Finanzierung Eigenheim

Eigenheimfinanzierung

Möchten Sie Ihren Wunschtraum, ein eigenes Haus zu besitzen, realisieren? Möchten Sie Ihren Wunschtraum, ein eigenes Haus zu besitzen, realisieren? Zusammen mit Ihnen werden wir den Weg und die richtige Finanzierung für Sie aufzeigen. Erstellen Sie in Zusammenarbeit mit unseren Credit-Spezialisten einen verbindlichen Finanzierungsmix auf Basis Ihres Privatvermögens und Ihrer Einkommenssituation. Gern betreuen wir Sie gesamtheitlich und arbeiten mit Ihnen eine maßgeschneiderte Finanzlösung aus. Wer erwägt, ein Eigenheim zu kaufen, wird zwangsläufig auf viele Fachausdrücke stoßen.

Im Rahmen einer individuellen und ausführlichen Konsultation erklären wir Ihnen auch die längerfristigen finanzwirtschaftlichen Effekte mit den damit verbundenen Möglichkeiten und Risken eines Hauskaufs (etc.). Nach der 35-prozentigen Regel dürfen alle Eigenheimkosten für Zins, Tilgung und sonstige anfallende Gebühren (Strom, Wärme, Trinkwasser, Reparaturen usw.) 35% des Reineinkommens nicht überschreiten.

Je nach Betrag wird der Finanzierungsbeitrag in I. und I. Raten unterteilt. Hypotheken geteilt. Die I. Grundschuld beträgt hier 2/3 des Marktwertes. Der Aufwand für die Vorbereitung und Beglaubigung des Kaufvertrags, die Eintragung in das Kataster usw. ist vom Erwerber zu tragen und wird vom Katasteramt einzeln berechnet. Die Unterhalts- und Anschaffungsnebenkosten der Immobilie müssen Sie als Bauherr selbst tragen.

Neben den sonst anfallenden Ausgaben für Elektrizität, Trinkwasser und Wärme können auch Reparaturarbeiten erforderlich sein. Durch die direkte Tilgung tilgen Sie Ihre Hypothekenschuld regelmäßig in konstanten Teilbeträgen. Die indirekte Amortisierung bedeutet, dass Sie den beschlossenen Tilgungsbetrag nicht unmittelbar in die Baufinanzierung, sondern auf Ihr Sparkonto einzahlen.

Die Höhe der Hypotheken wird durch die mittelbare Abschreibung nicht gekürzt. Die Hypothekenschuld muss bis zum Zeitpunkt der Verrentung innerhalb der I. Mortgage liegen.

Privathaushalt - Spar + Kreditfonds Gürbetal SLG

Selbst genutzte Immobilien (Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen) werden von uns mit einem Hypothekaranteil von bis zu 80 v. H. des Marktwertes unterlegt. Von den verbleibenden 20 Prozentpunkten muss zumindest die Hälfe durch Eigenmittel wie Kontostände, Wertpapiere, privates Vorsorgevermögen (Säule 3a und b; Vorsorgekonten/Policen), vorzeitige Erbschaftsentnahmen etc. selbstbestimmt sein. Die übrigen 20 Prozentpunkte müssen eigenfinanziert sein. Zur Finanzierung können im Zuge der Eigenheimförderung Freizügigkeitsguthaben aus der betrieblichen Altersversorgung (2. Ständer; Vorsorgeeinrichtung, Freizügigkeitskonto/-politik) verwendet werden.

Wenn Sie eine Finanzierung von mehr als 66,67% des jeweiligen Marktwertes wünschen, bewilligen wir den darüber hinausgehenden Teil als zweite Grundschuld. Dieser ist innerhalb von 15 Jahren oder längstens bei Erreichung des Rentenalters in voller Höhe zu tilgen. Es gilt die Regel, dass Ihre Hauskosten (Zinsen, Amortisation und Nebenkosten) ein knappes Viertel Ihres verfügbares Bruttoverdienstes nicht überschreiten sollten.

Der Zinssatz wird mit einem durchschnittlichen Zinssatz von 4,5 Prozentpunkten ermittelt; die Anschaffungsnebenkosten belaufen sich im langfristigen Mittel auf rund 1 Prozentpunkten der Investitionskosten (Neubauten ab 0,7 Prozentpunkten; Altbauten bis 1,5 Prozentpunkte). Das Hypothekendarlehen muss innerhalb von 15 Jahren in voller Höhe zurückgezahlt werden. Sie können eine (Teil-)Zahlung Ihrer Vorsorgeeinrichtung oder aus Ihrem eingeschränkten Altersvorsorgeplan 3a für:

So können Sie mit dem Kapitalabzug aus der zweiten oder dritten Stütze Ihr Eigenmittel steigern und auch von Steuereinsparungsmöglichkeiten mitwirken. Denke daran: Der Vorbezug aus der Rentenkasse beeinflusst die Alters- und Risikovorsorge. Im Falle einer Pfandbesicherung verbleibt das Vermögen in der Vorsorgeeinrichtung oder dem eingeschränkten Altersvorsorgeplan 3a.

Die Alters- und Risikoleistungen der Vorsorgeeinrichtung sind so lange in vollem Umfang vorhanden, wie kein Versicherungsfall auftritt. Wenn Sie im Voraus aus Ihrer Vorsorgeeinrichtung oder aus Ihrer eingeschränkten Altersvorsorge 3a ausscheiden (inkl. Zahlungen im Verwertungsfall), ziehen Sie einen Teil Ihres Altersguthabens als Eigenmittel, mit den nachfolgenden Konsequenzen: Die vorab bezogenen Kreditsalden werden als pauschale Leistung aus dem Pensionsplan aufgeladen. Die Rentenleistungen der Rentenversicherung nehmen ab.

Die Risikovorsorge der Vorsorgeeinrichtung kann reduziert werden, z.B. durch Kauf oder Ehescheidung ( "Ihre Vorsorgeeinrichtung kann Auskünfte erteilen"). Bei nicht mehr bewohnter Immobilie (z.B. bei Kauf oder Miete) sind Vorauszahlungen zu erstatten. Die Rückzahlung der Immobilie muss innerhalb von 15 Jahren, längstens bis zum Rentenalter, erfolgen.

Mit der Direktamortisation regulieren Sie Ihre Hypothekenschuld, indem Sie die Tilgungen unmittelbar an die SLG abführen. Durch die indirekte Tilgung können Sie einen bestimmten Wert auf einem Privor Vorsorgekonto 3a oder bei einer geknüpften kapitalbildenden Lebensversicherung einsparen. Durch das eingesparte Geld wird die Belastung zu einem späteren Zeitpunkt verringert. Dabei profitieren Sie von den Steuervorteilen einer festen Altersvorsorge 3a.

Die Nachteile: Weitere Vorzüge bei der indirekten Amortisation: Rechnen Sie Ihre Ersparnisse aus! Weiterer Vorzug der indirekten Amortisation: Das Vermögen der 3a unterliegt nicht der Vermögenssteuer. Mit unserem Wohneigentumsberechnungstool erhalten Sie einen ersten Eindruck. Auf diese Weise können Sie den Finanzbedarf leicht nachvollziehen. Du wirst herausfinden, ob der Erwerb für dich wirtschaftlich sinnvoll ist - und auch, wie viel du beim Erwerb im Verhältnis zu deiner derzeitigen Miete sparen kannst.

Die Anschaffung eines eigenen Hauses muss sorgfältig abgewogen werden. Gern unterbreiten wir Ihnen nach der Beratung ein unverbindliches Finanzierungsangebot.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum