Hallo, ich bin dabei, einen Kredit aufzulösen. Von mir fordert die Hausbank Folgendes: "Fügen Sie eine Kopie Ihrer Kontoauszüge der vergangenen vier Kalenderwochen bei, die Ihre Gesamtmonatsausgaben wie Versicherungsprämien, Kreditzinsen, Mieten, Hypothekenzinsen usw.[zum Darlehensvertrag] enthalten. Was kann ich und wenn ja, was kann ich auf den Kontenauszügen schwarz machen?
Kann ich beispielsweise die Konto-Nummer und die Bankverbindung meines Arbeitsgebers verdunkeln? Hallo, der Hausbank geht es nur darum, dass Sie Ihre laufenden Monatsausgaben anhand der Kontoauszüge nachweisen. Dies ist nur, um einen Überblick darüber zu bekommen, ob Sie sich den Kredit überhaupt erlauben können. Falls nun einzigartige Transfers für Käufe, Bekanntschaften ect. bei denen es keine Rolle spielt, können Sie sie schwärzen, machen aber trotzdem keinen schönen Eindruck. 2.
Doch der Lohn des Arbeitgebers mag schon eine entscheidende Information sein, aber warum Sie seine Darstellung aller Dinge verdunkeln wollen, ist nicht logisch. Weil es gewissermaßen an die Öffentlichkeit geht, wenn Ihr Auftraggeber Offerten verfasst, dann erscheinen die Bankdaten auf dem Dokument, wahrscheinlich auch auf der Webseite. dass eine solche Angabe die Präsentation der Kontoauszüge der vorigen vier Monate erfordert, ist meiner Meinung nach etwas unüblich.
Anscheinend hast du dich nicht von deiner Bank geliehen, sondern irgendwo anders. Alle Darlehensgeber möchten einen Gesamtüberblick über die Einnahmen und Aufwendungen des Darlehensnehmers haben. Ihr Beispiel des Schwärzens der Informationen des Auftraggebers ist komisch, weil ich glaube, dass der Darlehensgeber daran Interesse hat, wo Sie arbeiten, seit wann und zu welchen Bedingungen.
Verdunkeln Sie alles, was Sie meinen, was für die Kreditaufnahme nicht wichtig ist. Bei einer seriösen Hausbank ist keine Vorlage für einen Kontoauszug erforderlich!
Kreditgesuch - muss ich meine Kontoauszüge vorweisen? Aufgelöst - 08/2018
Bei der Kreditvergabe an eine Drittbank oder einen Darlehensgeber, der nicht Ihre Hausbank ist, ist es üblich, dass Ihre Kontoauszüge überprüft werden. Sie müssen immer Ihre Kreditwürdigkeit angeben, wenn Sie einen Kredit aufnehmen. In diesem Falle sind dies auch Ihre Kontoauszüge. Die kreditgebende Stelle möchte nur Ihre Ablagerungen und Unkosten sehen, also kennt er, dass das Rechnung wird bedecktes Monats.
All dies ist notwendig, um Ihre Bonität zu bewerten. Haben Sie nichts zu verstecken, dann müssen Sie diese Kontoauszüge vorzeigen. Bei der Vergabe von Krediten gehen die Kreditinstitute kein eigenes Wagnis ein, denn sie wollen das geborgte Kapital zurück. Hat jemand eine Pfändung, kann man davon ausgehen, dass nicht genügend Mittel zur Verfügung stehen, um ein Darlehen zurückzuzahlen.
Sie legen entweder Ihre Kontoauszüge vor oder Sie müssen auf dieses vorteilhafte Gebot verzichtet haben. Man muss aus der Perspektive der Bank handeln. Würden Sie jemandem ein Darlehen gewähren, wenn Sie nicht wüssten, ob es genügend Einkommen gibt oder ob Ihr Account nicht jeden Monat ausreicht? Sie wollen auch ganz bestimmt sein, denn es geht um Ihr eigenes Vermögen und auch Sie würden alles tun, was Ihnen gestattet ist.
Mit einem Kredit können Kreditinstitute viel Geld einnehmen. Auf die Kontoauszüge können andere Provider ggf. verzichtet werden und möchten dafür die Bonitätsauskunft erhalten. Wer auch immer was fordert, man muss die Bank davon überzeugt haben, dass man kreditfähig genug ist. Wenn Sie das nicht wollen, müssen Sie auf ein Darlehen verzichtet haben, bei dem die Kontoauszüge angefordert werden.
Diese Dokumente benötigt Ihre Bank nicht, denn ein Einblick in den Rechner genügt, um Ihre Kontobewegung zu sehen, denn sie tun dies auch wie ein anderes Institut.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum