Guten Tag, wie buchen Sie das von einem GmbH-Gesellschafter an seine Firma gewährte Darlehen in der Kategorie SR03 richtig? Beispiel: a) GmbH-Gesellschafter gewährt seiner GmbH ein unbegrenztes Darlehen in der Größenordnung von EUR 1000. Ergänzungsfrage 1: Auf welches (Eigen-)Konto werden andere Verpflichtungen der GmbH gegenüber dem gebuchten GmbH-Gesellschafter gebucht, z.B. die Verzinsung des von der GmbH an ihren Gesellschafter geschuldeten Darlehens?
Ergänzungsfrage 2: Im Wirtschaftsrecht werden Gesellschafter-Darlehen als eigenkapitalähnlich angesehen, da das Gesellschafter-Darlehen im Insolvenzfall grundsätzlich als untergeordnet gegenüber den Verpflichtungen der GmbH gegenüber Dritten betrachtet wird. Dagegen scheinen die Steuerbehörden Aktionärsdarlehen als Schulden zu erachten. Durch Anklicken dieses Feldes wird es in voller Grösse angezeigt. Wofür (Eigen-?) Rechnung werden andere Verpflichtungen der GmbH gegenüber dem GmbH-Gesellschafter gebucht, z.B. die Verzinsung des von der GmbH an ihren Gesellschafter geschuldeten Darlehens?
Durch Anklicken dieses Feldes wird es in voller Grösse angezeigt. Weshalb nicht auf das gleiche Bankkonto, wenn die Zinszahlungen nicht ausbezahlt werden, sondern in das Darlehen fließen? Weshalb nicht auf das gleiche Bankkonto, wenn die Zinszahlungen nicht ausbezahlt werden, sondern in das Darlehen fließen? Durch Anklicken dieses Feldes wird es in voller Grösse angezeigt.
Dies ist - zumindest als dauerhafte Lösung - nicht zu empfehlen, da unbezahlte Zinszahlungen die Steuerbehörden dazu veranlassen könnten, die gesamte Zinsabsprache als nicht ernst zu bezeichnen und den Zinsabzug als Betriebsausgabe in Zweifel zu ziehen. Durch Anklicken dieses Feldes wird es in voller Grösse angezeigt. In jedem Fall gibt es keine Gesellschafter-Darlehen unter der Position Eigenkapital in § 266 HGB.
Dies ist - zumindest als dauerhafte Lösung - nicht zu empfehlen, da unbezahlte Zinszahlungen die Steuerbehörden dazu veranlassen könnten, die gesamte Zinsabsprache als nicht ernst zu bezeichnen und den Zinsabzug als Betriebsausgabe in Zweifel zu ziehen. Durch Anklicken dieses Feldes wird es in voller Grösse angezeigt. Motiv: Verzinsung von Gesellschafterdarlehen:
Eine Gesellschafterin einer GmbH gewährt der GmbH ein Darlehen und verlangt 7% Zins. Der Kredit hat einen Wert von 800.000 ? und eine Laufzeit von 5 Jahren. Aktionärsdarlehen: Die A GmbH hat vom Gesellschafter im Verlauf des Jahrs 2015 des Jahres 60. 000 ?. Müssen die Gesellschafter die Privatkontenauszüge für mögliche Steuerprüfungen aufbewahren?
Aktionärsdarlehen: Hello [U]Fall[/U]: GmbH, nkr03, Buchhaltung Der geschäftsführende Gesellschafter hat im Jänner 2015 zwei unterschiedliche Darlehen bei der GmbH in Anspruch genommen. Ein Teil des Darlehens wurde von ihm im Jahr 2015 und 2016 gezahlt, und es ist für mich ein wenig offen. Im Falle der Liquidation: Die A GmbH wird aufgelassen. Der Manager hat ein weiteres Darlehen.
Die Gesellschafterin zu 100% ist eine andere Personen als die Geschäftsführerin. Jetzt muss der geschäftsführende Gesellschafter das Darlehen nicht mehr erstatten.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum