Der Darlehensbetrag wird erst nach einer im Vertrag festgelegten Durchlaufzeit, dem sogenannten Forwardzeitraum, ausbezahlt. Zu zahlen ist eine Zinsprämie, deren Betrag vom für das Terminkreditvereinbarung festgelegten Festzinssatz, der Laufzeit des Terminkurses und dem Zinssatz zum Zeitpunkt der Kreditvergabe abhängt. Üblicherweise sind Vorlaufzeiten von bis zu 36 Monate üblich.
Abhängig vom Anfang der Festschreibungszeit wird zwischen realen und nicht realen Terminkrediten umgerechnet. Im Falle von realen Terminkrediten läuft die Festzinsperiode erst ab dem vertraglich festgelegten Auszahlungsdatum. Bei einem gefälschten Terminkredit läuft die Festzinsperiode unmittelbar nach Vertragsabschluss ab. Real-Terminkredite sind für den Darlehensnehmer in der Regelfall günstiger, da sie nach Ausgabe des Darlehens mit der gleichen Festschreibungsdauer eine höhere Zinsabsicherung mitbringen.
Terminkredite sind bei jeder Baufinanzierung grundsätzlich möglich. Wer zum Beispiel in zwei Jahren eine Liegenschaft kaufen oder errichten will, kann sich auch die für die Finanzierungen mit einem Terminkredit notwendigen Informationen sichern. Terminkredite werden jedoch überwiegend für Folgefinanzierungen oder Umschuldungen ausgenutzt. Oftmals genügt eine simple Kreditrestrukturierung, ohne dass ein Forward-Darlehen erforderlich ist.
Daher ist es in diesen Faellen nicht notwendig, ein separates Forward-Darlehen abzuschliessen. Abhängig vom jeweiligen Kontrakt kann eine frühzeitige Freigabe aus dem Darlehen möglich sein. Ein Terminkredit kann sich in solchen Faellen auszahlen. Billige Terminkredite werden von den Primärbanken kaum offeriert. Insbesondere sollte vor der Vergabe eines Forward-Darlehens die Beteiligung von Kreditinstituten in Betracht gezogen werden.
Baufi24.de zum Beispiel erlaubt einen Vergleich zwischen einer Vielzahl von Providern. Kreditanfragen, Kreditvergleiche und ggf. Offerten sind kostenfrei und nicht bindend. Die Vergabe eines Terminkredits ist eine Vermutung über zukünftige Zinserhöhungen. Fällt dagegen der Zins und ist er zum Auszahlungszeitpunkt geringer als zum Vertragsabschluss, so handelten die Schuldner mit Zitrone.
Sind die Zinssätze so wie heute auf einem historischen Tiefstand, ist es mit einer gewissen Sicherheit wahrscheinlich, dass die Zinssätze in der Folgezeit wieder ansteigen werden. Wenn Terminkreditgeber davon ausgehen, dass die Zinssätze sinken oder gleich bleiben, werden die Zinsprämien tendenziell tief sein. Bei hohen Werten gehen Fachleute tendenziell von steigenden Zinssätzen aus. Bei vergleichsweise hohen Zinssätzen sind Terminkredite daher, so eigentümlich es auch klingen mag, am besten geeignet.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum