Die neuen Darlehen dienten zu einem großen Teil dazu, die bisherigen zu ersetzen. Das ist ein gutes Angebot für Banken: Bis zu mehr als 50 % der Versicherungsprämie werden beim Abschluß von Restschuldversicherungsverträgen als Kommission einbehalten. Das Landgericht Hamburg rechtfertigte damit sein konsumentenfreundliches Urteil: Der Rückzahlungsanspruch des Darlehens ist erloschen. Die Verjährungsfrist der Ansprüche ist während der Laufzeit des Darlehens auf bis zu 10 Jahre ausgesetzt.
Doch die Targobank hatte den Kreditvertrag beendet, als der Kunde seine Rate im Jahr 2011 nicht mehr bezahlen konnte. Der Rückzahlungsanspruch des Darlehens nach der Beendigung verjährt wie jeder andere Anspruch drei Jahre nach Ablauf des Entstehungsjahres. Targobank hatte zunächst nur teilweise gegen den Kunden vorzugehen.
Neben den Tilgungsraten erlischt auch der Anspruch auf Rückzahlung des Darlehens nach der Beendigung der Laufzeit des Darlehens spätestens nach zehn Jahren. Wenn sich die Meinung der Hamburger Justiz durchsetzt, müssen Kreditbanken mehrere Mrd. EUR abrechnen. Verbraucheranwälte wie Achim Tiffe haben einen weiteren Angriffspunkt im Umgang mit der Kreditschuld identifiziert: In vielen Fällen haben Kreditinstitute und Sparbanken bei der Verbraucherinformation und bei der Widerrufsbelehrung Irrtümer gemacht.
Nach dem Rücktritt muss die Hausbank nicht nur vom Kaufvertrag zurücktreten. Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs sind Verzugszinsen in der Größenordnung von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz anzusetzen. Ein Beispiel aus Berlin verdeutlicht, wie lohnend das ist: Ein Paar hat sich 2009 bei der Credit-EuroBank 6.000 EUR ausgeliehen.
und ein Jahr später wurde das Darlehen zurückgezahlt. Das Landgericht Frankfurt am Main urteilt 2017: Die Hausbank muss den Ehegatten für die Verwendung der Darlehensraten knapp 1.600 EUR auszahlen. Sie tilgen das Darlehen, wenn ein Darlehensnehmer verstirbt, auch wenn er arbeitsunfähig oder erwerbslos wird.
Diese werden von den Kreditnehmern getragen. Das Institute for Financial Services (iff) hat anhand von zahlreichen Fällen untersucht, wie hoch die Gebühren für den Darlehensnehmer sind. Dementsprechend kostet die bei Vertragsabschluss angebotene Restschuldversicherung bis zu neunmal mehr als ein vergleichbarer, gesondert offerierter Tarif. Ein Beispiel: Ein einfacher Kreditvertrag ab 2011. Effektiver Zinssatz ohnehin: 9,98 Pro.
Kreditbetrag: 26.629,85, aber nur 25.000 EUR wurden ausbezahlt, der restliche Teil ging unmittelbar in die Restschuldversicherung. Effektivzinsen nur unter Berücksichtigung des Auszahlungsbetrages in planmäßigen Raten: beeindruckende 11,7 Prozentpunkte. Zusatzrendite für Banken: Oft geht mehr als die Haelfte der Versicherungsprämie als Kommission in die Kasse zurueck.
Wenn 50 prozentig der Restschuldversicherungsbeitrag auch als Kommission in den Easy-Credit-Zinssatz zugunsten der Hausbank einbezogen wird, sind es knapp 12,7-prozentig. Kreditsachverständiger Thorsten Renell, Bankkontakt AG in Berlin, hat den EasyCredit-Vertrag auf Basis der Kontoauszüge und der Vertragsunterlagen exakt neu berechnet. Das Fazit: Der Zinssatz ist aufgrund der kundenunfreundlichen Kalkulation und Buchung von Zahlungsverpflichtungen deutlich höher: Mit 14,3 Prozentpunkten wollte das Untenehmen seine beiden Darlehensnehmer zur Zahlung auffordern.
Insgesamt hätte die Raiffeisenbank in sieben Jahren fast 40.000 EUR gesammelt und - mit 50-prozentigen Provisionen des Restschuldversicherers - fast 26.000 EUR aufgewendet. Profitieren Sie in diesem Fall: 13 874,24 EUR. Rechtsanwalt Ditmar Thielmann aus Wetzlar ist optimistisch: "Sie werden bestenfalls einen kleinen Teil des schrecklichen Interesses am Ende bezahlen müssen.
Vor allem abscheulich: Ratenkreditbanken gewähren ihren Kundinnen und Kunden gerne einen erhöhten Neukredit mit zusätzlichen finanziellen Anforderungen. Dann wird ein Teil des neuen Darlehens als Ersatz für den bisherigen Kontrakt genutzt. Als Teil des Darlehensbetrages im Zusammenhang mit dem neuen Darlehen müssen die Kreditnehmer jedoch auch hierauf wieder Zinsen zahlen. So hatte sich auch bei der von der Targobank angeklagten Hamburgerin ein reichliches Extrainteresse angesammelt.
Eine neue "Allianz gegen Wucher" Das Institute for Financial Services (iff) und die Verbraucherzentren in Hamburg und Sachsen haben im Jänner die "Allianz gegen Wucher" ins Leben gerufen. Verbraucherschuetzer wollen die Beurteilung von Kreditvertraegen verschaerfen. Bisher haben die Richter nicht über Zusatzleistungen wie die Ratenschutzversicherung nachgedacht, wenn sie überprüfen, ob ein Kredit unmoralisch überteuert ist.
Demnach wären vor allem viele Darlehen der Targobank und der Santander Consumer Group wegen Wucher ungültig.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum