Kreditanfrage Schreiben

Schriftliche Kreditanfrage - ist das noch notwendig?

Muss ich eine Kreditanfrage schreiben? Diese Frage stellt sich mancher Kreditinteressent, der sich nicht häufig mit Kreditaufnahmen beschäftigt. Die gute Nachricht lautet: im Internet-Zeitalter reduzieren sich Schriftwechsel mit der Bank auf ein Minimum. Dennoch kann nicht ganz darauf verzichtet werden.

Kreditanfrage

Fast ganz ohne „Schreibkram“ kommen Konditionsanfragen über Vergleichsportale oder Banken-Websites aus. Konditionsanfragen sind Kreditanfragen, bei der man sich nach der Möglichkeit und den Konditionen eines Kredites erkundigt. Praktisch alle Vergleichsportale und viele Internet-Auftritte von Banken stellen hierfür Eingabemasken zur Verfügung, die entsprechend ausgefüllt werden müssen. Text wird dabei praktisch nicht gefordert. Es sind lediglich die für die Beurteilung nötigen Informationen und Daten einzugeben.

Schriftwechsel und Postversand immer seltener

Ist das erledigt, wird die Kreditanfrage per Knopfdruck angestoßen. Die Antwort erfolgt in den meisten Fällen binnen Minuten, manchmal braucht es nur Sekunden. Die Rückmeldung geschieht überwiegend per E-Mail, seltener telefonisch oder mittels Fax. Manchmal wird auch das Kreditangebot mit der Post zugesendet. Bei positivem Ergebnis kann der Kreditantrag bei vielen Internet-Seiten direkt heruntergeladen werden, alternativ ist auch die Zusendung per Post möglich. Der Antrag ist in der Regel bereits mit den getätigten Eingaben vorausgefüllt und muss nur noch unterschrieben werden. Es ist also nicht nötig, hier extra eine weitere Kreditanfrage zu schreiben.

Der unterschriebene Kreditantrag ist dann zusammen mit den geforderten Nachweisen (Gehaltsabrechnungen, Kontoauszüge, Ausweiskopie) an die Bank zu senden. Hierfür wird überwiegend noch der Postweg genutzt. Einige Anbieter machen es inzwischen möglich, Nachweise zu scannen, hochzuladen und elektronisch zu versenden. Eine Ausnahme bildet dagegen noch die digitale Signatur als elektronische Unterschrift unter dem Kreditantrag.

Bei Neukunden ist außerdem noch eine Legitimationsprüfung erforderlich. Diese erfolgt meist mittels des sogenannten PostIdent-Verfahrens. Die Formulare dafür werden automatisch zugesendet oder können angefordert werden. Zu schreiben ist hier nichts. Das Formular wird in der Postfiliale ausgefüllt und zusammen mit den anderen Unterlagen verschickt. Manche Institute nutzen inzwischen das VideoIdent-Verfahren, mit dem eine Legitimationsprüfung direkt online möglich ist.

Wann ein Schreiben dennoch sinnvoll ist

Sobald die Unterlagen bei der Bank eingegangen sind, erfolgt dort noch eine finale Prüfung. Wenn diese positiv ausfällt, kann das Kreditverhältnis zustande kommen. Die Bank sendet dann eine Ausfertigung des von ihr unterschriebenen Vertrages dem Kreditnehmer zu. Das geschieht üblicherweise per Post. Ansonsten fällt Schriftwechsel nur noch an, wenn die Klärungsbedarf bezüglich des bestehenden Kredits besteht, zum Beispiel bei Tilgungsaussetzungen oder vorzeitiger Tilgung. Man sollte eine solche spezielle Kreditanfrage als Schreiben an die Bank richten.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum