Falsche Widerrufserklärung

Unrichtige Widerrufserklärung

im Auftrag und es wird mit falsch angepassten Muster Widerrufsanweisungen noch zu teuren Warnungen kommen. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Bestellung bei Ihrer Bank zu stornieren, müssen Sie eine Stornierungserklärung abgeben. Dies ist jedoch nicht ratsam, denn im Streitfall wäre es Ihnen kaum möglich, einen (rechtzeitigen) Widerruf zu beweisen.

Der Commerzbank-Kunde sollte rasch agieren und von seinem "unbefristeten Widerrufsrecht" gebrauch machen.

Falsche Instruktionen von Commerzbank-Kunden können ihre Kreditverträge noch bis zum Monat Juli 2016 kündigen und damit viel Kosten einsparen. In der Commerzbank werden für ein Jahr falsche Sperranweisungen angewendet. Das bedeutet, dass die Kreditanstalten beim Abschluß von Konsumentenkreditverträgen im Zuge der Widerspruchsbelehrung verpflichtet sind, bestimmte Bausteine zu nutzen. Nutzt die Bank diese Bausteine nicht, beginnt die 14-tägige Kündigungsfrist nicht mit dem Abschluß des Darlehns.

Die betroffenen Kundinnen und -kundinnen können ihre Kreditvereinbarungen daher noch heute aufheben. Falsch instruierte Commerzbank-Kunden können aufgrund des "ewigen Widerrufs" den so genannten "Widerrufsjoker" in Anspruch nehmen. Allerdings müssen die Bankkunden der Commerzbank mit der heutigen Widerrufsmöglichkeit des Kreditvertrages eine solche Kompensation nicht leisten, da der Kreditvertrag so storniert wird, als wäre er nie abgeschlossen worden.

Darüber hinaus ermöglicht der heute sehr niedrige Zins den betreffenden Verbrauchern, viel Kapital zu ersparen. Bereits im ersten Satz wurden die Bankkunden der Commerzbank mit dem Satz "Die Fristen beginnen frühestens" falsch informiert. Allerdings verschreibt der Versicherer den Wortlaut "Die Fristen beginnen frühestens", weshalb die Widerrufsbelehrung der Commerzbank mit diesem Wortlaut bereits als falsch betrachtet werden kann.

Auch die Commerzbank passt die Musterinstruktionen insofern an, als der Adressat der Widerrufserklärung die Commerzbank AG, d.h. der empfangende Vertreter ist. Dies erweckt beim Durchschnittsverbraucher den Anschein, dass der Widerspruch an die Commerzbank Gesellschaft für Konsumgüter mbH gerichtet werden muss, kann aber auch direkt an die Geschäftspartner der Commerzbank gerichtet werden.

Daraus ergibt sich die Idee, dass Informationen nicht nur den Konsumenten über seine Rechte aufklären, sondern ihm auch die Ausübung des Widerrufsrechts ermöglichen sollten. Dies ist nicht durch eine fachlich korrekte Lehre gerechtfertigt. Stattdessen ist dazu eine in der Formulierung klar betonte Anweisung notwendig.

Es wird den Commerzbank-Kunden geraten, sofort zu reagieren, da das "unbefristete Widerrufsrecht" nur bis zum Monat Juli gilt. In der neuen Rechtsvorschrift ist daher vorgesehen, dass der Konsument bei fehlerhaften Angaben nur ein Jahr und 14 Tage nach Vertragsabschluss vom Vertrag in Anspruch nehmen kann. Warte nicht zu lange und widerrufe noch heute deinen Kreditvertrag mit der Commerzbank, um viel Platz zu haben!

Ihr Vorteil nach unserer kostenfreien Erstbeurteilung: Sie wissen, ob Ihre Widerspruchsbelehrung falsch ist. Im Falle eines Widerrufs teilen wir Ihnen Ihr Einsparpotenzial mit.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum