Template - VO/1. 03. 2016 - Bedürfnisanalyse und Konzeption "Breitensport-Zentrum in Dassow" (Das beliebte Sportzentrum in Dassow)
Situation: In mehreren Komiteesitzungen hat der Nichtständige Komitee für Volkssport die Bedürfnisanalyse und das Gesamtkonzept für sowie den künftigen Volkssport in Dassow beschäftigt diskutiert. Nachfolgend wurde ein entsprechendes Gesamtkonzept entwickelt und nun dem Stadtrat zur Entscheidung empfohlen: Anforderungsanalyse & Konzepterstellung âBreitensport-Zentrum in Dassow Inhalte: Ziel ist es, durch eine zukunftsgerichtete, zielgerichtete und pünktliche Weiterentwicklung der Amateursportartenberechnung zu forcieren. b) auf dem Sportplatz Grevesmühlener Straßen.
Dabei sollen Synergien entstehen (gemeinsame Umkleidekleidung / Sanitärräume, mehrmaliges Betrachten von Räume und Feldern). Durch die Konzentration sollen sowohl die von den Sportmechanismen vernünftigen der Streuungshafen als auch die Betriebssteuer (Überwachung, Wartung) in die vernünftigen Rahmen herbeigeführt erweitert werden. Wenn am Nordrand des Sportplatzes durch Flächenerwerb / Flächentausch nicht genügend in den Sportplatz einbindbar, gibt es für Bozplatz, Beadvolleyballplatz und Schlittschuhplatz bei Bedarf Möglichkeiten in Verbindung mit dem nicht weit entfernten Jugendverein Feststwiese nah und der Kindertagesstätte.
Der kleine Spielplatz ist grundsätzlich auch als normale Rasenfläche vorstellbar, wäre dann aber weder fast ganzjährig für für Fußballtrainings- und Jugendturnier spielbar (und würde damit Indoorzeiten im Hochsommer stärker Block) noch ganzjährig als Mehrzweckort einsetzbar. Mit für ist dieses Gesamtkonzept die Reorganisation mit Ausweitung des Funktionsgebäudes auf den Sportplatz, bzw. ein Neubauten zwischen Haupt- und Vorparkplatz, der immer kostengünstiger ist und das Spielunternehmen nicht zu lange beeinträchtigt, notwendig.
Für die neue Gebäudevariante sollte das Parkhaus die bisherige Funktionsgebäudes rücken ersetzen; für die Renovierungs-/Erweiterungsvariante sollte das bisherige Parkhaus weiter in Richt..... Bestehendes Freizeitsportangebot: - Sporthalle R.-Breitscheid-Str.: Die Regionalschule mit Primarschule ist von Montag bis Freitagmorgen bis 14.30 Uhr besetzt; die Regionalschule mit Primarschule, das Jugendzentrum Kindertagesstätte, der Wirtschaftsverband Dassow, BSV Dassow, MC Dassow und von Betriebssportgruppen ist von Montag bis Freitag zwischen 15.00 Uhr und 20.30 Uhr / 21.30 Uhr besetzt.
Nutzungsbeschränkung: kein turnierfähiges Handballfeld, bei begrenzter Höhe eingeschränkte, aber durchaus möglich für. Benutzen Sie dazu die Sportarten. - Spielfläche Grevesmühlener Str.: 1 Rasensportplatz (Fußballturniergröße 97m x 64m); 1 Starker Ãe Funktionsgebäude mit 4 Umkleideräumen 12,6 bis 15,6m ² für zusammen maximal. 2 24 Pers., 2 Toilettenräumen (x Toiletten), 2 Sanitär und 144 (x Duschen), 1 Schiedsrichterbereich, 1 Küche, 1 technischer Raum, 1 Küche, 1 Versammlungsraum 84m², 1 Vereinsfläche 41m mit 1. Küche m mit 2. www. com, Sanitär eines kleinen Übungsplatzes (Abgrenzung durch nicht die Stadtgemeinde Zugehöriges, in Ost-West-Ausrichtung durchschnittwand durch Grundstücke, Übungsplatz ist vielmehr ein Stähler mit Verletztungsgefahr bei nicht wwinnbringtem Aufenthaltsort und/oder Jugendlichen).
Die Sportanlage (Sportplatz plus Funktionsgebäude) hat die Stadt derzeit den SP Dassow 24 für die exklusive Benützung Funktionsgebäude. - Strassensport und Jüdisches Zentrum am Altbahnhof: Strassensport, Judo, - leisureSpielplätze im Jugendclub: 1 Basketballplatz, 2 Tischtennisplatten im Freien, 1 Beachvolleyballplatz, 1 Fussballplatz (Bolzplatz), ein Skaterplatz, alles unter für Alle. - Motocross-Übungsplatz auf der Klützer Straße: 1 Übungsplatz (ca. x m ), der MC Dassow für den Einsatz StraÃe Jugend und Erwachsenenbildung Klützer.
Limitierte Nutzungsdauer 18 Tage im Jahr von Immissionsschutz-Gründen. Freizeitwiese im nördlichen Teil der Gemeinde Pötenitz, Bergstraßen: ein Wolleyballfeld (18 x 9) für Alle. 50 m ² Trainingsfläche; 2 Umkleideräume f. 20 P. ?? Ein Ã?bungs-Acker 97mx64m; (geteilt); ca. 1400 pro Jahr; 60 m² RadfahrflÃ?che; 2 UmkleiderÃ?ume fÃ?r 20 S. 5 +???
Für die Erreichung des Ziels und der obigen aufgeführten künftigen Anforderung ist jeder zu verwirklichen â abgesehen von der Bewahrung der Thornbushhalle, des Fußball-Großfeldes und der von FuÃball dezentralisierten Sportanlagen im Rahmen des Sportplatzes Grevesmühlener Str. notwendig (von Süden bis Nord ): - Teilprojekt 1: Erweitertes Stellflächen (Personenwagen), zusammen mit Reorganisation/Erweiterung von Grevesmühlener 1. Projekt: Renovierung mit Ausbau von Funktionsgebäudes, wahlweise (wenn günstiger) Neubau (Projekt 1) für:
Projekt 3: kostenlose zugängliche (â everyoneâ) 100m Laufstrecke, tauchgrube, fußballplatz, strandclub, bug volleyballplatz, scaterplatz. Das starke sanierungsbedürftige Kraftsport- und Judocenter am ehemaligen Hauptbahnhof kann nach der Umsetzung der Projekte 1 und 2 im Rahmen der Bündelung von Breitensportanlagen auslaufen. Förderanträge fÃ?r den Bau des kleinen Spielfeldes (Kunstrasen) und fÃ?r die ErgÃ?nzung/Erweiterung, in diesem Falle auch fÃ?r den Neuaufbau des Internetauftrittes günstiger.
Bewerbungsschluss beim Kreissportbund: August 2016. Vierter Umbau des GroÃfeldes (Drainagen) im Raum der Gäste-Bank zur Sicherstellung des Spielbetriebs.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum