Für Selbständige und Entrepreneurs ist die Finanzierung von Immobilien oft schwieriger als für Mitarbeiter. Obwohl die Anforderungen an diese Berufe höher sind, gibt es noch Möglichkeiten zur Immobilienfinanzierung. Ähnlich wie bei den Mitarbeitern wollen auch viele Selbständige und Firmen in ihre eigene Liegenschaft einsteigen.
Gerade für diese Berufe ist dies oft eine Vorsorge für das Alter. Wenn die Liegenschaft nicht aus eigenen Mitteln finanzierbar ist, ist ein Darlehen erforderlich. Selbständige und Firmen können sich am besten an ihre hauseigene Bank aufsuchen. Es gibt oft sehr gute Möglichkeiten, ein Darlehen zu bekommen. Oder es können die Dienste eines Kreditinstituts in Anspruch genommen werden, da die jeweiligen Institute die Latte für diese Gruppe von Personen auf verschiedenen Ebenen festlegen.
Für den Erfolg der Untersuchung müssen vor allem Selbständige und Selbständige eine Reihe von Voraussetzungen nachweisen. Beste Voraussetzungen für die Aufnahme eines Kredits sind gegeben, wenn die Berufstätigkeit seit mehr als drei Jahren anhält. Das Ergebnis vor Ertragsteuern wird in der Regelfall in der Summe der Erträge verwendet. In diesem Fall gewähren viele Banken einen Rabatt von 25 bis 30 vH.
Selbständige und Selbständige können als Einkommensnachweis z.B. Bilanz oder eine Unternehmensanalyse (BWA) verwenden. Von besonderer Bedeutung für Selbständige und Entrepreneurs ist das Eigenmittel, das in die Finanzierungen einfließt. Damit wird das Risikopotenzial für die Hausbank verringert. Doch in der Praxis beurteilen Kreditanstalten nicht nur die Ertragsentwicklung und die Eigenkapitalausstattung, sondern auch die Industrie.
Zum Beispiel ist es für viele Freelancer, wie z.B. Mediziner, Anwälte oder Medienschaffende, einfacher, einen Darlehen zu bekommen als für einige Fachleute. Für Unternehmen aus Industrien wie Fitnessstudios oder der Hotellerie ist es oft schwierig. Daraus folgt, dass schärfere Bedingungen zu erfüllen sind oder Zinszuschläge anfallen.
Selbstständige haben oft ein Verhältnis zu ihrer Bank, werden aber nicht immer mit einem Baukredit begünstigt. Die Selbständigen merken nicht, dass sie süchtig werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Kapitel über die Baudurchführung über meine Spedition. Von wem wird ein unabhängiger Händler geführt? Die Selbständigkeit ist eine Wirtschaftstätigkeit, die ausschließlich für den Arbeitnehmer und nicht für den Arbeitgeber ausgeübt wird.
Wer seit mehr als drei Jahren (mit der Ausnahmen von Freiberuflern) selbständig erwerbstätig ist, hat bedauerlicherweise nicht Zugang zu allen Kreditinstituten; es gibt einige Kreditinstitute, die die Baukostenfinanzierung für einzelne Fachgruppen nicht grundsätzlich mitbegleiten wollen. Hierzu zählen vor allem die Selbstständigen der Bau- und Gastronomiebranche. Dabei ist die Wahl der begleitenden Kreditinstitute etwas begrenzt.
Worauf muss ein Freiberufler im Vergleich zu einem Arbeitnehmer, Beschäftigten oder Staatsbeamten achten? Darüber hinaus muss ein Freiberufler der Hausbank weitere Dokumente zur Kreditprüfung einreichen. In der Regel unterscheidet man sich hier nicht von anderen. Alle Kreditinstitute wünschen sich immer komplette, von einem Steuerexperten unterzeichnete Jahresabschlüsse oder Überschussrechnungen der vergangenen 2-3 Jahre, die vierteljährlich für das aktuelle Jahr anfallen.
Ein wichtiger Punkt ist, dass 98% aller Kreditinstitute von Ihnen verlangen, dass Sie Ihr Gehalt in den vergangenen 3 ganzen Kalenderjahren Ihrer selbständigen Tätigkeit nachweisen. Sind Sie jedoch weniger als 2 vollwertige Jahre selbständig, ist eine Finanzierungsmöglichkeit mit einem Finanzinstitut nicht möglich. Außerdem brauchen Sie einen Beleg über Ihren Monatsbeitrag zur staatlichen oder persönlichen Gesundheitsversicherung sowie einen Beleg (Kopie von Verträgen) über andere vorhandene Darlehen/Leasing-/Zahlungsverpflichtungen.
Was für Dokumente müssen Selbständige noch vorlegen? Objektdokumente wie Maßzeichnungen, Kalkulationen des umschlossenen Raumes, Kalkulation der Wohnfläche, Beschreibung der Bauarbeiten, weitere Sonderdokumente zu Einnahmen, Aufwendungen und Objekten werden in Abhängigkeit von der angestrebten Baukostenfinanzierung verlangt. Dies geschieht jedoch nach Prüfung Ihres Finanzierungsantrags und der bereits vorgelegten Dokumente. Wir haben für Sie als Selbständiger einen wertvollen Hinweis zum Themenbereich Hypotheken bei Ihrer Bank.
Bau- oder Umschuldungsfinanzierung, Wohnungsbaudarlehen für Selbstständige. Die Selbständigen können auch ihren eigenen Beitrag zu Ihrer Baukostenfinanzierung leisten.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum