Bürgschaftsurkunde Mietkaution

Garantieurkunde Mietkaution

Sie erhalten die Garantieurkunde für Ihren Vermieter per Post. Die Mietkaution kann als Barkaution oder durch andere Sicherheiten wie z.B. eine Bürgschaft in Höhe der Mietkaution hinterlegt werden. Die Bürgschaftsurkunde wird vom Vermieter an Sie als Mieter ausgestellt. Weshalb ist eine Bürgschaft erforderlich?

Mieterkaution (Bürgschaftsurkunde) nach 3 Jahren noch nicht zurückgegeben

Die Mietkaution habe ich meinem Hausherrn in Gestalt einer Bankgarantie hinterlegt. Allerdings stellt der Hausherr die Garantieurkunde nicht aus, was bedeutet, dass ich der Hausbank regelmässig Garantiegebühren zahlt. Das Appartement wurde vom Hausherrn beim Einzug im Frühling 2008 ohne Einwände angenommen. Bislang hat der Hausherr auch keine Forderungen vorgebracht.

Liebe beratende Gäste, in der Regelfall muss die Mietkaution innerhalb von sechs Monate nach erfolgter Überlassung zurückgegeben werden; nur bei fehlender Nebenkostenabrechnung kann ein Teil noch einbehalten und dementsprechend berechnet werden, wenn noch Abwicklungsunterlagen auszustellen sind. Nach drei Jahren wird der Verpächter jedoch keine weiteren Ansprüche für Nachforderungen durchsetzen können, da die Anschaffungsnebenkosten innerhalb eines Jahres zu begleichen sind.

Aus diesem Grund hat der Eigentümer kein Recht, die Ausstellung der Garantieurkunde zurückzuhalten. Wenn noch nicht erfolgt, sollten Sie SCHRIFTLICH die Rücksendung mit einer Vorankündigung von 14 Tagen per eingeschriebenem Brief und Empfangsanzeige verlangen. Bei Nichteinhaltung dieser Fristen müssen Sie nur rechtliche Schritte einleiten; nach Ablauf der Fristen sollten Sie dann Rechtsbeistand suchen.

Sie können dann auch aufgerufen werden.

Geschäftsvorteil die Mietkautionsgarantie von der Firma EURO Vorteil für gewerbliche Kunden ist. Das ist die Mietkautionsgarantie & Garantieversicherung im Gegenüberstellungstest.

Firmen und Selbständige, die ein Gebäude, eine Praxis oder eine Produktionshalle mieten, müssen in der Regel eine Anzahlung an den Eigentümer leisten. Anders als bei Privatmietverhältnissen können Mietgelder für Gewerbeimmobilien rasch Zehntausende von Euros erreichen. Die Einzahlung der Einlage mit barem Kapital reduziert jedoch nicht nur die eigene Liquiditätssituation, sondern wird auch auf ein besonders schlecht verzinstes Mietdepot ( "Rental Deposit Account") überwiesen (teilweise unter 1% p.a. Kreditzinssatz).

Die Mietkaution für Gewerbeimmobilien ist mehr oder weniger ungenutzt. Gewerbliche Kunden können dies jedoch umgehen und ihre Anzahlung mit einer Mietkautionsgarantie anstelle einer Bargeldeinlage leisten. Die Firma ist ein bekannter Dienstleister für eine Mietkautionsgarantie, die mit der Grundbesitzerversicherung mitwirkt. Die Versicherungsgesellschaft berechnet das Risiko und gewährleistet, dass im Schadensfall auch der EuroKaution-Anbieter seine Verpflichtungen aus den Garantien erfüllen kann.

Auch wenn sich immer mehr Menschen in Deutschland bereits für die Hinterlegung ihrer Mietkaution mit einem Bürgschaftsdokument entschließen, wird dieses Angebot auch bei gewerblichen Kunden immer beliebter. Gerade bei Firmenkunden ist es wirklich sinnvoll, Ihre Einlage mit einer Sicherheitsleistung zu leisten. Die Garantie gewährt dem Eigentümer die gleichen Sicherheiten wie eine Barkaution.

Müssen die Mietkautionen vom Mieter einmalig in Anspruch genommen werden, so stellt er den Antrag auf das Darlehen des Sicherungsgebers (hier Euro-Kaution) und nimmt es nach einer erfolgreichen Antragsprüfung entgegen. Geschäftskunden können mit dem Geschäftsvorteil ihre Mietkaution für Arztpraxen, Büroräume und Anwaltskanzleien hinterlegt bekommen. EuroKaution gibt keine Garantie für andere gewerbliche Immobilien (z.B. Hotels oder Restaurants).

Beispielsweise garantiert die Geschäftseinlage nur Mietgelder bis zu einer Höhe von 30.000 EUR. Das hat den Nachteil, dass gewerbliche Kunden die Mietkaution nicht in bar einzahlen müssen, sondern den Garantieschein abgeben müssen.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum