Muster für Widerrufsbelehrung

Beispiel für eine Widerrufsbelehrung

Beispielhafte Widerrufsbelehrung mit Widerrufsformular - Kanzlei Janke + Schult Empfangsbestätigung für Autoren Auf dieser Seite findest du das jeweils gültige Rechtsmodell für Widerrufsbelehrung (seit dem 13. Juni 2014) für Online-Verträge mit Konsumenten, inklusive des Muster Widerrufsformulars. Mit der folgenden Widerrufsbelehrung ist ausschliesslich der Warenverkauf gemeint. Wenn Sie Dienste im oder über das Netz erbringen, brauchen Sie eine weitere Widerrufsbelehrung. Diesen Gesuchstext fügt man auf seiner eigenen Website komplett auf einer eigenen Seite ein, die man als "Widerrufsrecht" bezeichnet.

Fügen Sie dem Beispieltext Ihre personenbezogenen Daten hinzu. Der Text ist in der Regel in der Regel in Klammern und im Beispieltext in Kursivschrift angegeben. Anmerkung: Im Widerrufsformular geben Sie keine Rufnummer an, die der Verbraucher angeben und zurückschicken soll! Du hast das Recht, diesen Auftrag innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angaben von GrÃ?nden zu widerrufen. Aufgrund der Tatsache, dass du diesen Vertrage widerrufst.

Der Widerruf erfolgt vierzehn Tage nach dem Datum, an dem Sie oder ein anderer als der von Ihnen benannte Spediteur die Ware angenommen oder in Empfang genommen haben. Durch eine klare Mitteilung (z.B. per Post, Fax oder E-Mail) über Ihre Entscheidung, von dieser Vereinbarung zurückzutreten.

Du kannst das beiliegende Musterauszahlungsformular benutzen, das nicht obligatorisch ist. Für die Einhaltung der Widerspruchsfrist genügt es, wenn Sie die Benachrichtigung über die Wahrnehmung des Widerspruchsrechts vor Ende der Widerspruchsfrist einreichen. Widerruft der Kunde diese Vereinbarung, erstatten wir Ihnen sofort, jedoch nicht später als vierzehn Tage nach Erhalt der Benachrichtigung über Ihren Widerruf dieser Vereinbarung, alle von Ihnen erhaltenen Vergütungen, einschließlich der Versandkosten (mit Ausnahme von Mehrkosten, die sich aus Ihrer Wahl einer anderen Lieferart als der billigsten von uns angebotenen Standardversandart ergeben).

Bei dieser Rückerstattung werden wir dieselben Zahlungsmethoden wie bei der Originaltransaktion anwenden, sofern nicht explizit etwas anderes mit Ihnen abgesprochen wurde; in keinem Falle wird Ihnen diese Rückerstattung in Rechnung gestellt. Die Ware müssen Sie uns sofort, jedenfalls aber innerhalb von vierzehn Tagen nach dem Tag, an dem Sie uns den Rücktritt von diesem Vertrag mitteilen, zurückgeben oder aushändigen.

Sie gilt als eingehalten, wenn Sie die Ware vor Ende der vierzehntägigen Lieferfrist versenden. Für etwaige Wertverluste der Ware müssen Sie nur dann bezahlen, wenn diese Wertverluste auf eine Behandlung zurückgehen, die nicht notwendig ist, um deren Zustand, Eigenschaft und Funktionalität zu überprüfen. - Versorgung mit nicht konfektionierten Waren, deren Fertigung durch eine persönliche Wahl oder einen individuellen Bestimmungsort des Verbrauchers bestimmt wird oder die klar auf die individuellen Belange des Verbrauchers abgestimmt sind; - Versorgung mit Waren, die sich rasch verschlechtern können oder deren Haltbarkeitsdatum bald überschritten würde; - Versorgung mit Tageszeitungen, Periodika oder Magazinen, mit der Ausnahme von Abonnementverträgen.

  • für die Anlieferung von verschlossenen Waren, die aus Gesundheits- oder Hygienegründen nicht für die Rücksendung geeignet sind, wenn ihr Siegel nach der Anlieferung entfernt wurde; - für die Anlieferung von Waren, wenn sie nach der Anlieferung aufgrund ihrer Art mit anderen Waren untrennbar vermischt wurden; - für die Anlieferung von Ton- oder Videoaufzeichnungen oder von Computerprogrammen in einer verschlossenen Verpackung, wenn das Siegel nach der Anlieferung entfernt wurde.

Falls Sie den Auftrag kündigen möchten, bitten wir Sie, dieses Formblatt auszufüllen und an uns zurückzusenden:

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum