Die Schufa-Auskunft ist nicht das einzige Kriterium, mit dem die Bank Ihre Kreditwürdigkeit prüft. Üblicherweise wird auch festgestellt, ob Sie in der Lage sind, die Kreditraten fristgerecht zu zahlen. Dazu werden Angaben zu Ihren regelmäßigen Einkünften und Ausgaben verlangt. Es muss mit hinreichender Sicherheit im Monat genug übrig bleiben, um die Raten leisten zu können. Ist das nicht der Fall, wird Ihre Kreditanfrage abgelehnt. In gewissen Grenzen können Sie das Ergebnis aber selbst beeinflussen. Wenn Sie bei Ihrem Kreditwunsch eine längere Laufzeit wählen, sinkt die monatliche Ratenbelastung und wird dadurch tragfähiger. Manchmal lässt sich auch durch eine Umschuldung finanziell Luft schaffen. Vielleicht können Sie ja auch bei der einen oder anderen Ausgabe sparen. Damit erweitern Sie Ihren Kreditspielraum und erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zusage.
Die besten Kreditchancen haben Sie, wenn Sie über ein regelmäßiges, gesichertes Einkommen aus einer Festanstellung verfügen. Liegt das Einkommen allerdings unter der Pfändungsfreigrenze von rund 1.000 Euro, erfolgt oft eine Kreditablehnung, weil der Bank eine Absicherungsmöglichkeit fehlt. Schwierigkeiten haben auch häufiger Selbstständige, weil ihre Einkünfte nicht sicher sind. Wenn die Einkünfte aus Lohnersatzleistungen – ALG I, ALG II, Krankengeld usw. - bestehen, wird ebenfalls meist die Kreditanfrage abgelehnt. Was tun, um dennoch Kredit zu bekommen? Hier hilft weiter, wenn ein Mitantragsteller oder Bürge für den Kredit mit haftet. Bei prekären Einkommensverhältnisse sollte der Kreditwunsch allerdings genau geprüft werden.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum