Darlehen für Selbstständige

Kredite für Selbständige

Ist ein Betriebskredit für Sie lohnenswert? Betriebsmitteldarlehen für Selbständige und Firmen Deshalb müssen Selbständige sowie kleine und mittlere Betriebe in der Lage sein, Sicherheit zu leisten und sich strengen Kreditkontrollen zu unterziehen. Problematisch sind auch Fälligkeiten und Kreditbeträge, denn oft brauchen Existenzgründer und Online-Händler nur Darlehen mit kleinen Kreditbeträgen und kurzfristigen Fälligkeiten. In diesem Fall kann die Problemlösung ein Betriebskredit sein. Bei was handelt es sich um einen Betriebskredit?

Laut Wirtschaftslexikon von der Firma gab es bei dem Working Capital Loan ein kurzfristiges Darlehen an Firmen zur Refinanzierung des Betriebsvermögens. Das Working Capital Loan dient der Refinanzierung verschiedener notwendiger Working Capital Mittel und der Überbrückung der Zeit zwischen dem Kauf von Waren und Rohstoffen und dem Verkauf von Produkten. Zudem kann das Working Capital Loan wirtschaftliche Lieferengpässe ausgleichen, um Rabatte von Zulieferern zu nutzen oder den eigenen Abnehmern günstige Zahlungsbedingungen zu gewähren.

Auch wenn das Working Capital Loan grundsätzlich eine Option der kurzfristigen Finanzierung ist, ist es für Firmen üblicher, einen permanenten Bedürfnis nach einem Working Capital Loan zu haben. Das Working Capital Loan wird von den Kreditinstituten als so genannter Überziehungskredit gewährt. Sie als Selbständiger, Freier, Kleinunternehmer oder Unternehmensgründer können den Working Capital Kredit mit kurz- oder langfristigen Konditionen als geliehenes Kapital bei Ihren Haus- und Entwicklungsbanken in Anspruch nehmen. Der Kredit ist für Sie da.

Grundsätzlich entspricht das Working Capital Loan dem Kontokorrentkredit für Privatkunden, dessen Zinssätze auch höher sind als bei laufenden Darlehen. Es sollte auch den Unternehmen geholfen werden, unerwartete Kosten zu decken und das notwendige Eigenkapital für die Investition bereitzustellen. Es ist geplant, dass das Betriebsmitteldarlehen zur Erleichterung des Baus eines Gebäudes oder des Erwerbs von Produktionsgegenständen und Anlagen verwendet wird.

Um Ihr laufendes Geschäft zu sichern, können Sie mit einem Betriebskredit die folgenden operativen Mittel finanzieren: Von wem wird ein Betriebskredit gewährt? Für die meisten Unternehmen können die ersten Ansprechpartner für einen Betriebskredit die Haus- und Entwicklungsbank sein. Für die Refinanzierung des Working Capital bietet die Geschäftsbank eine Kreditlinie an, die der Darlehensnehmer bedarfsgerecht und variabel ausnutzen kann.

Ähnlich wie bei einer Kontokorrentkreditlinie wird auf dem laufenden Konto ein Kreditrahmen gewährt, in dessen Verlauf der Darlehensnehmer investieren kann. Die Konditionen, Kreditbeträge und Tilgungsmodalitäten sind variabel einsetzbar, müssen aber natürlich vorher von der Nationalbank freigegeben werden. Ein weiterer Weg sind Entwicklungsbanken, bei denen Sie über Ihre hauseigene Kreditanstalt einen Working Capital Loan beantragen können.

Dieses Working Capital Darlehen wird in Gestalt eines Langfristdarlehens mit fixen Tranchen und Fälligkeiten gewährt. Die Zinssätze für ein Working-Capital-Darlehen einer Entwicklungsbank sind jedoch in der Regel niedriger. Mit einem Betriebskredit von bis zu 100.000 ? unterstützt die KfW Gründer und Selbständige. Das Darlehen kann für eine Unternehmensübernahme, Betriebskapital oder andere Investitionsvorhaben verwendet werden.

Selbstverständlich müssen für das Betriebsdarlehen die gängigen Wertpapiere bei einer Haus- oder Entwicklungsbank verwahrt werden und die Darlehensnehmer müssen über eine ausreichende Kreditwürdigkeit verfügen. Bei der Verwahrung von Wertpapieren ist die Kreditwürdigkeit zu beachten. Dazu gehören der Jahresabschluß oder die Gewinn- und Verlustrechnung, die Unternehmensbewertung (BWA), die Einkommensteuerveranlagung und eine Selbstanzeige. Für einen Betriebskredit ohne Haus- oder Entwicklungsbank gibt es einige interessante Aussichten.

Ein attraktiver Ersatz für den traditionellen Working Capital Kredit über eine Hausbank ist der Kleinstkredit, der über P2P-Kreditplattformen vertrieben wird. Grundsätzlich fungiert eine Peer-to-Peer-Kreditplattform wie ein Treffpunkt von Kreditnehmern und Kreditgebern. Grundsätzlich hat der Kleinkredit in der Regel auch einen kurzfristigen und einen kleinen Kreditbetrag, was ihn zu einem ausgezeichneten Working Capital Kredit macht.

Kleinstkredite sind bereits ab einem Geldbetrag von 1000 verfügbar und können innerhalb von 6 Kalenderwochen oder 6 Monate rasch und pünktlich zurückgezahlt werden. Kleinstkredite als Betriebsmittelkredite sind eine gute Wahl, da nur der Kreditbetrag in Anspruch genommen werden muss, der auch wirklich gebraucht wird. Zudem können Kreditanträge über P2P-Kreditplattformen einfach und bequem im Internet gestellt werden.

Lendico, Auxmoney, Smart phone und woca sind nur einige wenige Plattformen zur Kreditvermittlung, auf denen Darlehensnehmer Finanzierungen von privaten Investoren in Anspruch nehmen können. Die Kreditnehmerin publiziert ihren Kreditantrag und hat dann die Wahl zwischen mehreren Kreditgebern. Darüber hinaus sind Kleinstkredite im Vergleich dazu kostengünstig, werden rascher bearbeitet und unterworfen weniger strengeren Bonitätskriterien. Eine Working -Capital-Darlehen über eine P2P-Darlehensplattform bietet viele Vorzüge sowohl für private Investoren als auch für Darlehensnehmer.

Auf der einen Seite gibt es eine massgeschneiderte und unmittelbare Kreditmittlung zwischen Investor und Schuldner, auf der anderen Seite erhält der Schuldner vorteilhafte Bedingungen und die Schuldner haben die Möglichkeit, attraktive Erträge zu erwirtschaften. Darüber hinaus können Darlehensnehmer ihre Gesuche komfortabel von überall her einreichen und von kostenfreien Darlehensangeboten mitwirken. Zudem sind die Vermittlungsgebühren für Kredite in der Regel deutlich niedriger als bei herkömmlichen Kreditanstalten.

Bei wem lohnt sich der P2P-Kredit als Umlaufkapital? Kleinstkredite sind prinzipiell für alle diejenigen lohnenswert, die so schnell wie möglich einen kurzfristigen Kleinkredit brauchen und einen klass. Bankdarlehen nicht in Anspruch nehmen wollen oder können. Manche Platformen zielen mit ihren Angeboten auf kleine Unternehmer und Selbständige ab, da diese mit den oben genannten Schwierigkeiten bei Kreditinstituten konfrontiert sind.

Größter Vorzug ist die Möglichkeit der Transaktion ohne Bank, was nur niedrige Kosten für die Bonitätsvermittlung mit sich bringt. So wird z.B. für einen Zeitraum von 6 Kalenderwochen eine Agenturgebühr von nur 1% erhoben; für 36 Kalendermonate sind es 2,5% des Finanzierungsbetrages. Im Gegensatz zu den Geschäftsbanken, Entwicklungsbanken und den traditionellen P2P-Kreditplattformen müssen Darlehensnehmer und Privatanleger keinen Wohnort oder Sitz in Deutschland haben, d.h. Sie können Ihren Betriebskredit komfortabel von jedem Ort der Erde aus beantrag.

Der Kreditbetrag ist genauso variabel wie die Kreditlaufzeit, so dass der Kleinstkredit eine gute Möglichkeit zur Refinanzierung des Working Capital darstellt. Traditionelle Kapitalmärkte können dem Ruf der internationalen Kapitalvermittlung nicht standhalten, da diese aufgrund zu hoher Transaktionskosten für Devisen nicht mehr einträglich sind. Benötigen Sie Geld für die Gründung eines eigenen Unternehmens oder möchten Sie Geräte zwischenfinanzieren?

Das Working Capital Darlehen ist für Sie also gerade das Passende?

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum