Fidor Bank Kreditkarte

Kreditkarte der Fidor Bank

Die Fidor SmartCard ermöglicht es Ihnen, weltweit bargeldlos zu bezahlen und Bargeld abzuheben. Bei der Fidor SmartCard Kreditkarte, Maestro-Karte und kontaktlosem Bezahlen in einem genießen. Herausgebendes Karteninstitut: Fidor Bank.

SmartCard von Fidor

Mit der Fidor SmartCard wird erstmals in Deutschland ein Hybridangebot bestehend aus MasterCard-Kreditkarte und Maestro-Zahlungssystem angeboten. Die SmartCard überzeugt damit mit einer sehr guten Akkzeptanz im Netz und am Point of Sale. Darüber hinaus ist die Fidor SmartCard eine der preiswertesten Prepaid-Kreditkarten, die in Deutschland angeboten wird. Bei Fidor kann Geld an E-Mail-Adressen und Mobiltelefonnummern geschickt werden - noch immer eine Selbstverständlichkeit.

Das Zusammenspiel von Kreditkarte und eAccount hat seinen Grund in England. Da die Fidor Bank ihren Hauptsitz in München hat, kommt die in Deutschland geltende Einzahlungsversicherung von 100.000 an. Darüber hinaus steht Fidor seinen Kundinnen und kunden der Fidor-Finanzwelt mit Rat und Tat rund um das Themengebiet des Geldes zur Seite.

Genau das ist es, was die 3-in-1-Kreditkarte wirklich kann.

Die Fidor Bank hat sich im Finanzsektor mit diversen Angeboten bereits einen guten Ruf erworben. Mit der " Fidor SmartCard " wird seit dem Jahr 2015 ein neues Karteikartenprodukt angeboten. Die Besonderheit ist die Zusammenführung von Kredit- und EC-/Maestro-Karten zu einer Einheit. Welche Vorteile bringt die 3-in-1-SmartCard? Fidor ist der erste Dienstleister in Deutschland, der drei Zahlungsfunktionen in einer Kreditkarte kombiniert.

Die MasterCard kann als klassisches Kreditkartensystem oder als EC/Maestro-Karte verwendet werden. Die Kartenakzeptanz wird durch diese Verknüpfung erheblich gesteigert. Wenn z. B. ein Lebensmitteldiscounter nicht mit Kreditkarte bezahlen kann, verwendet das Kärtchen Terminal die EC-Funktionalität. Für Bezahlungen bis zu 25 EUR halten Sie die Kreditkarte einfach in der Hand - ohne Stift und Signatur, dank der PayPass NFC-Technologie.

Integraler Teil der SmartCard ist das freie Fidor-Girokonto, das als Kreditkonto verwaltet wird. Das bedeutet, dass die SmartCard nur den tatsächlichen Saldo des Accounts nutzen kann. Für dieses Übernahmeangebot besteht keine Kreditlinie. Ohne Grundgebühr - was sonst? Der Bezug der Kreditkarte und des gewünschten Benutzerkontos ist kostenfrei; die Fidor Bank erlässt die Grundgebühr und die Ausgabekosten für die SmartCard.

Bargeldbezüge dagegen können bis zu 2 EUR pro Auszahlung kosten. "Die ersten beiden Auszahlungen in einem Kalendermonat sind kostenlos." Ausgehend von der dritten Benutzung am Automaten muss eine Kostenpauschale von 2 EUR bezahlt werden - ohne Aufpreis in Ländern in Fremdwährung, wie z.B. den USA oder Australien.

Diejenigen, die mit der Bargeldauszahlung sorgfältig umgehen, bekommen einen monatlichen Bonussatz von 1-2 EUR. Alle SmartCard-Besitzer, die innerhalb eines Monats kein Barauszahlungsbetrag ausgezahlt haben, bekommen 2 EUR. 1 EUR wird immer noch bezahlt, wenn nur eine Auszahlung erfolgt ist. Weil der Fidor Bank bei jeder Barabhebung Gebühren anfallen, werden die Kundinnen und -kunden auf diese Art und Weise für "vorsichtige Abhebungen" belohnt.

Die Auszahlung des Bonusses erfolgt jedoch nur, wenn innerhalb eines Monats mind. 399 EUR auf dem Spielerkonto eingegangen sind und mind. 3 Kartentransaktionen stattgefunden haben! Außer den eventuellen Belastungen aus der dritten Bargeldauszahlung in einem Kalendermonat gibt es keine weiteren Ausgaben für die SmartCard. Wenn Sie bereits ein Fidor-Girokonto besitzen, können Sie eine SmartCard ohne weitere (externe) Kreditprüfung einrichten.

Fidor überprüft anhand des inneren Verhaltens bzw. der Produktverwendung, ob die Ausgabe der Karten stattfindet oder nicht. Wenn Sie noch kein Fidor-Kunde sind, überprüft der Service Provider Boniversum Ihre Bonität - es werden aber keine Schufa-Daten abgefragt. Mit MasterCard hat die Fidor Bank einen Kooperationspartner gewonnen, der eine Kreditkarte mit NFC-Funktion und dem EC-/Maestro-Verfahren zusammenführt.

Darüber hinaus wird die Smartcard ohne Grundgebühr ausgegeben, und es entstehen nur noch Aufwendungen für mehr als zwei Bargeldbezüge - im Großen und Ganzen ein sehr gerechtes Tarifmodell. Unsere Schlussfolgerung: Mit der SmartCard kündigt die Fidor Bank die zukünftige Kreditkartenzahlung an und offeriert wieder einmal ein anspruchsvolles und konsumentenfreundliches Angebot. Auch die Leserschaft, die sich diese Kreditkarte angeschaut hat, war interessiert:

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum