Kredit 400000

Haben 400000

Buchhaltung für den Bankier: mit Kosten- und Leistungsverrechnung - Suter Werner Modernes Bankgeschäft wird zunehmend renditezielorientiert geführt. In der Buchhaltung eines Kreditinstituts werden die Daten zur Steuerung des operativen Prozesses bereitgestellt. Das vorliegende Lehrwerk basiert daher auf diesem Steuerungsansatz und präsentiert die Rechnungslegung der Institute als ein Informationsmedium, mit dem die einzelnen Aktivitäten und Geschäftsfelder im Rahmen der operativen Ziele ineinandergreifen.

Daher stellt sich zunächst die Frage, welche entscheidungsrelevanten Hilfsmittel die Buchhaltung in operativen Fragestellungen bereitstellen kann. Zugleich werden diese entscheidungsrelevanten Hilfsmittel kryptisch ausgewertet. Das vorliegende Lehrbuch ist daher als Lehrbuch und Tilgungsbuch angelegt, das effektive Hilfsmittel zum Verständnis und zur Anwendung der Werkzeuge eines fortschrittlichen Bankbuchhaltungssystems bietet. Aus diesem Grund wurde großer Wert darauf gelegt, den für den individuellen Mitarbeitenden oft schwer verständlichen Workflow im Buchhaltungswesen mit Unterstützung von Workflowplänen zu erörtern.

Investitionen und Liquidität: Planen des optimierten Anlagebudgets - Horst Albach

Studien zum Investmentverhalten von Unternehmern haben gezeigt, dass sich die operative Anlageplanung oft in den Investitionshaushalten widerspiegelt. Solche Investitionshaushalte können in der Realität eine Vielzahl von Varianten und Ausprägungen annehmen. Nicht nur für die Praktik ist die Erstellung des Anlagebudgets von großer Bedeutung, sondern auch für die Betriebswirtschaftslehre ("InViestitioIliS").

Lediglich modernste Planungsrechnungen haben gezeigt, dass Verfahren zur Verfügung stehen, die der Natur solcher Planungen besser entsprechen können. Dabei habe ich versucht, die Problematik der Interdependenz zwischen Investitionsbedarf und Finanzierungsmöglichkeiten zu ergründen und zu beweisen, dass die aufgetretenen Problematiken mit Hilfe moderner Haushaltsmethoden zu lösen sind, ohne so unrealistische Vermutungen anstellen zu müssen wie die, auf denen die traditionelle Anlagetheorie basiert, oder so rohe Abflachungen, wie sie in der alltäglichen Realität häufig vorkommen.

In den bisher bekannten Pr,axi!s der Anlageplanung scheint die Annahme zu bekräftigen, dass die in dieser Studie verwendeten Vorgehensweisen zur Erstellung von Anlagebudgets den herkömmlichen Vorgehensweisen vorzuziehen sind. Die hier verwendete Rechenmethode zur Ermittlung des optimierten Anlagebudgets ist im rechnerischen Appendix aufgeführt.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum