Hallo, wir haben mit einer Wohnungsbaugesellschaft ein TA-Darlehen für unsere Bauwerksfinanzierung vereinbart. Bedauerlicherweise hatten wir nicht auf unserem Bildschirm, dass die Sparquote bereits ab dem ersten EUR-Darlehensabruf vollständig wirksam ist. So haben wir eine Überlappung von Sparquote und Mietpreis für etwa ein Jahr. Jetzt haben wir die Gelegenheit, das TA-Darlehen über die Hausbank durch ein Bullet-Darlehen zu vorfinanzieren.
Die Verzinsung für ein Jahr würde exakt 3.000 EUR betragen. Alternativ wäre es möglich, die Mieten aus unseren Reserven für ein Jahr zu erstatten. Die Unterstützung beträgt 26.000 EUR, von denen 10.000 EUR als Zwischenspeicher für den eigentlichen Wohnungsbau und den restlichen Teil für die Zeit nach dem Ausbau dienen sollen. Die gleichzeitige Zahlung der Mieten würde diese Unterstützung um 6.000 EUR auflösen.
schwäbische Hall bot mir ein TA-Darlehen an. Gesamtdauer des Darlehens: 17 Jahre und 6 Mon. Ist es besser, mit einem gewöhnlichen Jahresgebührendarlehen zu fahren? Inwiefern soll das TA-Darlehen verzinslich sein und muss der Bausparvertrag mit der vollständigen oder teilweisen Sparquote gespeichert werden? Letztendlich ist davon abhängig, in welchem Umfang das Darlehen auch wirklich aus dem Bausparvertrag abbaubar ist.
Der Unterschied zwischen dem Kreditzinssatz und dem BS-Zinssatz von 1,5% geht in der TA-Phase unter. Wenn Sie also ein 100TEURO-Hypothekenvolumen herausnehmen und 70TE als erstklassige Immobilie mit niedrigem Zinssatz (z.B. mit 8 Jahren erhalten Sie das für etwa 4%) und 40TE als TA-D-Darlehen angeben, könnten Sie es besser machen.
Der TA-Darlehen ist vermutlich teuerer, aber die Zinsen werden für eine viel länger andauernde Zeit gesichert. In der Kalkulation heißt es dann: Das tatsächliche Guthaben des Bausparvertrags zum Bewertungstag beläuft sich auf 46% der Gesamtsumme des Bausparvertrags. Inwieweit ist der Zinssatz für das Darlehen während der Aussetzung der Rückzahlung hoch? Das TA-Darlehen ist wohl nicht so viel billiger als ein normaler Festzinskredit, weshalb die Sache mit dem Bausparvertrag freiwillig ist, was Sie bei jeder üblichen Bankenfinanzierung parallelisieren können.
Allgemeines zur Finanzierungsmöglichkeit im Vergleich zu den Konditionen: Unter der Voraussetzung, dass der Bausparer nicht "verglast" hat, lautet das Ergebnis: Der Zinssatz für das TA-Darlehen liegt bei 4,44%. Eine Bankkreditlinie an 5,4% mit gleicher Rückzahlungsleistung wird auch nach 17 Jahren und 6 Monate zurÃ? Sicherlich ist es nicht falsch, eine Hausbank um ein Offert zu bitten.
Die zehnjährigen Kredite liegen bereits unter 4% bei guter Kreditwürdigkeit. Warum das TA-Darlehen? Zudem werden die individuellen Finanzierungskomponenten bei der Aufteilung kleiner und eine Hausbank möchte sicherlich den vollen Betrag bezahlen oder offeriert günstigere Bedingungen für ein größeres Darlehen. Zuerst die KfW flachlegen und dann das Annuitätsdarlehen der vergangenen 10 Jahre offensiv angreifen?
Selbstverständlich zahlen Sie zuerst das teurere Darlehen aus. Aber, wie ich sagte, mit einer höheren Rückzahlung, wird das Annuitätsdarlehen günstiger, also verhandel.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum