Bausparer: Wem diese Art der Rettung sinnvoll ist und wem nicht.
Ob Ferienhaus am Ufer des Sees, Bauernhöfe auf dem Land oder eine eigene Wohnung in der Metropole - wie sehen Sie Ihr Wunschhaus aus? Vermutlich haben Ihre Mütter und Väter bereits für Sie Vorsorge getroffen und einen Vertrages abgeschlossen. Dreiviertel aller dt. Privathaushalte haben einen Vertrag zum Bausparen und sind damit eines der gefragtesten Finanzprodukte.
Wie sieht ein Vertrag zum Bausparen aus? Stellen Sie sich vor, Sie wollen Ihr Wunschhaus aufkaufen. So können Sie ein Darlehen von einer Hausbank nehmen, um Ihr eigenes Gebäude zu errichten. Für diese Gutschrift müssen Sie jedoch bereits ein wenig gespart haben, etwa 20 Prozentpunkte des Anschaffungspreises, in diesem Falle wären das 60.000 E.
Zur Einsparung des Geldes müssten Sie 6.000 EUR für zehn Jahre einsparen. Anschließend können Sie auf einen Baufinanzierungsvertrag zurückgreifen. Alle, die ein Ferienhaus neben dir erwerben wollen, bezahlen zusammen in einen Pot. Es ist viel einfacher, Gelder zu sammeln, als allein zu sparsam zu sein. So kann jeder das Kaufgeld aus dem Pot entnehmen, es später zurückbezahlen und sich so viel rascher den Wunsch nach einem eigenen Zuhause verwirklichen.
Eine Bausparvereinbarung verbindet zwei Verträge: Ein Sparprogramm, bei dem gespart wird, und ein Darlehen zur Finanzierung einer Immobilien. Ein Bausparbetrag wird zu Anfang eines Bausparvertrags aufgesetzt. Die restliche Sparsumme wird dann durch ein Darlehen unterlegt. Sie zahlen jeden Monat einen bestimmten Geldbetrag, auf den Sie Zins erhalten.
Wird genügend gespart, wird das Kapital aus der Sparphase und dem beschlossenen Darlehen "bezugsfertig". Akzeptieren Sie das Geldbeträge umgehend und erwerben Sie das Wohnhaus, legen Sie das Darlehen zurück und akzeptieren Sie es erst zu einem späteren Termin oder veranlassen Sie die Auszahlung des Geldes - aber der Darlehensanspruch erlischt. Darüber hinaus besteht eine Beschränkung der Inanspruchnahme des Darlehens:
Die Gelder aus dem Vertrag dürfen nur für so genannte "Wohnzwecke" verwendet werden, d.h. z.B. zum Kauf oder zur Renovierung einer Immobilien. Derjenige, der das Geldbetrag sofort akzeptiert, kommt rein..... Nun können Sie Ihr Wunschhaus aufkaufen. Allerdings muss in den nächsten Jahren das Darlehen, d.h. das aufgenommene Kapital, erstattet werden.
Obwohl man in der Sparphase keine sehr hohen Zinssätze bekommt, sind die Zinssätze für das später aufgenommene Darlehen, zur Hausfinanzierung oder zum Wohnungskauf, sehr vorhersehbar. Vor allem in Zeiten, in denen die Zinssätze für einen Wohnungskauf tief sind, kann es von großem Nutzen sein, sie über einen langen Zeitabschnitt abzusichern.
Dadurch kann das Darlehen vorzeitig zurückgezahlt werden; viele "normale" Darlehen verursachen für solche Leistungen außerhalb der vertraglich festgelegten Tranchen Mehrkosten. Einige Mitarbeiter bekommen dieses Kapital von ihrem Auftraggeber, um ihr Kapital aufzubauen. Ein weiterer Weg der Staatsförderung ist die Wohnungsprämie: Wenn Sie bis zu 25.600 EUR pro Jahr verdienen, fördert der Bund den Bausparvertrag mit bis zu 8,8 vH.
Alternativ kann der Vertrag mit dem Riester-Anreiz kombiniert werden. Eine Bausparvereinbarung ist nicht als reines Finanzinvestment geeignet, da die Verzinsung des Sparkapitals derzeit besonders gering ist. Der weitere Vorteil ist die lange Vorlaufzeit. Weil man nicht exakt abschätzen kann, wann der Bausparvertrag zur " Zuteilung bereit " sein wird, ist es schwer, eine genaue Planung vorzunehmen.
Wenn Sie also in der Sparphase noch Ihr Wunschobjekt finden, müssen Sie eventuell einen weiteren Darlehensvertrag abschließen. Darüber hinaus sind oft bestimmte Sparfristen im Kaufvertrag angegeben - das bedeutet auch, dass Sie beim Kauf eines Hauses nicht notwendigerweise unflexibel sind. Wenn also die Summe der Gebäudeeinsparung EUR 500.000 ergibt, müssen Sie zu Vertragsbeginn EUR 500 bezahlen.
Ob Sie in absehbarer Zeit (zwei, fünf oder zehn Jahre) ein Ferienhaus erwerben oder eine Liegenschaft sanieren wollen. Weil man sich mit einem Vertrages mit dem Bausparen bestenfalls jetzt tiefe ZÃ??nde absichern kann. Die Vertragsgestaltung ist sicherlich lohnenswert, aber vor allem, wenn Sie wissen, dass Sie sie wirklich nutzen wollen und auf jeden Falle eine Liegenschaft erwerben wollen.
Allerdings rechnet sich ein Vertrag nicht nur zum Ersparen. In der Sparphase sind die Zinssätze geringer als z.B. auf einem Callguthaben. Dazu kommen die Abschlußgebühr und die Darlehenszinsen, die Sie nicht einmal in Rechnung stellen können.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum