In der Baufinanzierung ist die Ermittlung von Zusagezinsen üblich und wird von Kreditinstituten und Baufinanziers auf fast gleicher Ebene angewendet. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Beträge in Bezug auf die freien Monate haben die Zusagezinsen jedoch nicht bei jeder Baufinanzierung die gleichen Auswirkungen. Ein kleiner Einblick in unseren Hypothekenvergleich verdeutlicht dies. Das Gleiche trifft auf die Provisionszinsen nicht zu.
Obwohl die Zinssätze für die Baufinanzierung Ende 2014 verführerisch tief sind und zwischen einem und zwei Prozentpunkten bewegen, verlangen viele Kreditinstitute laut der zur Südtiroler Sparkasse gehosteten Fachzeitschrift "Finanztest" 12/2014 noch einen Provisionszins von drei Prozentpunkten. Es ist diese Größe, d.h. das Wohnen vieler Gebäudeeigentümer ist ruiniert, und das nicht erst seit diesem Jahr oder seit dem letzten Jahr.
Seit 30 Jahren sind die Zinssätze für die Baufinanzierung auf dem selben Höhe. Somit belasten die Kreditgeber von Bau- und Immobilienkrediten in Niedrigzinsphasen den selben Zusagezins wie in Hochzinsphasen des Bauzinses. In der Regel handelt es sich dabei für die Gebäudeeigentümer um einen Betrag von mehreren tausend EUR, der für die Baufinanzierung hinzukommt, nur weil die Hausbank weiterhin auf hohe Zusagezinsen besteht.
So werben die Kreditinstitute und Hypothekengeldgeber mit tiefen Zinssätzen. Der Betrag der Verpflichtungszinsen wird nur allzu gern unter den Tischen abgestellt. So sind viele Schuldner am Ende nüchtern, wenn sie einen angeblich billigen Bauspardarlehen abschließen wollen, aber die Verzinsung des Darlehens macht es erheblich teuerer, als zunächst angenommen.
Einige tausend Euros sind nicht gerade ein Pappstab, das sollte den Bauherrn, die auf der Suche nach einer vorteilhaften Baufinanzierung sind, ein ziemlicher Mist sein. Achten Sie vor einem Baukreditabschluss nicht nur auf die Bausparsumme selbst, sondern auch auf die Höhe der Zusagezinsen und die eventuelle Zahl der freien Monate.
Zusätzlich zu den Provisionszinsen erheben einige Kreditinstitute ihren Darlehensnehmern für die nicht gleichzeitige Ausschüttung des Baukredits teilweise Auszahlungszuschläge. Der Zusagezinssatz ist für nahezu alle Kreditinstitute gleich, wie die Zeitschrift "Finanztest" in ihrer 12/2014er Version weiter ausführt. Allerdings können die anfallenden Aufwendungen für die Gewährung von Baufinanzierungen sehr unterschiedlich sein.
Ausschlaggebend ist hier die Zahl der freien Monate, für die die finanzierende Kreditbank oder der Hypothekenkreditgeber keine Zusagezinsen erhebt. Bei vielen Kreditinstituten werden bereits nach zwei Wochen Zins für das Immobiliendarlehen erhoben. Es gibt neben den Provisionszinsen, die nach dem Finanz-Test für nahezu alle Kreditgeber drei Prozentpunkte betragen, Kreditinstitute, die auch Teileinzahlungszuschläge erheben.
Sie entstehen, wenn das Baukredit nicht in einem Teilstück, sondern in Teilbeträgen, wie es bei einem solchen Darlehen der Fall ist, ausbezahlt wird. Abhängig vom Kreditgeber fanden die Prüfer heraus, dass 50 oder 100 EUR pro Ausgabe eine zusätzliche Gebühr sind. Im Effektivzinssatz, mit dem die Kreditinstitute für ihre Hypothekendarlehen werben, sind weder Zusagezinsen noch Abschlagszuschläge enthalten.
Das Endergebnis ist, dass Sie vielleicht mehrere tausend Euros mehr für ein angeblich billiges Baudarlehen zahlen müssen, nur weil Sie von einem tiefen effektiven Zinssatz geblendet wurden, aber nicht auf die anderen Bedingungen des Baukredits achteten. In einer exemplarischen Berechnung wollen wir veranschaulichen, wie rasch sich die Zinsen aufgrund von Zusagezinsen erhöhen werden.
Dem Kunden wird am Stichtag des Jahres ein Darlehen von 250.000 Euro gewährt. Es wird ein Jahreseffektivzinssatz von 1,8 Prozentpunkten für das Darlehen und ab dem dritten Kalendermonat ein Bereitstellungszins von 3 Prozentpunkten festgelegt. Der Kunde holt das Guthaben in mehreren Raten ab. Die Verpflichtungszinsen machen, wie Sie erkennen können, einen großen Teil der Zinsaufwendungen aus.
Es sind bis zur vollständigen Ausschüttung des Darlehensbetrages Zinserträge in Höhe von 5.250 EUR entstanden. Allein davon entfallen auf die Bereitstellung von Verzinsung in Höhe von 750 EUR und auf die Bereitstellung von nur 1.500 EUR Kreditzinsen. Allerdings können die Aufwendungen für die Verpflichtungszinsen durch eine schnellere Einziehung des Darlehensbetrages oder die Einziehung höherer Teilsummen dementsprechend gesenkt werden. Dazu gehört für den zukünftigen Bauherrn ein gründlicher Vergleich vor der Kreditaufnahme und nicht nur die Berücksichtigung des Effektivzinses.
Dies betrifft das gesamte Darlehen, aber die Zusagezinsen gelten für den noch nicht ausgezahlten Teil des Baukredits. Bei hohen Zusagezinsen und Zuschlägen für die Teileinzahlung wird das Darlehen dementsprechend teurer. Daher ist es für zukünftige Baumeister von Bedeutung, bei einem Vergleich der Baufinanzierung alle drei Aspekte zu beachten.
Für eine günstige Baufinanzierung können Sie mit dem folgenden Kontaktformular ein kostenfreies Übernahmeangebot der Dr. Klein AG einholen. Täglich werden über 100 renommierte Kreditinstitute von der Dr. Klein AG verglichen und neben einem Gratisangebot auch eine individuelle Betreuung angeboten.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum