Gelder für Start-ups: Finanzierungsratgeber für aufstrebende Unternehmer.... - Mag. Helmut Dorn, Kurt Leutgeb, Ernst A. Swietly
Dr. Helmut Dorn, der langjährige geschäftsführende Direktor der Bürges Förderungsbank und der Innovationsstiftung, kennt alle Facetten der Firmenfinanzierung. Kurt Leutgeb, der seit vielen Jahren für den Austria Wirtschaftsservice (ehemals Bürges Förderungsbank) im Umfeld der Startfinanzierung arbeitet, wird tagtäglich mit handfesten Fragen und Problemen in der Praxis und in der Praxis aufwarten. Seit 30 Jahren ist Ernst A. Swietly Redakteur der Wirtschaft beim ORF, dann Pressevertreter der Österreichischen Elektrizitätswirtschaft; seit 2002 ist er freiberuflicher Fachjournalist, Schriftsteller, Moderator und Redakteur an der Wiener UW.
Investmentbanking: Fusionen & Übernahmen - Buyouts Junk Bonds - Börsengang - Thomas Reicheneder
In diesem Abschnitt soll der Besucher in die spannende und spannende Dimension des Investmentbankings eingeführt werden: Welchen Einfluss haben die wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen auf die Aktivitäten der Investmentbanker? Auch wenn inzwischen viel über Investmentbanker berichtet wurde, ist es bei weitem nicht möglich, eine Vereinbarung über den Terminus Investmentbanking zu treffen. Darüber hinaus "stellt die Angleichung des grenzüberschreitenden Investmentbanking eine vollständige Überwindung der Praktiken, Bedingungen und des Status der globalen Finanzgemeinschaft dar.
Die Aufgabe dieses Abschnitts, das sich mit den nachstehend aufgeführten Facetten des Investmentbankings befasst, ist daher wenig beschreibend: ~ Geschäftstätigkeit von Investmentbankern ~ Historie der Investmentbanken~ Unternehmensgröße und Organisationsstruktur der Investmentbanken I. Die Geschäftsaktivitäten der Investmentbanker Einige Leute denken, dass eine präzise Definition die Kommunikation erleichtert; andere Behauptungen, dass Definitionsbegrenzungen die Entdeckung der Wahrheit behindern, da in der Regel nicht alle wichtigen Facetten berücksichtigt werden.
In den letzten Jahren haben viele Investoren mit nachrangigen Darlehen unterlegen. Dubiose Investmentgesellschaften beschaffen sich gern Eigenkapital durch nachrangige Darlehen oder partizipative nachrangige Darlehen, um nicht der Staatsaufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zu unterstehen. Wofür steht ein nachrangiges Darlehen? Bei einem nachrangigen Darlehen verleiht ein Investor einem Konzern Gelder und zinst diese. "Das Darlehen ist "nachrangig", da der Investor im Insolvenzfall der Gesellschaft erst nach allen anderen Kreditgebern zufrieden ist, d.h. hinter den normalen Ansprüchen rangiert.
Die nachrangige Anleihe ist eine geeignete Kapitalbeschaffung für ein Unternehmen, da der Investor hier eine besonders schlechte Rechtsposition hat. Denn das nachrangige Darlehen vereint Bestandteile der Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung (sog. gemischte Finanzierung oder Mezzaninkapital). Er beteiligt sich am Erfolg des Unternehmen und hat Mitbestimmungs- und Verfügungsrechte; im Insolvenzfall geht seine Investition in der Regelfall unter.
Beim Finanzieren durch Fremdkapital wird dem Investor eine feste Renditeverpflichtung gegeben, die auch bei schlechtem Geschäftsgang des Unternehmens eingehalten werden muss. Was sind die Vorzüge eines nachrangigen Darlehens? Aus Investorensicht vereint das nachrangige Darlehen die Vorteile beider Finanzierungsformen: Der Investor hat keine Mitbestimmungs- und Kontrollrechte. Für beide Formen der Kapitalbeschaffung gibt es keine Mitbestimmungs- und Kontrollbefugnisse.
Der nachrangige Kredit hat weitere Nachteile: ¿Wie kann ich mich von einem nachrangigen Darlehen befreien? Oftmals besteht eine gute Chance, dass das nachrangige Darlehen außergewöhnlich beendet oder aufgehoben werden kann.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum