Das BAföG sieht keinen Verzicht auf die verbleibende Verbindlichkeit aus sozialem Grund vor. Diese Befreiung hat keinen Verzicht auf die Darlehensschuld zur Folge. Bei zunehmendem Freistellungszeitraum steigen die zu zahlenden Tranchen, da der Ratenbetrag für die Befreiung so bemessen ist, dass das Darlehen innerhalb von 20 Jahren nach Ende des Aussetzungszeitraums (10 Jahre) getilgt werden kann.
Eine Befreiung von der Restverschuldung, da langfristig keine Rückzahlung zu befürchten ist, kann daher erst nach 30 Jahren ab dem Zeitpunkt des Beginns der Rückzahlungspflicht stattfinden. Die Rückzahlung ist dann nach BAföG nicht mehr auszunehmen. Ein unbefristeter oder abschließender Erlass der Rückzahlung durch den Bund wäre nur im Zuge dieses Prozesses möglich.
Über meine Stundungsanträge wurde jedoch bisher nach 59 BHO beschlossen, der neben der Aufschiebung auch einen "Erlass" vorsieht: Das zuständiges BMVg kann nur dann Klage erheben, wenn der Gegner der Klage eine bestimmte Hürde darstellen würde. Allerdings deutet hier nichts darauf hin, dass der 30-jährige Zeitraum durch Aufschub erschöpft ist. In der Bafög ist auch die Verschiebung selbst wahrscheinlich nicht beabsichtigt (nur eine Ausnahme), sondern geht nach § 59 BHO, richtig?
Warum sollte ich dann nicht gleich jetzt eine Immunitätsbeantragung einreichen können? Im BAföG haben grundsätzlich die Vorschriften (Freistellung) Vorrang. Entscheidet man sich im Einzelnen, befindet man sich unverschuldet in einer ökonomischen Notsituation und ist die Beschlagnahmung des Darlehens (auf lange Sicht) besonders schwerwiegend (im Vergleich zur Befreiung) und existenzbedrohend, kann ein Beschluss erlassen werden.
Allerdings nur, wenn die Befreiung - Aufschub oder Abschreibung (d.h. die lange Stilllegung des Anspruchs) - keinen erfolgversprechenden Effekt hat. Hallo, Bafög hat einen Rückzahlungsschreiben bekommen, weil mein erstes Studium 1999 für vier Halbjahre mit dem damals üblichen Satz unterstützt wurde. Was sind die Möglichkeiten einer permanenten Remission, denn die Chance, dass ich wieder lerne, ist ziemlich niedrig und mein Gehalt wird sich nicht so rasch verändern, denn ich bin bereits seit 4-5 Jahren in diesem Call Center tätig.
Weitere Frage: Was geschieht mit meiner Darlehensschuld bei Bafög, wenn ich ins Auslande emigriere, z.B. in die USA oder nach Kanada, um dort einen Arbeitsplatz zu such? Wenn Sie sich darunter befinden, sind Sie von der Rückzahlung ausgenommen (in der Regel für ein Jahr). Ich würde den Antragsteller sofort kontaktieren und daran erinnern, dass der Antragsteller Sie vorerst nicht von der Rückzahlungspflicht befrei.
Wenn bis zum ersten Zahlungstermin nichts festgelegt ist, ist es besser, zuerst zu bezahlen. Dauerhafte Remission - es wäre nett, aber warum sollte der Zustand das tun? - als der Staat das tun würde? Das BAFöG hätte schon lange ein Sozialleistungen sein sollen, vor allem, da Studenten oder Studenten zweimal abgesetzt werden, sie mehr Steuern bezahlen (im Durchschnitt ein besseres Einkommen) und dann noch die Subvention zurückerstattet werden.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum