Vor dem ersten Fallinterview erzittern viele potenzielle Kunden. Machen Sie sich keine Sorgen - eine gute Vorarbeit ermöglicht es Ihnen, den Fall selbstbewusst zu bearbeiten. Mit diesem Beratungsfall der Top-Beratung Bain & Company können Sie z.B. ausbilden. Eine Fallstudie von Bain, die Sie im nächsten Abschnitt downloaden können, wird Ihnen helfen, sich auf Ihr Fallinterview in Top-Beratungsunternehmen vorzubereiten.
In diesem Fall sollten Sie als zukünftiger Consultant eine Struktur für das Servicegeschäft im Großanlagenbau ausarbeiten. Ihre Performance und Ihr Auftritt im Case Interview spielt eine maßgebliche Bedeutung in der Beratungsanwendung, insbesondere bei namhaften Unternehmensberatungen wie Bain. Denken Sie daran: Die Strukturierung der Fallstudie und das Aufstellen von intelligenten Fragestellungen ist von größerer Bedeutung, als die richtige Lösung zu finden.
Versuchen Sie also zuerst, den Fall selbst zu klären, bevor Sie sich die Problemlösung ansehen. Sie können hier die Fallstudie für Ihre Kollektion nachlesen. Ihrem Einstieg in das Beratungsgeschäft sind Sie mit unserem Leitfaden einen guten Schritt näher gekommen: "Bewerbung bei Managementberatungen - Beherrschung von Beratungsfällen" Um die Rentabilität von POWERCo wieder zu erhöhen, wurde Ihr Beratungsunternehmen mit der Entwicklung einer neuen Unternehmensstrategie für das weltweite Dienstleistungsgeschäft des Konzerns beauftragt.
Im Vorfeld eines ersten Gesprächs mit Ihrem Kunden wird Ihre Projektsteuerung Sie bitten, die folgenden beiden Aspekte zu erarbeiten: 1. Schritt: Erster Überblick über die für die Festlegung der Servicestrategie von PowerCo wichtigen Aspekte und Zusammenstellung dieser Aspekte in einer angemessenen Präsentation für das erste Gespräch mit dem Kunden (Folie).
Stufe 2: Erste einfache und überschlägige Schätzung des möglichen Absatzvolumens für das in Deutschland ansässige Servicegeschäft von Kraftwerksanlagen, das als Pilotprojekt für die Implementierung der neuen Servicestrategie festgelegt wurde. Bei der Falllösung unterstützen Sie folgende bereits zusammengetragene Erkenntnisse aus Bain aus eigenen und fremden Befragungen sowie entsprechende Recherchen: Rund 30 Prozentpunkte der in Deutschland erzeugten Elektrizität gehen an Privathaushalte, eine zusätzliche Reservenproduktion von rund 10 Prozentpunkten kann angenommen werden.
Vereinfachen Sie in diesem ersten Arbeitsschritt erheblich, indem Sie für Deutschland eine ausgewogene Import- und Exportsaldo in Bezug auf Strom sowie die Gleichstellung von Stromerzeugung und -verbrauch annehmen. Rund 70 Prozentpunkte des erzeugten Stromes werden in Gas- und Dampfturbinenkraftwerken produziert. Die Firma hat etwa 25 Prozentpunkte der Installation in Deutschland erbracht und konnte das Serviceprogramm für etwa 20 Prozentpunkte der errichteten Wettbewerbsanlagen mit der entsprechenden Wissensbasis bereitstellen.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum