Warum ist es teuer, Bargeld mit dem..... - Sebastians Richter
Verständlicherweise trauen viele Kundinnen und Konsumenten dieser Bank nicht, denn es kann in diese Richtungen böse Überaschungen geben, nur weil Sie das Kleingeld (die FAQ) nicht lesen und sich wie bei anderen Banken nicht auf den Werbetext verlass. Sorglos ist etwas anderes....
Telefónica Deutschland hat in Zusammenarbeit mit der Fidor Bank das O2 Banking ins Leben gerufen und steht für den Beginn der mobilen Bankenzukunft..... Das fügt Markus Haas, COO von Telefónica Germany, hinzu und betrachtet O2 Banking als den "Standard für das Mobilfunkkonto der Zukunft". Obwohl das Fidor-Konto mit wesentlich mehr Funktionalitäten ausgestattet ist, ist das O2 Banking auf Peer-2-Peer-Zahlung, Geldnotruf und die Erstellung eines Dispositionskredit-Girokontos beschränkt.
Das wirklich Neue an O2 Banking ist die Verbindung zwischen Kartenverkauf und Kundendaten. Je nach Verwendung des O2 Banking Kontos und der MasterCard erhält der Kundin oder dem Konsumenten den Status Bronze, Silber oder Gold. Um das O2 Banking auch im realen Alltag einsetzen zu können, erhält der Kundin oder dem Kundin eine kostenlose MasterCard, mit der er auch kostenfrei Geld abheben kann - einmalig im Bronze-Status.
Jede Auszahlung beträgt danach 3,99 EUR. Diese ist ab einem Kreditkartenumsatz von 100 EUR erhältlich, so dass drei Bargeldbezüge pro Monat kostenfrei sind. Unbegrenztes, kostenloses Bargeldangebot ist im Goldstatus verfügbar, was mit einem Kreditkartenumsatz von 500 EUR erzielt wird. O2 hat sich ein attraktives Business-Modell einfallen lassen, da der entsprechende Stand vom Kartenverkauf abhängt, aber man nicht flächendeckend in Deutschland mit der Karte bezahlen kann.
Im O2-Banking gibt es keine Maestro- oder Giro-Karte (z.B. EC-Karte), auch ein Gegensatz zu Fidor, die eine 3-in-1-Karte mit der SmartCard (Mastercard + Maestro + NFC) anbietet. Natürlich erhalten nur O2-Mobilkunden das mit dem Kartenverkauf verbundene Datenaufkommen, so dass O2 wenigstens stillschweigend weiss, wie hoch der Absatz der eigenen Mobilkunden ist.
Die Telefónica AG stellt O2 Banking als reines App-Angebot zur Verfügung, was auch heißt, dass alle Banktransaktionen ausschliesslich über die Applikation abgewickelt werden müssen, es gibt keine Online Banking Website. Mit einer solchen reinen Handy-Strategie sollte man mit der Applikation Punkte sammeln, aber im Vergleich zu anderen Bankanwendungen wie der Deutsche Bank-Applikation, E26 oder sogar der Fidor-Bank wirkt die O2 Banking Applikation blaß.
Mit Ausnahme des Databonus, der sich bereits auf O2-Mobilkunden beschränkt, bieten die O2 Banking keinen zusätzlichen Wert im Vergleich zu konventionellen Abrechnungen. Auch in der Vergangenheit wird gezeigt, wie O2 mit all dem den Maßstab für das zukünftige Mobilfunkkonto ausmacht.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum