den 24. Juni festlegen und beantragt eine Verlegung. Genau das sagt das Fachhandbuch Kommunikation: Das ist es, was das professionelle Handbuch Communication sagt:

Dr. Petersson kann nun leider doch nicht an der geplanten Sitzung teilhaben, Dr. Petersson kann jetzt nicht wie besprochen am Mittwoch, den 24. April, anwesend sein und fordert mich auf, den Zeitpunkt zu verlegen. Genau das sagt das Fachhandbuch Kommunikation: "Geplant" wird für solche Texte oft eingesetzt.

Das große Reue hört sich fast so an, als wäre jemand tot - aber Sie können nicht an einem Treffen teilhaben, wie es im Handbuch für professionelle Werbung steht: "Schreiben Sie, wie Sie reden würden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, die Terminvereinbarung nicht einhalten zu können, da Peter Meier nicht wie besprochen am Mittwoch, den 24. Juni, zu Ihnen nach München kommen kann.

Genau das sagt das Fachhandbuch Communication darüber: "Wir"? Es gibt entweder "Herr Meier fragt nach Verständnis" oder "Ich frage nach Verständnis". Das ist es, was das Handbuch für professionelle Werbung darüber sagt: Geben Sie immer den Vor- und Nachnamen Ihres Vorgesetzten an. Dies hört sich weniger weit weg und mitfühlender an als "Herr Meier". Benennen Sie den Verabredungstermin in Ruhe, anstatt nur von "dem Termin" zu reden.

Hinweis aus der Redaktion: Wie Sie Ihren Terminkalender sicher durchsetzen können. Hier finden Sie Informationen, wie Sie rechtzeitig einen Terminvorschlag ausarbeiten.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum