Schreiben von Geschäftsbriefen richtig - Tipps, die Sie unbedingt berücksichtigen sollten
Nachfolgend finden Sie Hinweise, die Ihnen bei der Vorbereitung und Formulierung helfen: Bevor Sie etwas verfassen, sollten Sie sich folgende Frage stellen: Wer ist mein Ansprechpartner? Welche Interessen und Interessen hat der Nutzer? Wie kann ich dem Benutzer weiterhelfen? Sag dem Betrachter deutlich, was du von ihm willst. In den meisten Briefen steht am Anfang "Sehr verehrter Mr. Schmidt" oder "Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen".
Schreibe doch einfach: Sehr geehrte Damen und Herren, Hallo Herrn Schmidt oder Hallo Damen und Herren Schmidt. Dies sollte auch für die Buchstaben zutreffen. Schreibe selbst und hebe dich vom Wettbewerb ab - zum Beispiel mit einer schönen Einführung oder einem originalen Gruß am Ende. Mit freundlichen Grüßen; Sonnengrüße; Mit freundlichen Grüßen aus der Davisgasse / aus Berlin / aus dem Buro; Mit freundlichen Grüßen aus der Wälzlagergasse / aus Berlin...; Ein nettes Arbeitswochenende; Wir sehen uns bald.
Schreibe deine Buchstaben in einem freundschaftlichen Stil. Stell dir vor, du sitzt deinem Lesegerät gegenüber. Schreibe: "Wir sind froh, dass Sie unser Auftraggeber sind! oder wir sind froh, dass Sie uns anvertrauen. 9 Verwenden Sie "Sie" und "wir" im Wechsel. Setzen Sie die Belange Ihres Readers in den Vordergrund, nicht Ihre eigenen.
Schreibe häufiger du / dein / du / du und eher ich / wir / wir / uns / unser. Schreibe: Formuliere es so individuell wie möglich! Verwenden Sie das Postscript für eine Nachricht an den Empfänger, z.B. ein Sonderangebot.
Für Geschäftsbriefe auf Russisch gilt im Allgemeinen die gleiche Regelung wie für die Wirtschaftskorrespondenz auf Deutsch, aber es gibt auch die einen. Es ist unter russische Geschäftsleute weit verbreitet, Buchstaben und E-Mails kurz und bündig zu verfassen und direkt auf den Punkt zu kommen. Beim Verfassen von Geschäftsbriefen auf russisch wird empfohlen, anstelle von einfachen Satzstrukturen die Wörter mit Füllerwörtern und höflichen Sätzen aufzublasen.
Diese Website enthält Praxistipps, Textmodule, Grüße und Schlussworte für alle, die Geschäftsbriefe in russischer Sprache an ihre Partner und Geschäftskunden verfassen. TIPP: Bei der Kontaktaufnahme mit russischen Partnern, Auftraggebern und Auftraggebern ist es besonders darauf zu achten, dass die Beantwortung von Briefen und Fragen zügig erfolgt. Damit man jemanden auf Russisch freundlich ansprechen kann, ist es notwendig zu wissen, dass die russischen Bezeichnungen aus drei Bestandteilen bestehen:
Für eine höfliche Adresse in russischer Sprache wird die Verknüpfung von Vorname und Vatersname plus dem russischem Äquivalent für "Sehr geehrt" verwendet. Wer die betreffende Personen bereits gut kenn, kann den Nachnamen nur in schriftlicher Form als Adresse verwenden: Für die Verständigung mit ausländischen Geschäftspartnern und Kolleginnen und Kollegen werden die Worte "????????" (Herr), "???????" (Frau) und "???????" (Meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen) nur in russischer Sprache verwendet: Sehr geehrter Kollege Müller????????? ?????? ????? ? ?????? ???? ? Sehr geehrte Kollegin Schmidt und sehr geehrter Kollege ??????? ? ? ? Müller????????? ? ? ACHTUNG: Der Titel "????????? ? ? ????????" = "Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen" wird auf russisch verwendet, ist aber falsch.
Schließlich korrespondiert das englische Wörterbuch "Lady" in diesem Zusammenhang mit dem russischsprachigen Wörterbuch "???????" (und nicht "????"). In der Rede "???????" sind sowohl Männer als auch Frauen in russischer Sprache enthalten. Der Titel "???????" = "Genosse, Kamerad" wurde in der Sowjetunion verwendet und wird heute kaum noch verwendet. Auf Russisch kann nach der Begrüßung entweder ein Rufzeichen oder ein Kommas erscheinen, obwohl das Rufzeichen häufiger vorkommt.
In der Regel wird nach einem Rufzeichen das erste Buchstabewort groß geschrieben: Lieber Alexander Iwanowitsch! Im Anschluss an ein Kommas wird das erste Teilwort des Schreibens in Kleinbuchstaben auf Russisch geschrieben: Sehr verehrte Maria Sergejewna, vielen Dank für Ihren Schreiben. ????? ????? ???? ??????, ???? ????. Ein besonderes Merkmal im Russischen ist die umgekehrte Abfolge von Begrüßungsformel und Namen für weniger formelle Kontakte, vor allem für E-Mail-Korrespondenz: Olga, Hello! = ?????, ????????????! jeweils.....
Olga Petrowna, guten Tag! = ????? ????????, ?????! ACHTUNG: Zwischen dem Nachnamen und der Ansage "????????????" in russischer Sprache muss ein Kommastellen sein! Dabei spielt die Rangfolge von Bezeichnung und Begrüßung keine Rolle: Olga, Hello! = ?????, ????????????! Für alle, die es wünschen. Guten Tag, Olga! Übersetzt von Willow HINWEIS: Im russischen ist das englische Sprichwort "????????????" viel freundlicher als das englische "Hallo" und wird verwendet, um Menschen anzusprechen, mit denen gesprochen wird.
Die Personalaussage "??" = "Sie" und die daraus abzuleitenden Formulare werden bei der Ansprache einer bestimmten Persönlichkeit in Russisch großgeschrieben. Wenn mehr als eine Bezugsperson angesprochen wird, werden die Pronomen in Kleinbuchstaben geschrieben, auch wenn alle Bezugspersonen angesprochen werden. Die verspätete Rückmeldung (wörtlich: entschuldigt mich)??????? ????????? ?? ?? ?? ???????? ???????? ? ??????? ???????.
über eine Zusammenarbeit..... ??????????????. Entschuldigung, ich habe das Anhängen der Akte versäumt. Entschuldigung, ich habe das Anhängen der Akte versäumt. Entschuldigung, wir haben das Anhängen der Akte ausgelassen. Der gebräuchlichste Abschiedssatz für Geschäftsbriefe auf Russisch ist "? ?????????".
Wurde das Word "?????????" bereits am Anfang des Briefes benutzt, ist es besser, eine andere Abschlussformel zu verwenden. Bei (!) besten Grüssen und guter Zusammenarbeit. Im Russischen ist dieser Begriff freundlich und kann für Geschäftsbriefe benutzt werden. ?? ?????? ?????? ???????!
Viel Glück!??????? Die Website von ???????! Alles Gute! ??? ??? ??? ???????! WÃ?nsche wie "Beautiful weekend", etc. sind im Russlandkunde verhältnismÃ?Ã?ig jung und wurden meist aus dem Englischen kopiert. Gute Arbeitswoche! 2005 +57. Eine gute Arbeitswoche! ?????? ??????! Es ist in Russland nicht gebräuchlich, solche "intimen" Rezepturen in Geschäftskontakten zu benutzen. Im Allgemeinen ist es ratsam, beim Versand von Schreiben an russische Geschäftspartner, Arbeitskollegen usw. nicht mit Freundlichkeit zu viel zu sagen.
Deshalb sollte man sich nicht die Mühe machen, wenn Buchstaben von russische Partner zu trocknend, hart oder gar grob aussehen. Es ist in Russland Brauch, kurz und bündig zu gestalten, ohne Zeit mit dem Tausch von Standard-Wünschen oder Höflichkeitsflossen zu verschwenden.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum