Kreditformen

Darlehensformen

Kreditformulare und interessante Fakten zum Kreditgeschäft Nicht nur alle gebräuchlichen Kreditformen haben wir für Sie zusammengetragen, sondern auch ein Credit-Glossar, mit dessen Hilfe Sie sich leicht und rasch durch das Dickicht der Bankensprache navigieren können. Jeder, der mit der Idee der Kreditaufnahme zu tun hat, weiss, dass ein Darlehen die Übertragung von Geld oder Materialien für einen gewissen Zeitabschnitt mit der Bezahlung von Zinszahlungen ist.

Nachdem der Darlehensnehmer das Kreditinstitut seiner Wunschvorstellung ausgewählt hat, kann er in der Regel einen Online-Antrag über den gewünschten Darlehensbetrag und die Laufzeit einreichen. Der Antragsteller wird nach der Prüfung der Daten, der Bonitätsprüfung und ggf. weiterer Überprüfungen durch den Kreditgeber über die getroffene Auswahl unterrichten. Nachdem die kompletten und unterzeichneten Dokumente ordnungsgemäß eingereicht wurden, wird der Darlehensbetrag dem Kreditnehmerkonto gutgeschrieben.

Der Kunde hat nun die über die vertragliche Dauer geschuldeten monatlichen Raten zu zahlen, bis der Darlehensbetrag zuzüglich Verzugszinsen bezahlt ist. Eine Übersicht über die gängigsten Kreditformen und die Erläuterung findest du hier. Zugehörig zur Gruppe der so genannten Kredite. Die Kreditgeberin macht dem Darlehensnehmer ihre eigene Akkreditivfähigkeit zugänglich, was eine ausgezeichnete Akkreditivfähigkeit des Darlehensnehmers erfordert.

Die Bank nimmt dem Auftraggeber eine Bürgschaft ab. Dafür muss der Auftraggeber der Bank eine Garantieprovision (ein bis 2,5 Prozentpunkte pro Jahr) auszahlen. Eine langfristige Zusammenarbeit ist üblich, die Zahlung ist abhängig vom Bauablauf. Beispiel: Finanzieren von Umlaufvermögen. Blankodarlehen werden ohne Kreditversicherung aufgenommen, wofür eine gute Kreditwürdigkeit des Auftraggebers vorausgesetzt wird.

Kurzfristiges Guthaben, das dem Auftraggeber in seinem laufenden Konto (auch Girokonto) zur Verfügung gestellt wird. Der Betrag des Kontokorrentkredits ist abhängig von der Summe des laufenden Monatseinkommens und entspricht in der Regelfall dem Dreifachen des Monatseinkommens. Stundung der Zahlung, die ein Anbieter einem Abnehmer innerhalb eines festgelegten Zeitraums gewährt. Schutz des Kredits durch einen Vorbehalt des Eigentums des Vorlieferanten.

Ratendarlehen werden in gleichen Tranchen über einen festgelegten Zeitabschnitt zurückbezahlt und beinhalten einen fixen Kreditbetrag. Die Rückzahlung der Kredite erfolgt erst am Ende der Darlehenslaufzeit, z.B. durch eine fällig werdende Lebensversicherungspolice. Es sind nur die vertraglich festgelegten Zinszahlungen während der Dauer fällig. Es handelt sich um ein langfristiges Investitionsdarlehen zur Investitionsfinanzierung in Deutschland mit fester Verzinsung.

Nachfolgend erhalten Sie eine kurze Erläuterung der wesentlichen Fachbegriffe rund um den Bereich Kredite, so dass auch Sie sich im Fachjargon des Bankwesens rasch zurechtfinden können. Rückzahlungsgebühr: Geldbetrag, der an die kreditgebende Bankengruppe zu zahlen ist, um das Darlehen in voller Höhe zurückzuzahlen. Amortisierung: Rechtzeitige Rückzahlung eines fälligen Geldbetrages - basierend auf einem festen Rückzahlungsplan mit Leistungsraten und Zahlungszielen.

Rente: Monatliche Darlehensraten, die über die ganze Dauer gleich sind - Tranchen beinhalten Zins- und Rückzahlungsanteil. Avale: Die Hausbank gibt eine Garantie, d.h. sie räumt anstelle eines Geldbetrags eine eigene Bonität ein. Verarbeitungsgebühr: für ein Darlehen angefallene Gebühren, die in den zu zahlenden Tranchen inbegriffen sind und bei der Ermittlung des Effektivzinssatzes mitberechnet werden.

Hängt von der Kreditsumme und der Kreditlaufzeit ab. Grundvoraussetzung für die Kreditvergabe ist die Solvenz oder Liquidität einer natürlichen Personen. Kreditbrutto: Der Betrag des vom Auftraggeber gewünschten Kredits zuzüglich Einmalkosten. Jährlicher Prozentsatz/ Effektivzinssatz: Zins, der bei einem Darlehen für das ganze Jahr vollständig zu zahlen ist. Darlehenszinsen, Bearbeitungsentgelt, Kreditnebenkosten.

Der Effektivzinssatz variiert von Institution zu Institution. Dies ist unter anderem abhängig von der Kredithöhe, der Kreditlaufzeit und der Kreditwürdigkeit des Anlegers. Nachweis des Einkommens: Nachweis des laufenden Einkommens des Darlehensnehmers, in der regelmässig Lohnzettel oder Rentenbescheinigungen. Fälligkeitsdatum: Festes Datum, an dem die zu zahlende Monatsrate eintritt.

Festzins: Kontraktgebundener Festzins für eine feste Zeit, in der er nicht veränderbar ist. Finanzierungen: Unter Finanzierungen wird der Erwerb des Eigentums an einem Gut, wie z. B. einem Kraftfahrzeug, über ein Darlehen verstanden. Nur wenn der Auftrag abgelaufen ist und der gesamte Preis bezahlt ist, steht die Ware im Eigentum des Käufers. Wird verwendet, um die Gesamtausgaben einer Investition zu ermitteln und um festzustellen, wie hoch der erforderliche Fremdkapitalbedarf sein muss.

Klage: Klage des Darlehensgebers gegen den Darlehensnehmer mit allen Verpflichtungen und Rechten. Dieser Betrag ist während der Dauer des Kredits in montalen Teilbeträgen zurückzuzahlen. Wenn Sie den Gesamtbetrag des Guthabens durch die Dauer (Anzahl der Monate) dividieren, erhalten Sie den Betrag der mont. Teilbeträge. Kreditor: Darlehensgeber mit einem Zinsanspruch und Rückzahlungsanspruch des Darlehens durch den Darlehensnehmer.

In der Regel steht die Ausschüttung im Verhältnis zur Summe der ausstehenden Forderungen.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum