Sie erleichtern die Existenzgründung und dienen der Nachwuchsförderung. Unterstützt werden zum einen Jungunternehmer, die ein Handelsunternehmen gegründet haben, mit Ausnahme von Betrieben aus dem Touristik- und Freizeitbereich. Auf der anderen Seite können Jungunternehmer, die sich in den Gebieten der technischen und infrastrukturellen Dienste selbstständig machen wollen, auch eine Fördermittel der as ws anstreben.
Allerdings darf der Jungunternehmer in den vergangenen 5 Jahren vor der Gründung oder Übernahmen nicht selbstständig gewesen sein und nicht mehr als 10 v. H. der Anteile gehalten haben. Der neue selbstständige Beruf muss auf Vollzeitbasis ausgeübt werden, mit einer Übergangszeit von zwei Jahren ab Gewährung des Zuschusses für die Einstellung der vorherigen Berufstätigkeit.
Bei Anträgen auf Zuwendungen aus Partnerschaften muss der Antragsteller mindestens 25 v. H. der Anteile unmittelbar halten und für die Rechtsführung der Gesellschaft verantwortlich sein. Bei der Spitzenprämie muss die Teilnahme über 50 prozentig sein und der Antragsteller muss das Unterneh-men unternehmerisch leiten. Mit 1.000 EUR fördert der Jungunternehmer mit Eigenmitteln oder Fremdmitteln finanzierte Immobilien.
Das Förderprogramm für Jungunternehmer zur erp-Kleinkreditierung umfasst höchstens 5 % der förderfähigen Investitionsmittel, begrenzt durch die Höchstgrenze von 100.000 EUR. Aufgrund der Tatsache, dass die Vergabe des erp-Darlehens eine Bedingung ist, betrifft diese Finanzierung nur extern finanzierte Vorhaben, bei denen der Maximalbetrag innerhalb von 3 Jahren ab Gründung erschöpft sein kann. Allerdings wird die Unterstützung nur einmal im Jahr vergeben.
Der Young Entrepreneurs Top Premium wird sowohl für extern als auch für selbst finanzierte Objekte ausgelobt. Es werden höchstens 10 % der förderfähigen Vorhaben unterstützt. Der Höchstbetrag beträgt 300.000 EUR. Eine weitere Dienstleistung der aws für Jungunternehmer ist die Haftungsübernahme.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum