Der BGH hat jedoch nur festgestellt, dass das zwischen 11. 2002 und 11. Mai 2010 abgeschlossene Rückgaberecht für Bauvorhaben ausläuft. Nachträglich abgeschlossene Immobiliendarlehen können weiterhin zurückgezogen werden. Grundvoraussetzung ist, dass die Hausbank falsche Widerrufsbelehrungen oder falsche Konsumenteninformationen benutzt hat", erläutert Anwalt Simon Kanz von der Anwaltskanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden.
Auch bei diesen neueren Immobilienkrediten haben die Kreditinstitute Irrtümer gemacht, so dass der Rücktritt noch möglich ist. Als Beispiel dient die Sparda-Bank Hessen, wo ein Konsument 2011 einen Immobilienkredit aufgenommen und 2016 widerrufen hat. Er hat den Widerspruch mit einer mangelhaften Widerrufsbelehrung begründet. Im Darlehensvertrag wurden zwei verschiedene Auszahlungsfristen festgelegt.
Andernfalls gelten die 14-tägigen Widerrufsfristen. Unter welchen Bedingungen welche Wartezeit zur Anwendung kommt, ist nicht ausreichend geklärt. Die Folge: Die Sperrfrist wurde überhaupt nicht in Gang gebracht und das Immobiliendarlehen konnte fünf Jahre nach Vertragsabschluss noch effektiv gekündigt werden. "In den Kreditverträgen anderer Kreditinstitute sind solche und vergleichbare Irrtümer ebenfalls enthalten.
Zu den typischen Fehlern gehören z.B. die Nichtnennung der Aufsicht oder das Fehlen von Informationen über die Kreditlaufzeit. Derartige Irrtümer führen oft zu einem Rücktritt, der angesichts der Entwicklung der Zinssätze in den letzten Jahren in vielen FÃ?llen noch immer wirtschaftlich interessant ist", sagt Kanz. Das Anwaltsbüro Cäsar-Preller überprüft unentgeltlich, ob die Bedingungen für den Kreditrücktritt erfüllt sind.
Möglich wird dies durch die Unternehmensgröße, die einen ganzheitlichen und gleichzeitig individuellen Support gewährleistet.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum