Kredite unter Privatpersonen - Warum Privatkredite nicht ratsam sind und die Kreditvergabe besser über eine Hausbank erfolgen sollte.
Ein solches Privatdarlehen kann sich jedoch für Kreditgeber und Debitoren als schwierig herausstellen, trotz der Erwartungshaltung, dass es rasch und unkompliziert sein wird. Von einem solchen Kredit wird daher aus den nachfolgenden Erwägungen abgeraten und die Aufnahme bei einer Hausbank empfohlen. Im Falle eines Privatkredits ist der Darlehensnehmer vermutlich bereiter, das Darlehen ohne oder zu einem sehr günstigen Zinssatz auszugeben.
Letztere werden sich jedoch kaum damit abfinden, das Darlehen zu einem so großen Umfang oder für einen so langfristigen Zeitraum wie bei einer Hausbank zu gewähren. Derzeit werden Privatdarlehen zwischen CHF 3'000 und 250'000 mit Kreditlaufzeiten von bis zu 120 Monate gewährt. Die Rückzahlungsdauer ist umso größer, je geringer die Rückzahlungsdauer ist, was zu Zahlungsproblemen führen kann.
Andererseits ermöglicht die Höchstlaufzeit von 10 Jahren bei einer Hausbank einen sehr niedrigen Zinssatz. Darüber hinaus ist die Laufzeiten in diesem Falle beliebig und kann auch nachträglich durch eine Darlehenstilgung geändert werden, so dass die monatliche Ratenhöhe variabel an die eigenen Bedürfnisse angepaßt werden kann. Nicht versichert: Bei Kreditaufnahmen über einen Intermediär oder eine Hausbank ist die Todesfallversicherung inbegriffen.
So werden Rückzahlungsprobleme verhindert und die Kreditwürdigkeit nicht beeinträchtigt. Im Falle eines Privatkredits gibt es diese Option nicht, was in einer solch überraschenden Lage zu Zahlungsproblemen für beide Seiten führt. Bei der Darlehensaufnahme können Zinsen von den Abgaben abgezogen werden. Dies ist auch mit einem Privatkredit möglich.
Allerdings nur, wenn ein entsprechender Mietvertrag abgeschlossen und die Zinsen nachgewiesen werden. Wenn ein Darlehen über eine Hausbank abgeschlossen wird, bekommen Sie sicherlich frühzeitig die notwendige Zinsurkunde, um die Zinsen einfach von den Steuerabzügen abziehen und bares Geld einsparen zu können. Rückzahlungsprobleme: Bei der Aufnahme über eine Hausbank oder einen Intermediär werden die Bedingungen und die Tilgung des Darlehens eindeutig und gesetzeskonform erfasst.
Im Unterschied zu einem Privatkredit bietet dies auch eine Absicherung für den Darlehensnehmer. Wenn für ein Privatdarlehen keine Tilgungsfrist festgelegt wurde, kann der Darlehensgeber es zu jeder Zeit mit einer Laufzeit von sechs Wochen auflösen. Wird ein Darlehen über eine Hausbank aufgenommen, legt der Kontrakt fest, wie die Tilgung zu leisten ist.
Dies schützt den Darlehensnehmer vor einer solchen plötzlichen Amortisation. Risiken für den Kreditgeber: Die Gewährung eines Privatkredits bedeutet ein gewisses Sicherheitsrisiko für den Darlehensgeber. Insbesondere, wenn dieser selbst einen Bankkredit zur Gewährung des Privatkredits auslöst. Wenn in diesem Falle der Darlehensschuldner die vereinbarten Tranchen nicht übergibt und der Darlehensgeber sie nicht zahlen kann, übernimmt die Hausbank die Haftung.
Indem Sie sich über eine Hausbank anstelle eines Privatkredits ausleihen, können Sie ein solches unnötiges Engagement Ihrer Familie ersparen. Zudem kann das Privatdarlehen nicht irrtümlich als versteckte Spende angesehen werden, die vom Darlehensgeber zur Vermeidung der Schenkungsteuer als Darlehen deklariert wurde. Unser Tipp: Bei Privatkrediten gibt es daher für Kreditnehmer und Debitoren Gefahren, die durch eine Bankkreditaufnahme vermieden werden können.
Dadurch entsteht keine Unklarheit über die Bedingungen des Kredits und seine Tilgung, so dass auch Rechtsstreitigkeiten oder eine eventuelle Haftbarkeit des Darlehensgebers vermieden werden. Darüber hinaus genießt der Darlehensnehmer einen erhöhten Versicherungsschutz, wenn er den Darlehensvertrag über eine Hausbank abschließt. Sie haben die Option, eine Zahlungssicherung abzuschließen und laufen nicht wie bei einem Privatkredit Gefahr, dass der verbleibende Betrag schlagartig zurückgefordert wird.
Wahrscheinlich haben Sie auch mehr Freiheit mit einem Kredit-Broker oder einer Hausbank in Bezug auf die Bedingungen Ihres Darlehens, als Ihnen einer Ihrer Verwandten anbieten würde. Es ist am besten, die unterschiedlichen zur Verfügung stehenden Summen und Bedingungen mit unserem Darlehensrechner zu verbinden, um Ihren idealen Zinssatz zu ermitteln und Ihr persönliches Darlehen zu diesen Bedingungen aufzubringen.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum