Ein Schweizer Kredit für Arbeitslose: Identifizieren Sie das Problem
Grundsätzlich steht ein schweizerisches Darlehen ohne Schufa auch für Arbeitslose zur Verfügung, die zu überwindenden Hindernisse sind jedoch sehr hoch. Bei manchen Verbrauchern ist ein solches Projekt die einzig mögliche Möglichkeit, überhaupt einen kreditfinanzierten Kauf zu machen, aber die Wahl der Anbieter ist natürlich sehr gering. Die wenigsten Kreditinstitute gewähren seriöse und unter gewissen Bedingungen Schufa-freie Schweizer Anleihen.
Diese Umstände führen zu einem relativ hohen Gesamtkreditrisiko, vor dem die meisten Provider sich scheuen. Keine deutsche Hausbank vergibt daher ohne Schufa Kredite für Arbeitslose, und auch die P2P-Portale in Deutschland werden gestrichen. Eine Schweizer Anleihe für Arbeitslose ohne Schufa schafft einen Weg hinaus, dafür muss nur der passende Mediator gesucht werden.
Entsprechende Intermediäre werden ohne Garantie kaum einen Schweizer Kredit ohne Gewähr für Arbeitslose gewähren. Der Darlehensbetrag ist recht gering, Bewerber können möglicherweise mit 3.500 und in sehr vorteilhaften Ausnahmefällen auch mit 5.000 EUR rechen. Als arbeitslose Bewerber müssen sie sicherstellen, dass sie keine Vorlaufkosten an einen Intermediär zahlen, wenn sie bei ihm ein Schweizer Darlehen ohne eigene Stiftung einreichen.
Wer erwerbslos geworden ist oder bereits längere Zeit hat, hat zweifellos gelegentlich Probleme mit dem Geld. Wenn die monatlichen Geldeingänge geringer werden, verbleiben doch meist die aktuellen Preise wie Mieten, Flüsse und Gewässer in der gleichen Höhe. Wenn es keine Ersparnisse mehr gibt, werden diese ironisch gespeichert, denn es ist schwierig, einen Kredit bei einer Bank zu erhalten.
Ein deutsches Kreditinstitut wird dem Auftraggeber mangels Bonität kein Darlehen gewähren; es wird trotzdem versuchen, es wird spätestens mit der Schufa problematisch. Es gibt aber auch Darlehen, für die kein Erstellungseintrag stattfindet. Allerdings ist diese Art von Darlehen, die so genannten Schweizer Darlehen, ebenfalls an Bedingungen geknüpft. Diese Darlehen werden in der Schweiz in der Regel von Schweizer Finanzinstituten vergeben.
Der Bewerber muss deutscher Staatsbürger sein und muss das Mindestalter von achtzehn Jahren, jedoch nicht älter als fünfundzwanzig Jahre sein. Auch ein Darlehensnehmer unter 23 Jahren muss einen Wehrpass vorweisen. Wenn diese Bedingungen erfüllt und/oder erfüllbar sind, dann versagt die Kreditgewährung an einem anderen, für uns bedeutsamen Punkt: erfüllt das Ertragspotenzial. Darlehensnehmer von sogenannten schöpfungsfreien Krediten müssen und regelmäà können Einkünfte vorweisen.
Er muss außerdem für ein Jahr bei seinem Auftraggeber unter müssen und für unbestimmte Zeit unter Arbeitsverhältnis sein. Diese Bedingung ist bei einem Erwerbslosen naturgemäà nicht erfüllt, so dass ihm der Kredit in der Regel verweigert wird. Da ein Schweizer Darlehen mit einem Höchstbetrag von 3.500 EUR über einen längeren Zeithorizont hat, was bedeutet, dass die Zinsen und Rückzahlungsraten relativ gering sind, ist der für ein arbeitsloser Darlehensnehmer verbittert, dass er dieses Darlehen nicht aufbringen kann.
Ist die Besorgnis um das Kapital so groß, dass doch von irgendwo her Gelder besorgt werden müssen, gerät die Arbeitslosen in der Regel bei mehr oder weniger seriösen Gläubiger, die mit Horrorzinsen und hoher Zusatz- und Vorbelastung gerade Arbeitslose zu fassen und ihnen ein Kreditangebot zu machen. Es gibt viele dieser Darlehenshaie, die sich in übrigen zunehmender Popularität erfreuen, der Beginn des Geldes.
Weil bei der Eintreibung der Forderungen diese Gläubiger in der Regel nicht überempfindlich sind.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum