Kredit auch mit Schlechter Bonität

Bonität auch bei schlechter Bonität

Viele Verbraucher leben weit über ihren finanziellen Möglichkeiten. Ein Sofortkredit mit schlechter Bonität ist keineswegs unmöglich. Die Chancen, dass ein Kredit gewährt wird, sind sehr gering. Je schlechter die Bonitätsprüfung ausfällt, desto höher ist ihr eigenes Risiko und desto schlechter sind die Kreditbedingungen, die sie dem Kunden bietet. Auch bei schlechter Bonität Risikokredite.

Risikokredite auch bei schlechter Bonität

WARSAW (pts020/06.04.2010/13:45) - Der Spezialist für Dienstleistungen für Unternehmens- und Privatkunden in finanziellen Schwierigkeiten, die sich in Warschau befinden, offeriert ab heute Risikokreditvermittlung für jedermann, auch bei schlechter Bonität und negativen Bonitäten, sowie eine echte MasterCard Gold-Kreditkarte auf Prepaid-Basis. C. M. Fischer, Geschäftsführer: "Obwohl die Anzahl der Not leidenden Darlehen und Finanzierungsgeschäfte in ganz Europa alarmierend ist, konnten wir in der Vergangenheit attraktive Kooperationspartner und Privatkreditgeber gewinnen, die auf die Treue unserer Kundschaft angewiesen sind und somit auf eine Risikobewertung verzichtet haben.

Für Einzelpersonen und Firmen in Zahlungsproblemen ab 5000 EUR arrangieren wir Risikofinanzierungen. Darüber hinaus ermöglicht die seit 2002 bestehende Finanzgesellschaft die Brokerage einer von MasterCard ausgestellten und auch bei negativen Bonitätsauskünften für jedermann zugänglichen Echt Gold-Kreditkarte mit einem greifbaren Abdruck. Der Ausweis kann im Internet geordert werden und richtet sich an alle, die den niedrigen Jahresbeitrag von 39,00 EUR zahlt haben.

Fischer: "Auf diese Weise wollen wir unseren Kundinnen und Kunden die Chance bieten, auch bei Schuldenproblemen auch in Zukunft eine aktive Rolle im Wirtschaftsleben zu spielen". Wir sind ein spezialisierter Dienstleister für Menschen mit Zahlungsproblemen. Die Firma ist ein Spezialist für die Betreuung von Menschen in Zahlungsproblemen. Darüber hinaus übernimmt die Gesellschaft die Umsetzung von privaten Insolvenzen im EU-Ausland, die Liquidation von Gesellschaften wie GmbHs oder HVs sowie die Unterstützung bei der Unternehmensgründung.

Der persönliche Umgang mit seinen Klienten hat bei der Firma Pyramide Finance Europe einen hohen Stellenwert. Sie sind immer zur Hand und haben Erfahrung in der Unterstützung der Klienten bei all ihren individuellen finanziellen Problemen. Die Firma Peacemark Finance Europe Spzoo. DTAG, mobile abs. Aussender:Pacemark Finance Europe Spzoo.

die Bonität im Einzelnen.

Die Bezeichnung Bonität ergibt sich aus dem südlateinischen Ausdruck "bonitas" (deutsch: "gute Beschaffenheit, Vorwärtszüglichkeit"). Sie wird als Sinnbild für die Bonität von physischen Menschen, Firmen oder Ländern benutzt. Unter Bonität versteht man die Möglichkeit eines Debitors (Kreditnehmers), seinen zukünftigen Zahlungsverpflichtungen vollständig und rechtzeitig nachzukommen. Die Bonität beinhaltet damit sowohl die ökonomische Rückzahlungsfähigkeit als auch die individuelle Zahlungsverpflichtung des Zahlungspflichtigen.

Es wird im Zuge der wesentlichen (wirtschaftlichen) Bonität vorhergesagt, bis zu welchem Umfang der Debitor in der Lage ist, die effektiv eingegangenen Zahlungsverpflichtungen auszugleichen. Bei der persönlichen Bonität geht es dagegen um die eigene Verlässlichkeit und Zahlungsbereitschaft. Woraus besteht die Bonität einer Persönlichkeit? Bei der Bonitätsbeurteilung steht die Bonitätsanalyse im Vordergrund.

Zu diesen Angaben gehören zum einen Angaben über das vertragswidrige und vertragsgemäße Handeln im Rechtsverkehr mit Kreditanstalten, Telekommunikations- und Versandunternehmen, soweit diese Angaben von den betreffenden Gesellschaften an die Kreditanstalt übermittelt wurden. Zum anderen werden auch Rechtsereignisse wie Mahnverfahren, Vollstreckungen und Konkursverfahren von der Schiedsgerichtsbarkeit aufgezeichnet. Die Kreditwürdigkeit der Person wird durch Faktoren wie Lebensstil und Beschäftigungssicherheit sowie die fachlichen und beruflichen Voraussetzungen natürlicher Menschen beeinflusst.

Welche Bereiche sind von der Bonität betroffen?

Um sich gegen das Ausfallsrisiko abzusichern, messen diese Gesellschaften der Bonität ihrer Kundschaft einen hohen Stellenwert bei. Hiervon sind insbesondere Kreditanstalten wie z. B. Kreditanstalten und Sparbanken in ihrer Eigenschaft als Darlehensgeber für konventionelle Bankkredite betroffen. Gleiches trifft auf Firmen zu, die Waren oder Leistungen für ihre Abnehmer gegen Rechnungsstellung erbringen oder ihnen Lieferantengutschriften erteilen.

Nicht nur im klassischen Kreditgeschäft mit Kreditinstituten kommt der Bonität daher eine besondere Bedeutung zu. Es kann auch beim Abschluß eines Mietvertrags für eine Ferienwohnung in der Privatwirtschaft von Bedeutung sein. Abhängig von der Geschäftsart wird von der Bonität des Kunden, Darlehensnehmers oder Ausstellers gesprochen. Neben der Bonitätsprüfung vor Geschäftsabschluss wird auch die gesamte Dauer überprüft, um Veränderungen des Adressenausfallrisikos frühzeitig zu identifizieren.

Was sind die Konsequenzen einer guten Bonität? Unter Bonität versteht man die Prognosewahrscheinlichkeit, mit der der Darlehensnehmer (Schuldner) die vertraglich vereinbarte Zahlung angemessen leistet. Ein einheitliches, allgemein gültiges Bonitätsrating gibt es nicht. Stattdessen ist die Bonität durch eine große Anzahl unterschiedlicher Gradationen gekennzeichnet, die je nach konkreter Einzelfalllage variieren und in Noten ausdrücken.

Das macht Menschen mit guter Bonität als Geschäftspartner in allen Geschäftsfeldern besonders interessant. Durch das geringe Delkredererisiko ist es ihnen möglich, bei Kreditinstituten und Skibanken zu günstigen Bedingungen Darlehen zu bekommen. Die Kreditanstalten räumen geringere Zinssätze ein, da ihr eigenes Risikopotenzial in diesem Falle relativ niedrig ist. Zudem sind andere Gesellschaften zu Kreditgeschäften bei Kreditwürdigkeit des Schuldners verpflichtet.

Was sind die Konsequenzen einer schlechten Bonität? Die Bonität hingegen bemisst das Ausfallsrisiko. Mangelnde Bonität birgt ein erhöhtes Ausfallsrisiko. Die Kreditanstalten und -gesellschaften überprüfen die Bonität ihrer Kundschaft regelmässig, bevor sie ein Vertragsverhältnis einleiten. Der Aufbau der Geschäftsbeziehung erfolgt entweder gar nicht oder nur zu sehr unschönen Konditionen für den Darlehensnehmer.

Auf den ersten Blick geht es dabei vor allem um den Kreditgeschäft im engen Sinne. Wenn Ihre Bonität schlecht ist, ist es fast nicht möglich, einen konventionellen Kredit von Kreditinstituten oder Sparbanken zu bekommen. Daher werden Anträge in der Regel abgelehnt, wenn die Bonität nicht ausreicht. Vergibt die Bank das Darlehen trotzdem, ist dies in der Regel mit einer erhöhten Risikoprämie auf die Verzinsung des Darlehensnehmers verknüpft.

Auch beim alltäglichen Zahlungsverkehr sind die negativen Konsequenzen zu sehen. Menschen mit schlechter Bonität werden in der Regel die Vorteile einer Kreditkarten- und eines Kontokorrentkontos vorenthalten. Auch bei allgemeinen Geschäftsvorfällen außerhalb des Banksektors kommen die Beschränkungen zum Ausdruck. Firmen räumen keine Ratenkaufverträge ein und schliessen "Zahlung auf Rechnung" aus. Gleiches gilt für Telefongesellschaften, die bei einem hohen Verzugsrisiko den Abschluß eines Vertrages mit einem herkömmlichen Handy ablehnen.

Menschen mit schlechter Bonität sind im Wirtschaftsalltag mit vielen Nachteilen konfrontiert.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum