Die Verzinsung ist um mehrere Zehntelsekunden über einem Prozentpunkt gestiegen gegenüber Darlehen, die unmittelbar ausbezahlt werden. Sie ist eine Form der Zinswette - und wie bei jeder gewetteten Zahl kann auch der Verbraucher aufgeben. Dies geschieht, wenn die Zinssätze nicht ansteigen, sondern fallen. Diejenigen, die dann auf einem teueren Terminkreditvertrag sitzen, würden wahrscheinlich auf die Festfinanzierung aufgeben.
Für die Kundinnen und Servicekunden gilt jedoch: "Sie sind an die festgelegten Bedingungen gebunden", sagt Jörg Sahr, Baufinanzierer der Stilllegung Wartest. Jeder, der das Baubudget für das Forward-Darlehen nicht in Anspruch nimmt, muss eine "Nichtabnahmeentschädigung" bezahlen - vergleichbar mit einem aktuellen, gekündigten Baudarlehen. Hiermit wird der verlorene Profit an den Auftraggeber ausgezahlt. Darüber hinaus entsteht ein Zinsverlust, wenn die BayernLB nach einem Zinssenkungen nicht mehr in der Lage ist, das Geldbeträge zum vertraglich festgelegten Zins zu verleih.
"Wenn Kündigungs- und Sonderkündigungsrechte vereinbaren würden, müsste dies bei der Vergütung zugunsten des Auftraggebers berücksichtigt werden." Ein Weg, um aus dem Terminkredit ohne Schäden herauszukommen: Falls der Bankier selbst kein Baupreis zahlen will und den Kaufvertrag aufkündigt. Bei vielen Anwendern unbekannt: Bei Terminkrediten behält sich die Bank teilweise das Recht vor, die Kreditwürdigkeit einige Motive vor dem Auszahlungsdatum neu zu bewerten und ggf. das Darlehen zurückzuweisen.
Die Banken wollen in der Lage sein, zu agieren, z.B. wenn der Kundin oder dem Kunden der Arbeitsplatz ausfällt. Ein Terminkreditkunde könnte die Hausbank dazu veranlassen, auf das Darlehen zu verzichten, indem er beispielsweise Schufa-Einträge mit Überziehkonten oder offenen Scheinen " ausweist. Darüber hinaus ist der Verbraucher bei einigen Kontrakten auch dann zur Zahlung von Schadenersatz angehalten, wenn die BayernLB aus eigener Initiative wegen eingeschränkter Kreditwürdigkeit zurücktritt.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum