Wozu benötige ich einen Businessplan? Eine detaillierte Unternehmenskonzeption (Businessplan) sollte die Grundlage jeder Stiftung sein. Der Businessplan ist ein wesentliches Steuerungsinstrument für den Unternehmer. Mit Ihrem Unternehmenskonzept schildern Sie exakt, was Sie tun wollen und was Sie tun müssen, um Ihre Unternehmensidee zu realisieren. Der gut durchdachte Businessplan soll Ihnen als Orientierungshilfe dienen und Ihnen helfen, auch in der manchmal verwirrenden Vorbereitung, in einer stürmischen Startphase und in der weiteren Entwicklung des Unternehmens den Durchblick zu behalten und das eigentliche Unternehmensziel nicht aus den Augenzulassen.
Im Rahmen Ihres Businessplans ermitteln Sie die Vor- und Nachteile sowie Stärken und Schwachstellen Ihrer Unternehmensidee und entwerfen Lösungsansätze, wie Sie diesen entgegenwirken und untermauern können. Der Businessplan sollte so sachlich wie möglich erstellt werden. Die schöne Bemalung Ihrer Unternehmensidee und Ihrer Prognosezahlen mag auf einem Blatt Papier gut lesbar sein, kann aber später in der Praxis nicht realisiert werden.
Schildern Sie Ihre Unternehmensidee im Detail, aber ohne viel Aufhebens oder Umwege. ¿Wie kann ich einen Businessplan erstellen? Sie finden alle notwendigen Angaben zur Vorbereitung eines Geschäftsplans (Inhalt, Formular, Zahlen) im Abschnitt Geschäftsplan auf unserer Website.
Eine gut durchdachte Gründung ist erfolgversprechender als andere, daher sollten Sie im Vorfeld ein stimmiges Geschäftskonzept - den Businessplan - entwickeln. Die Geschäftsplanung stellt fest, dass Ihr Projekt gut durchgedacht ist, auf eventuelle Gefahren überprüft wurde und welche Aussichten auf Erfolg haben. Erst mit einem verständlichen Businessplan können Sie die Hausbank und den Geldgeber davon überzeugt werden, dass die Förderung Ihrer Unternehmensidee ausreicht.
Sie können bei der Konzeption und Realisierung ihrer Unternehmensidee die Vorzüge eines Webportals, E-Learning und der persönlichen Betreuung durch die Kasseler Gründungswerkstatt kombinieren und als angemeldeter Benutzer ihren Businessplan schrittweise ausarbeiten.
Der Support der IHK bei Stiftung, Förderung, Internationalisierung und Networking ist auf Start-ups abgestimmt. Die Experten teams aus den Fachbereichen Existenzgründung, Innovationen und Außenwirtschaft beraten Sie ganzheitlich, koordinieren für Sie die fachliche Unterstützung aus allen Fachbereichen der Industrie- und Handelskammer und fungieren als Wegbereiter für externe Netzwerke und mittelständische Betriebe. In der Inbetriebnahmeeinheit werden die Kräfte der IHK mit den Anforderungen der Start-ups kombiniert:
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum