Kredit in der Schweiz

Gutschrift in der Schweiz

Bauen Sie Ihre eigene Wohnungsgenossenschaft auf. Gutschrift für Grenzgänger. frontalier mini. Gutschrift für Grenzgänger. frontalier mini.

Das Kreditgeschäft in der Schweiz ist bewilligungspflichtig. Die Zinssätze & Duration werden festgelegt und finanziert.

fairer & billiger Kredit Schweiz

Dynamische und moderne Maklergesellschaft, die seit über 15 Jahren Kredite und Privatkredite finanziert. Nur mit ausgesuchten und renommierten Partnern zusammenarbeiten. Mit der niedrigsten Zinsgarantie können wir die richtige Lösung für Sie bereitstellen. Einfache und rasche Kreditbearbeitung mit niedrigen Zinsen.

Die Best-Finance ist eine zertifizierte schweizerische Gesellschaft mit einer kantonalen Bewilligung für die Vermittlung von Krediten.

fairer & billiger Kredit Schweiz

Dynamische und moderne Maklergesellschaft, die seit über 15 Jahren Kredite und Privatkredite finanziert. Nur mit ausgesuchten und renommierten Partnern zusammenarbeiten. Mit der niedrigsten Zinsgarantie können wir die richtige Lösung für Sie bereitstellen. Einfache und rasche Kreditbearbeitung mit niedrigen Zinsen.

Die Best-Finance ist eine zertifizierte schweizerische Gesellschaft mit einer kantonalen Bewilligung für das Kreditvermittlungsgeschäft.

Rechtswidrige Bardarlehen

In der Schweiz unterliegen Bardarlehen strengen Vorschriften. Doch nicht alle Spieler im Kreditgeschäft befolgen die Spielregeln: Das Thema Barkredit ist trotz besorgniserregender Daten in der Bevölkerung wenig bekannt. Tatsache ist, dass in der Schweiz jährlich mehr als 110'000 neue Cash-Darlehen mit einem durchschnittlichen Darlehensvolumen von CHF 30'000 und einer Restlaufzeit von mehr als 50 Monate geschlossen werden.

Sie sind im Geschäftsbericht 2016 des Verbandes der Zentralen Kreditinformationsstelle (ZEK) enthalten. Gemäss dem Allianz Global Wealth Bericht 2017 ist die Verschuldung der schweizerischen privaten Haushalte eine der grössten der Welt. Für diese Kassenkredite gilt das Verbraucherkreditgesetz (KKG), dessen regelmäßige Umsetzung viel zu wünschen übriglässt. Wegen der Vielschichtigkeit des Verbraucherkreditsektors hat der Versicherungsgesetzgeber ein Verbraucherschutzgesetz verabschiedet, das auch für Bardarlehen gilt.

Das Budget, das im Zuge der Kreditvergabe berechnet wird, ist sehr fachlich und für den Nichtfachmann weder erschwinglich noch ersichtlich. Bei der Gewährung eines Barkredites muss der Darlehensgeber die finanzielle Situation des Darlehensnehmers im Voraus prüfen. Dabei werden auch die Reisekosten zur Arbeitsstätte und die Mahlzeiten am Arbeitsort mitgerechnet.

Beim Kreditgeschäft geht es dagegen um die Verhinderung von Überschuldungen bei gleichzeitigem Erhalt eines Bardarlehens innerhalb der gesetzlichen Grenzen. Grundvoraussetzung dafür ist, dass die tatsächlich angefallenen und erwarteten Erträge und Aufwendungen in die Bonitätsprüfung einfließen, um die für die Rückzahlung des Darlehens maßgebliche Verfügungsquote errechnen zu können.

Soweit wir wissen, wenden die meisten Darlehensgeber das Recht an. Die Detailuntersuchung bezieht sich auf rund 200 von diesen Kreditinstituten zwischen 2003 und 2016 gewährte und über mehrere Jahre zurückgezahlte Bardarlehen. Das Audit macht deutlich, dass die von einigen Kreditinstituten durchgeführte Budgetberechnung die Ausgaben für die professionelle Bewirtung nicht berücksichtigt und ebenso konsequent eine Transportkostenpauschale von 100 CHF festgelegt wird, ungeachtet der Dauer des Arbeitswegs.

Nimmt man die aktuellen Werte in die Kalkulation ein, wird deutlich, dass die tatsächliche finanzielle Stärke der Verbraucher nicht ausreichend ist, um das Darlehen wie vom Gesetzgeber gefordert innerhalb von 36 Tagen zurückzuzahlen. Der Kreditbetrag ist im Vergleich zum vorhandenen Zinssatz zu hoch, aber die Hausbank kann sich im Gegenzug einen attraktiveren Jahreszinssatz errechnen.

Der Überschuldungsgrad der Schuldner ist vorprogrammiert. Es ist auch eine Tatsache, dass es genau diese Banken sind, die als erste in der Reihe der Gläubiger das Inkasso initiieren. Bei der Vergabe von Krediten durch Banken, die einer strikten Aufsicht durch die Bankenaufsicht FINMA unterliegen, wurden diese aufgedeckt. Die Aufsicht hat zu überprüfen, ob die vorhandene Kreditnehmerquote nach einer Budgetkorrektur, vor allem in Abhängigkeit von den tatsächlich angefallenen Erträgen und Aufwendungen, eine ordnungsgemäße Kreditrückzahlung ermöglich.

Dies würde den systematischen Verstoß gegen die gesetzlichen Bestimmungen bekräftigen, denn es wäre weder glaubwürdig noch praktikabel noch akzeptabel, dass kein einzelner Darlehensnehmer dieser Institutionen für professionelles Catering und nicht mehr als 100 CHF für professionelle Reisen aufzuwenden hätte. Es ist auch unwahrscheinlich, dass sich bei der Ermittlung der Steuerzahlung immer wieder der selbe Irrtum in jeden Darlehensvertrag einschlichen würde.

Sollte sich nach einer Überprüfung durch die Bankenaufsicht ein systematischer Gesetzesverstoß herausstellen, müssten Maßnahmen zur Wiedereinführung der Rechtsordnung ergriffen werden.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum