Wie funktioniert die Antragstellung für eine neue DKB-Übernachtungseinlage? Seit dem 01.12.2016 können DKB-Kunden das DKB-Telefondepot im Online-Banking gesondert und ohne erneute Anmeldung einrichten. Im Falle eines Gemeinschaftskontos ist es möglich, für jeden Kontobesitzer ein Tagesgeldkonto zu errichten. Das Tagesgeldkonto bei der DKB ist (leider) ein weiteres Kartenkonto ohne eigene IBA.
Du erhältst eine elektronische Karte. Dies ist mit der Netbank-Kreditkarte zu vergleichen, die auch virtualisiert sein kann. Auf dem ersten "echten" Kreditkartenkonto werden die Gutschriften nach wie vor zum gleichen Zinssatz wie auf dem neuen Tagesgeldkonto gezahlt (0,20% bis EUR 100.000). Wenn Sie das neue Tagesgeldkonto nicht benötigen, können Sie alles so belassen, wie es ist und haben keine Probleme.
Zur Einsparung von Übernachtungsgeldern ist eine Überweisung vom Kontokorrent erforderlich. Der Restbetrag ist tagesaktuell erhältlich und kann an das Bankkonto zurückgegeben werden. Barabhebungen vom Tagesgeldkonto sind nicht möglich. Das Tagesgeldkonto ist ein Kartenkonto, daher sind (überraschenderweise) auch Online-Zahlungsvorgänge möglich. Man kann davon ausgehen, dass direkte Überweisungen auf das neue Tagesgeldkonto auch durch Eingabe der Kreditkarten-Nummer im Reservierungstext möglich sind.
Sparbestellungen mit VISA - so können Sie mit dem DKB-Konto speichern. Das zu belastende Bankkonto ist das DKB - Cashgirokonto. Datum und Betrag bestimmen Sie und erhalten so die monatliche Überweisung von Ihrem DKB-Girokonto auf das verzinsliche VISA-Kassenkonto oder ein Kreditkartekonto. Für die Laufzeit des Sparauftrags können Sie ein zeitliches Fenster festlegen, z.B. 01.01. 2017 bis 31.12. 2017, für das der Plan gültig ist.
Die DKB verbucht bei dieser Sparauftragsvariante ihr gesamtes Sichtguthaben einmal im Monat auf das VISA-Konto. Die Dispo-Zinsen bezahlen Sie dann und haben nichts von den 0,20% Zinsen auf dem VISA Call Deposit Konto. Der Valutatag ist an Bankwerktagen, wenn der Sparauftrag bis spätestens 6 Uhr am selben Tag erteilt wird. Als 100%ige Tochtergesellschaft der Bayerischen Landesbank gehört die DKB zu den öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten und stellt durch die Zugehörigkeit zum Verband deutscher Volksbanken (VÖB) Tagesgelder bis zu 100.000 EUR pro Kunde sicher.
Bei einer Versicherungssumme von über 100.000 EUR ist die Versicherungssumme nicht ganz ersichtlich. Dies macht Sinn und wurde von vielen Anwendern vorgeschlagen. Bis jetzt war die Versuchung groß, Geld vom Konto bei der Firma Vista abzubuchen oder per Karte einzukaufen. Weil es keine wirkliche Karte auf dem Anrufkonto gibt, ist auch die Gefahr des Mißbrauchs, z.B. durch Abheben von Bargeld mit einem gestohlenen Visum, geringer.
Die konsistente Aufteilung ist nur möglich, wenn das Tagesgeldkonto wie gewohnt nur Dispositionen zugunsten eines Referenz-Kontos zulässt und über eine eigene Bankleitzahl verfügt. Mit der virtuellen Karte kann jedoch der Zahlungsverkehr zu Lasten des neuen Girokontos abgewickelt werden. Sie haben bereits ein zweites Kreditkarten-Konto, um Kosten zu senken? Manche haben bereits ein zweites Konto, z.B. das der DKB-Partnerkarte, um Gelder anzulegen.
Sie können dieses Depot beibehalten oder auflösen und das Geld auf das vorher angeforderte neue Tagesgeldkonto überweisen. Gibt es mehrere Übernachtungsaufträge? Beispielsweise können Sie nach dem Monatslohn -Eingang immer einen Einsparplan mit der Gesamtsumme X durchführen und nach dem letzen Tag einer Lastschrift, in der Regel (gemäß Ihrer Kontohistorie), auch den Restbetrag im Zuge eines zweiten Sparauftrags auf das Girokonto überweisen lassen.
Auf diese Weise besteht nicht das Risiko, dass unverzinsliche Salden auf dem Kontokorrent verbleiben.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum