Nur einen Kreditantrag einreichen? ING-DiBa ermöglicht eine manuelle Bonitätsprüfung. "Unter " mobil " versteht man in diesem Falle eine mit jedem Webbrowser erreichbare Mobilwebsite sowie eine spezielle iOS- oder Android-App, die die Mobilwebsite in angepasster Form wiedergibt. Mit Hilfe der Handywebsite kann der Nutzer in wenigen Sekunden feststellen, ob die Kreditvergabe durch die Hausbank erfolgt: Die erforderlichen Informationen sind auf die Kredithöhe, den beabsichtigten Einsatzzweck, den Nettoertrag, Informationen über eventuell bestehende Kredite und die Zustimmung der Schufa-Abfrage - die unmittelbar und automatisch abläuft.
Die Feststellung, ob die Möglichkeit besteht, einen Konsumentenkredit aufzunehmen, basiert nicht nur auf einem Vergleich von Erträgen und Aufwendungen, sondern beinhaltet neben der Schufa-Untersuchung auch eine Vorabbewertung der Bonität des Auftraggebers durch die ING-DiBa. Interessierte werden nach der Dateneingabe nach wenigen Augenblicken darauf hingewiesen, ob der angestrebte Darlehensbetrag finanzierbar ist und von der Hausbank genehmigt werden kann.
Ist der Bericht positiv, erfolgt ein konkreter Kreditantrag, der alle wichtigen Angaben aufnimmt. Durch den Einsatz der Mobile Credit Check berücksichtigt die Hausbank den erhöhten Nutzeranteil der Mobile Terminals. Schon jeder fünfte potenzielle Neukunde, der über das Angebot auf der ING-DiBa-Webseite Auskunft gibt, benutzt ein Handy oder Tablett. Es ist nicht erforderlich, bereits bei ING-DiBa registriert zu sein oder einen Online-Bankzugang zu haben.
Für iPhone und iPod touch steht die dazugehörige Display-App zur Verfügung (sofern Sie nicht über die Webseite des Mobiltelefons gehen). Diesen Beitrag können Sie im Netz auf der Webseite finden:
Die ING-DiBa GmbH stellt Guthaben über Smartphones zur Verfügung.
Aufgrund der ständig wechselnden Nutzung von Medien haben die mobilen Geräte wie Smartphones und Tablet-PCs an Wichtigkeit zugenommen. Inzwischen haben die meisten Institutionen schon lange darauf geantwortet und machen unter anderem Webseiten mobil verfügbar. Zudem ist die eine oder andere Hausbank auf Anwendungen angewiesen, die zum Beispiel eine rasche Kontoübersicht erlauben oder Übertragungen erheblich erleichtern.
Mehr und mehr Kreditinstitute bieten Sofortkredite an. Sie als Konsument füllen das entsprechende Formblatt aus, geben alle notwendigen Informationen und wissen innerhalb weniger Augenblicke, ob Sie die von Ihnen gewünschten Mittel erhalten oder nicht. Und wer diesen Trost auch auf dem Weg geniessen will, sollte das neue Leistungsangebot von ING-DiBa mögen.
Dies ist die Mýglichkeit, einen Kreditantrag via Handy zu erstellen und unterwegs eine Genehmigung einzuholen. Laut "it-finanzmagazin.de" ist die neue Bonitätsprüfung der ING-DiBa für Mobilgeräte optimal. Es ist keine besondere Anwendung notwendig, da es sich um eine bewegliche Webseite mit maximaler Funktionalität und Kompatibilität handelt. 2.
Beim Aufruf der Mobile Bonitätsprüfung werden Sie nach den wesentlichen Informationen gefragt. Hierzu zählen Informationen über bestehende Darlehen, den Jahresüberschuss, die Kredithöhe und den Nutzungszweck. Sie erhalten dann innerhalb weniger Minuten die Information, ob das Darlehen genehmigt wurde. Derjenige, der eine zustimmende Stellungnahme erhalten hat, wird ein persönliches Darlehensangebot erhalten.
Für die Nutzung der Mobile Bonitätsprüfung der ING-DiBa muss man kein Bankkunde sein, wie man auf "it-finanzmagazin.de" nachlesen kann. Wer also auf mobiler Basis im Netz unterwegs sein und einen Online-Kredit abschließen will, sollte auf seine Rechnung kommen und das neue Produkt ausprobieren.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum