Muster für Geschäftsbriefe

Beispiel für Geschäftsbriefe

Das Geschäftsschreiben: So ist es leicht! Eine gute Botschaft für Kleinunternehmer und Freiberufler: Wer nicht im Handelsregister registriert ist, muss keine besonderen Formerfordernisse für seine Geschäftsbriefe einhalten. Darüber hinaus bestehen keine besonderen Informationsverpflichtungen mehr. Wieviel Sie auf die Außenform und die Ansprache Ihrer Kundschaft achten, hängt von Ihnen ab. Oftmals werden Geschäftsbriefe bis zum Rand mit Angaben über den Sender gefüllt: Beginnend mit .

....

von Informationen über Angestellte, Aktennummern und Referenzen auf frühere Briefe. Es ist kein Zufall, dass sich Stifter und junge Unternehmer die Frage stellen, welche der vielen Details für sie notwendig sind. Bei einfachen Geschäftsbriefen gibt es keine allgemeinen Offenlegungspflichten mehr. Sofern Sie nicht im Firmenbuch oder aus anderen GrÃ?nden als "Kaufmann" erfasst sind und somit den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches unterworfen sind, können Sie von amtlicher Seite auf Ihre ausgehende Post schreiben, was Sie wollen!

An dieser Tatsache hat die vor einigen Jahren in Kraft getretene DL-InfoV nichts geändert: Denn die darin geforderten Pflichtinformationen können ebenso einfach im Netz oder in Gestalt von AGBs zur Verfügung gestellt werden. Niemand kann Sie jedoch auf der Grundlage dieser Bestimmung für die Verletzung von Mitteilungspflichten auf Briefköpfen verantwortlich machen.

Auch für die externe Gestaltung von Business Letter gibt es keine offiziellen Anforderungen: Welches Format Sie verwenden oder ob Sie sich an die DIN-Vorschriften halten, liegt ganz bei Ihnen. In unserem einfachen Musterschreiben finden Sie daher die nachfolgenden Elemente: Absenderlogo, Absenderadresse und Kontaktdaten, Anschriftsfeld (mit Absenderzeile), Datumsangabe, Betreffzeile, Begrüßung, Brieftext, PS-Zeile (als besonders wirkungsvoller Ort für "Blickfänge" wie Zusatzangebote).

Weichen Sie jedoch sehr weit von den gängigen Buchstabenkonventionen ab, sollten Sie darauf achten, dass das Aussehen Ihren Offerten entspricht und von Ihren Partnern als harmonisch und kompetent wahrgenommen wird. Freestyle-Inhalte: Schreibe, wie dein Schnäbel angewachsen ist! Der inhaltliche Aspekt Ihres Briefes ist dabei ebenso wichtig wie ein professioneller Auftritt.

Besonders wichtig: Ergeben Sie sich beim Lesen nicht dem Businessplan! Für allgemeine Geschäftsbriefe gibt es keine Regelungen in Bezug auf Rezepturen. Ganz im Gegenteil: Häufig gebrauchte Phrasen wie ("in Erwiderung auf Ihren Brief", "in Anlehnung an", "mit ausgezeichneter Wertschätzung" usw.) sind kein Ausdruck von Professionalismus, sondern Abschreckungsfälle des so genannten "Office-Stils". Anstelle von Begründungen, passiven und partizipativen Konstruktionen und geschachtelten Bandwurm-Sätzen sind seit langem die einfachen, kurzen und klaren Rezepturen sowie die individuelle Ansprache des Lesers die Trumpfkarten im Business.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum