Etwa 25 Jahre lang war ich Mandant der BfG, nach ihrer Akquisition bei der SEB und bis vor kurzem bei der Santander Consumer Group. Ausschlaggebend für die Entscheidung der BfG war vor allem das damals kostenlose Kontokorrent für Studierende. In der Zwischenzeit habe ich bei der Santander Banking neben einem laufenden Konto ein so genanntes Top-Sparbuch eingerichtet.
Ich habe die Online-Verwaltung ein- bis zwei Mal im Jahr genutzt, um z.B. Banküberweisungen vorzunehmen und meine Kreditkartenabrechnungen aufzurufen. Schließlich konnte ich aber nur über den Internetexplorer auf das Online-Portal zugehen. Meines Erachtens bietet die Santander Banking noch immer kein Upgrade für den Zugang, z.B. über den Browser Firewall.
Das erste Problem trat auf, als ich einen großen Teil meines Kontoguthabens auf dem oben genannten Konto bei der Santander Banque an eine andere Hausbank überweisen wollte: Tage später bekam ich das Telefax mit einigen Überweisungsformularen per Briefpost ohne Kommentar. Im zweiten Anlauf habe ich eine handschriftliche Banküberweisung per Mail an die Santander Banking geschickt.
Nach einigen Tagen wurde mein Sparkonto nicht mehr belastet. Daraufhin habe ich den Dienst der Sparkasse angerufen und wurde darüber informiert, dass das Exemplar meines Sparbuchs gebraucht wird. Die Nachweise für mein Sparkonto liegen jedoch nur als Jahresabrechnung vor. Davor war ich immer in der Lage, mein Sparkonto im Internet zu verwalten, ohne etwas präsentieren zu müssen.
Im dritten Anlauf faxte ich mein so genanntes Sparheft. Da mein Honorar am gestrigen Tag immer noch nicht da war, habe ich meinen ehemaligen Consultant wieder angerufen. Ich erfuhr, dass die Banken etwa 2 Woche lang Schwierigkeiten hatten, ihre Rechnungen zu schließen. Ich habe am 12.12.2017 mein Honorar erhalten, d.h. ich musste 4 Monate darauf warten. 4 Jahre.
Seit dem 07.11. 2005 habe ich die Supermaster-Karte mit 5 Prozent Rabatt im Internet abgeschlossen. Es ist egal mit dem Santander-Treibstoffkonto. Nach jeder Benutzung stellen wir sicher, dass das Tank-Konto durch sofortige Überweisung wieder gedeckt ist. Von Zeit zu Zeit bot die Santander Bank Kredite an. Zuvor haben wir die Kontenauszüge immer zu Beginn des Monates per Briefpost erhalten.
Das Santander-Telefon hat versucht, uns zu helfen. Vor kurzem haben wir von Santander über die Firma SmartSmava einen Zwischenkredit aufgenommen. Die Dokumente wurden uns von der Firma SmartSmava zugeschickt und von der Firma Santander nahezu zeitgleich erhalten. Wir hatten zwar schon die Panzerkonten dort, aber die Banken bestanden darauf.
Seit 2006 bin ich bei der Santander Group (ehemals CC Bank) tätig. Im Jahr 2015 werde ich über ein neu eingerichtetes Online-Banking-Portal mit meinen alten Online-Zugangsdaten auf meine Kreditkartenauszüge zugreifen können. Der Zugang mit den vorherigen Zugriffsdaten war jedoch - aus Gründen, die ich nicht verstehen konnte - nicht möglich (die eingegebenen Daten wurden von mir genau geprüft).
Ich habe also (kostenpflichtig) neue Zugriffsdaten bestellt. Dann habe ich wieder neue Zugriffsdaten bestellt und es ist wieder passiert....nichts. Ich wurde nach dem oben beschriebenen Verfahren befragt, ob ich noch andere Karten bei der SC Banking habe, da mir keine Briefe zugestellt wurden und der Versand des Rechnungspapiers bereits seit mehreren Monate gestoppt war.
Die neuen Zugriffsdaten wieder nicht. Da meine Stornierung nicht abgesagt wurde, habe ich mich noch einmal an den Kundendienst gewandt. Die Kollegin Z. erzählte mir, dass meine Onlinezugangsdaten drei Mal "am Druckertisch hängen blieben " und dass ich mich nicht über solche Ereignisse wundere, wenn ich wüßte, "was in den vergangenen paar Tagen bei der SC Banque passiert ist".
Der Kreditkartenstorno ist im Programm erfasst und eine Stornierungsbestätigung wird (erneut) versendet. "Erst" eine weitere Wochen später bekam ich (ohne weiteren Kommentar) die Stornierungsbestätigung vom 28.02. Am 31. März (eigentlich sehr passend) bekam ich dann eine neue Stornierungsbestätigung mit Abschluss meines Briefes vom 17.03. (wahrscheinlich mein Aufruf an den Kundenservice) und mit gleichen neuen Zugriffsdaten für das Kreditkarten-Banking !
Die waren natürlich nutzlos, was (zu Recht) beim Einloggen darauf hingewiesen wurde, dass mein Account gelöscht wurde. Meine Schlussfolgerung: schlecht zugänglicher, völlig überlasteter Kundendienst - als Stammkunde (wahrscheinlich zu teuer durch den Tankrabatt) fühl te ich mich aus dem Geschäft gedrängt. Selbst wenn es nicht als solches ausgeschrieben ist, ist das 123-Leistungskonto meiner Ansicht nach ein absolutes Idealkonto für Studierende.
Ich war bis vor etwa 15 Monate noch bei DKB und sehr glücklich mit meinem Kunden. Ich habe dann ein Bankkonto bei Santander eingerichtet, nur um einen Bonus zu bekommen - das muss ich zu meiner eigenen Beschämung zugeben. Die 123 Giro hat mich überzeugt, dass ich mein bisheriges Kundenkonto geändert und auflöst.
Das 123-Jahreskonto zeichnet sich für mich neben dem kostenlosen Online-Banking durch zwei Besonderheiten aus: 1) Um meine Kundschaft dauerhaft zu halten, bezahlt Santander monatlich diverse Prämien, z.B. für regelmässige Bareinnahmen ( "Bafög" genügt) oder für die rege Benutzung. 2 ) Das Guthaben wird mit einem fairen Zinssatz von derzeit 0,25 Prozent ab dem ersten EUR vergütet.
Mein altes Bankkonto war pleite. Die Ersparnisse wurden immer wieder zwischen Tagesgeld und Bankkonto für ein paar Cents hin- und hergeschoben. Okay, ich verwende immer noch ein Anrufkonto. Ich habe vor einiger Zeit ein Callgeldkonto bei der Santander Banque wegen der günstigen Zinsen eröffne. Unglücklicherweise erwies sich das Benutzerkonto als nicht sehr benutzerfreundlich.
Als ich mein Santander Top-Tagesgeld-Konto schloss, bekam ich Zugriff auf das Internet. In meinem Falle scheint es, dass Onlinebanking für das Call-Konto nicht möglich ist, so dass alle Bestellungen auf anderem Weg aufgegeben werden mussten. Deshalb habe ich aufgehört, das Santander Top Konto zu benutzen. Hinweis von G. Limbach: Ein weiteres Giro123-Konto bei der Santander Bank (0,25% Zins mit Prämiensystem auf Aktivitäten, für Neukunden) ist ein Heilmittel.
Danach ist Onlinebanking möglich, auch für das Callgeldkonto, also auch Übertragungen auf beliebige andere Bankkonten, d.h. nicht nur auf ein Referenz-Konto sind dann im Internet möglich (auch vom Callgeldkonto). Informationen zu ihrem Erlebnisbericht. Die Veröffentlichung von Berichten, die offenbar nicht auf eigenen Erfahrungen beruhen, bleibt vorbehalten.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum