Jetzt Kreditkartenbestellung! Die SmartCard der Fidor-Bank kombiniert eine Karte und eine Girokarte (früher: ec-Karte). Das bedeutet, dass Sie nur eine Karte - die SmartCard - in Ihrer Brieftasche haben müssen und an der Kasse bargeldlos zahlen können. Der Kartenleser verwendet die Abrechnungsvariante selbstständig. Außerdem können Sie kleine Beträge bis zu 25,- EUR berührungslos (PayPass) einlösen.
Zur SmartCard gehört auch ein kostenfreies Scheckkonto, auf das Sie rund um die Uhr über Online-Banking und Apps kostenlos zugreifen können. Es gibt keine jährlichen Kosten, keine Kontoeröffnungsgebühren, keine Fremdwährungsgebühren auf dem Konto und keine Kosten für den Bargeldbezug an Bancomat. Jetzt Kreditkartenbestellung! Kontokorrent: Die Kreditkartenzahlung ist im Kontokorrent enthalten. Sie können die Karte nicht separat vom Kontokorrent aufgeben.
Kreditkartengebühren: Kreditzinsen auf der Karte: 0,00% p.a. Girokarte: inkl. Diskontsatz: 6,45% p.a. Zinsen auf geduldete Überziehung: 13,90 Prozent p.a. Jetzt per Karte einlösen!
Der Kurztest der fidor Smartcard - Kreditkarte wird von der Foundation Warmentest nicht bestanden.
Mit der neuen fidor Smartcard steht eine neuartige Zahlungskarte zur Verfügung, die Mastercard, Maestro und Paypass auf einer Karte vereint. Für die Sammlung war dies natürlich Anlass genug, diese Karte einem Kurztest zu unterziehen. Für die Sammlung war dies ein wichtiger Anreiz. Fidor Smartcard: Future product fails because of present" Dieser Testfall wird zur Zeit auf test.de und in den Diskussionsforen behandelt, da er so viele technische Irrtümer beinhaltet, dass er für die Foundation warnt.
Beispiele: "Fidor stellt mit der Smartcard eine Kombination aus Kredit- und Girokarte (früher: EC-Karte) zur Verfügung" Es wäre mir ein Rätsel, dass die fidor Smartcard eine Kreditlinie enthält..... Die Karte ist zwar gefahrlos, aber keine Girokarte! "Die Fidor Smartcard erfordert ein Girokonto bei der Fidor Bank. Nach Angaben der Fidor Bank muss er unter anderem nachweisen können, dass er in den vergangenen drei Monate regelmäßig Geld erhalten hat.
Die Nutzung des fidor-Girokontos kann von jedem in Deutschland ansässigen Erwachsenen ohne Karte erfolgen, und zwar ganz ohne Kreditwürdigkeit. Vorausgesetzt, dass der regelmäßige Erhalt von Geld über 3 Monaten eine Bedingung für die Chipkarte ist: Auch habe ich meine Chipkarte als verkaufsfreier und uneingeschränkter Fidor-Neukunde mit Erfolg geordert..... Die Testergebnisse sind daher mehr wie folgt: "Fidor Smartcard: Foundation Warmentest besteht nicht im Schnelltest" Die Regelung trifft auch auf Schnelltests der Foundation Warnentest zu: Wer etwas zu sagen haben will, muss benachrichtigt werden....
Übrigens: Je nach Kodierung der Zahlungsterminals bei den Kaufleuten kann das Endgerät die Nutzer dieser Karte fragen, ob sie nach glaubwürdigen Berichten mit Mastercard oder Maestro bezahlen wollen. Ein Leser beim Einzelhändler, der eine Smart Card als Kredit- oder Scheckkarte ausweist.... Die Kassierer haben diese Problematik beim Bezahlen mit Karte oft noch nie erlebt und sind daher oft überrascht: Ein Leser, der eine Smart Card als Kredit- oder Scheckkarte ausweist.....
In Zweifelsfällen entscheidet das Unternehmen automatisch, erläutert Fidor. Als Standard-Zahlungsmethode ist die Karte zunächst eingestellt."
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum