Sind Sie auf der Suche nach einem Darlehen zu vorteilhaften Bedingungen? Anstelle von langen Gesprächen mit Betreuern in Ihrer Bank können Sie Investoren durch eine Kurzbeschreibung Ihres Kreditprojekts aufzeigen. Egal ob Schuldenumschuldung, Studentendarlehen, Neuwagen, Ratenurlaub oder Unternehmensgründung - mit einem Privatkredit ist jedes Etappenziel realisierbar. Investoren investieren hier ihren Kreditbetrag zwischen 1.000 und 50.000 Euro, Ihr Geldbetrag wird dann ausbezahlt.
Über die Höhe und Dauer Ihres Kredits bestimmen Sie selbst. Starte jetzt kostenlos und spare bares Geld bei Private!
Und wer ist in der Behörde? Die Bundeskanzlerin steht hinter der Bundesregierung. ¿Wie funktioniert die Bundesregierung? Die Schweiz wird vom Schweizerischen Rat geleitet, führt die Administration, unterbreitet Gesetzesvorschläge und setzt sie um. Der seit 1848 regiert hat? Offizielle Fotos des Bundesrates; die klassische Jahresreise; die Reden des Präsidenten zum Tag des Bundes und zum Jahreswechsel. Wohin geht die Arbeit der Bundesregierung?
In der Schweiz wird der Schweizer Staatsrat vom Bundestag ernannt. Am 6. Dezember 2017 wurde Alain Berset zum Präsidenten für 2018 ernannt. Der Bundespräsident hat in seinem Amt spezielle Funktionen - sowohl in der Kooperation innerhalb der Bundesregierung als auch bei der Vertretung nach außen.
Das Bundespräsidialamt hat sich seit der Staatsgründung 1848 mehrfach stark gewandelt. Seit 2016 steht Walter Thurnherr (CVP) an der Spitze des Bundeskanzleramtes, der die Bundesregierung in ihrer Arbeit mitwirkt. Sie ist die Stabstelle des Bundesrates und fungiert als Scharnier zwischen Staat, Administration, Parlament und Bevölkerung.
Mitteilungen und Berichterstattung des Bundesrats an das Bundesparlament, Referendumsdokumente und Ankündigungen von Behörden und Gerichtshöfen. Liveübertragung und Archivierung der Pressekonferenzen des Bunds. Weiter Stimmen, alle Ergebnisse und Einreichungen seit 1848, ausstehende Aktionen und Volksabstimmungen. Angaben zu den Pressekonferenzen des Bundesrats, der Bundesregierung, der Parteien uvm. Über den Online-Shop "Bundespublikationen" erhalten Sie die Veröffentlichungen aller Ressorts, der Bundeskanzleramt und des Bunds.
Maximaler Zinssatz von 10% für Privat- und Konsumentenkredite in der Schweiz ab 2016
Der Schweizerische Nationalrat hat ab dem Jahr 2016 beschlossen, dass Kreditgeber im Rahmen von Privatkrediten und Krediten für Selbstständige maximal zehn Prozentpunkte pro Jahr berechnen dürfen. Erfreuliche Nachricht für die Kreditnehmer: Die traditionell niedrigen Zinssätze haben den Schweizerischen Rat dazu bewogen, die Obergrenze zu reduzieren. In Zukunft dürfen für Bardarlehen statt bisher 15 Prozentpunkten maximal 10 Prozentpunkte pro Jahr und für Kreditkartenüberziehungen 12 Prozentpunkte berechnet werden.
So hat der Bundsrat entschieden. In einer Erklärung vom vergangenen Donnerstag schrieb der Bundsrat, dass diese Zinsen aufgrund der extrem niedrigen Zinssätze gesenkt worden seien. Er berechnete den neuen Betrag, indem er zu den von der Zentralbank festgelegten Kosten der Refinanzierung einen Pauschalzuschlag als Spanne hinzufügte. Dies führt zu einem Höchstsatz von 10 Prozentpunkten bei Barkrediten und einem von 12 Prozentpunkten bei Kreditkartenüberziehungen.
Letztere sind für die Darlehensgeber teurer. Auf diese Weise können die Schuldner von der aktuellen Niedrigzinsphase partizipieren, während das Aktivgeschäft auch mit dem neuen Maximalzins profitabel geführt werden könnte, meint der Bundsrat. Belege dafür sind, dass Verbraucherkredite bereits heute zu einem Zins von rund 6 Prozentpunkten gewährt werden.
Mit der Absenkung des Maximalzinssatzes erhofft sich der Bund auch eine Stärkung der Überkreditprävention, da weniger risikoreiche Darlehen gewährt werden. In Zukunft will er den höchstzulässigen Zins für Konsumentenkredite einmal pro Jahr überarbeiten. dia/sda.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum