Bürgschaft für Vermieter

Garantie für den Vermieter

Pfandrecht, Sicherungsabtretung, Bürgschaft und die Kautionsversicherung. Welche Vorteile hat eine Mietkautionsgarantie für Mieter und Vermieter? Kann ein Vermieter eine direkt durchsetzbare Garantie einfordern? - Vermietungsrecht

Darf ein Vermieter eine absolute Bürgschaft einfordern? - Der Begriff Mietrecht" im Rahmen des Forums "Mietrecht" wurde von S. 53, 21. Januar 2018, geschaffen: Darf ein Vermieter eine absolute Bürgschaft einfordern? Hallo, ich möchte wissen, ob ein Vermieter, vor allem eine Wohnungsgenossenschaft, eine direkt durchsetzbare Garantie einfordern kann? Ein solcher Garantieschein würde z. B. den folgenden Wortlaut enthalten:

Diese Garantie umfasst alle Rechte aus dem oben erwähnten Dauerbenutzungsvertrag bzw. -vermietungsvertrag, insb. die Entrichtung des Nutzungshonorars bzw. der Miete sowie Rechte aus dem Dauerbenutzungsvertrag bzw. -vermietungsvertrag sowie Rechte im Rahmen der Bearbeitung des Dauerbenutzungsvertrages bzw. -mietvertrages. Diese Garantie gilt auch für Rechte aus der Pflicht zur Leistung der gesetzlichen Anteile.

Die Garantiegeberin ist zur unverzüglichen Mitteilung von Ãnderungen der oben genannten personenbezogenen Daten verpflichte. "Meine Bedenken betreffen die Tatsache, dass entweder nur eine Anzahlung oder eine Garantie erforderlich sein kann. Allerdings kann eine Anzahlung nur drei kalte Mieten sein. Im Unterschied zu einer solchen Alternativkaution scheint die Nachfrage nach einer direkt durchsetzbaren Garantie jedoch sehr unangemessen, da sie den Studierenden uneingeschränkt in Anspruch nimmt; zumal wenn der Studierende z.B. eine billige Ferienwohnung unbedingt benötigt; es wäre z.B. nur eine Fertigteilwohnung / ein Sozialappartement, und die Garantie nur aus der Notwendigkeit heraus abgegeben würde, eine gute und erschwingliche Ferienwohnung zu errichten.

AW: Darf ein Vermieter eine direkt durchsetzbare Garantie einfordern? Hallo! Hallo, ich möchte wissen, ob ein Vermieter, vor allem eine Wohnungsgenossenschaft, eine direkt durchsetzbare Garantie fordern kann? AW: Kann ein Vermieter eine direkt durchsetzbare Garantie fordern? oder kann eine Garantie gefordert werden. Allerdings kann eine Anzahlung nur drei kalte Mieten sein. Eine Ausnahmeregelung würde es nur geben, wenn ein Dritter freiwillig eine zusätzliche Garantie übernimmt.

AW: Kann ein Vermieter eine absolute Bürgschaft einfordern? AW: Darf ein Vermieter eine direkt durchsetzbare Garantie einfordern? Ich stelle mir auch diese Fragen, denn die Garantie wäre alles andere als fakultativ und würde nur " aus Notwendigkeit " unterzeichnet. AW: Darf ein Vermieter eine direkt durchsetzbare Garantie einfordern? Der Hintergrund kann hier nachgelesen werden, z.B.: https://www.haufe.de/immobilien/woh...he-freiwillige-mietsicherheit_260_224952. HTML Dementsprechend kann die VM über die maximal zulässige Mietanlagesumme hinaus keine Garantie einfordern.

Dies hängt vom Ablauf der Gespräche ab, und es könnte sinnvoll sein, elektronische Korrespondenz zu führen und die Entscheidung zu treffen, ob auch andere Einwohner eine Garantie als Zusatzbedingung stellen müssen. Auch wäre es vorstellbar, dass ein Muttergesellschaft bei den Gesprächen anwesend war und die Garantie bot, wenn die VM Zweifel an der Solvenz des Mutterunternehmens hatte. Der andere Muttergesellschaft war nicht in der Lage, die Solvenz des Mutterunternehmens zu garantieren.

Aus dem verknüpften Wortlaut Haufe: "Der Familienvater des Interessenten hatte dem Vermieter daher von sich aus eine Garantie für den Abschluss des Vertrages gegeben. Schade für S und VM - aber ganz gleich! AW: Darf ein Vermieter eine direkt durchsetzbare Garantie einfordern? Danach sollten die Erziehungsberechtigten selbst eine Garantieerklärung schreiben: dass sie auf freiwilliger Basis sind......

AW: Darf ein Vermieter eine direkt durchsetzbare Garantie einfordern? Die Fakten des Falles machen nicht wirklich klar, dass eine Bürgschaft und eine Bürgschaft wirklich erforderlich waren. Meiner Meinung nach bemüht sich der Fragestellter eher, einen Kompromiss zwischen einer Vollgarantie und der Einlagensicherung zu finden. Diese Garantie kann ein viel höheres Sicherheitsniveau als eine Einlage bereitstellen.

AW: Darf ein Vermieter eine direkt durchsetzbare Garantie einfordern? Die Wohnungsgenossenschaft stellt eine fertige Form der Garantieerklärung zur Verfügung, so dass davon ausgegangen werden kann, dass bei Studierenden und Auszubildenden prinzipiell eine solche verlangt wird. Das Beispiel zeigt eine Kooperative, die eine Einlage nicht akzeptiert, auch wenn der Antragsteller sie offeriert hat.

Man muss sich auch vor Augen führen, dass es sicherlich Ältere gibt, die berufsunabhängig BAföG bekommen, bereits einen Ausbildungsberuf erlernt haben, vollkommen selbständig sind, in mehrere Wohneinheiten gezogen sind und nie Mieterschulden hatten, so dass es auch ein wenig erniedrigend oder absurd scheint, von ihrer Mutter oder ihrem Vater etwas zu verlang. Auch für meine eigenen Patenkinder würde ich nie eine selbst verschuldete Garantie auf sich nehmen, auch wenn es absolutes Vertauen gibt, denn in 1% der Fällen könnte immer etwas passieren, wenn eine Versicherungsgesellschaft nicht bezahlt oder sonst ein widriger Fall ist.

Somit verbleibt nur die Möglichkeit, dem Vermieter eine nicht durch eigenes Verschulden verursachte Garantie zu bieten, zu hinterlegen oder nach etwas Schönerem zu suchen. AW: Darf ein Vermieter eine direkt durchsetzbare Garantie einfordern? Gerade diese Verantwortung wird für die Kleinen jeden Tag, an dem sie noch im Hause ihrer Familie leben, übernommen. Es ist also nicht allzu absurd, dass es Garantien gibt, die auch außerhalb des Hauses das selbe Risikopotenzial mit sich bringen, und dass die Erziehungsberechtigten so haftbar sein müssen, als wären sie selbst der Pächter und hätten dem Kleinkind die Ferienwohnung zur Verfuegung gestellt oder weitervermietet.

Wer sein Kleinkind natürlich nicht in seinem eigenen Haus leben lässt, sollte eine solche Garantie natürlich nicht unterzeichnen. AW: Darf ein Vermieter eine direkt durchsetzbare Garantie einfordern? Das Beispiel betrifft eine Kooperative, die eine Einlage prinzipiell nicht akzeptiert,.... Nun denn, vielen Dank für die missverständliche Einführung in #1, dass nur entweder eine Bürgschaft oder eine Bürgschaft erforderlich sein könnte.

Der Kautionsantrag wurde verweigert und die Sicherheitsleistung gefordert bzw. akzeptiert. AW: Darf ein Vermieter eine direkt durchsetzbare Garantie einfordern? Ich habe dies jedoch bereits in der ersten Linie mit "insbesondere einer Wohnungsgenossenschaft" explizit darauf verwiesen. Es ist allgemein bekannt, dass Wohnungsgenossenschaften eine Einlage nicht akzeptieren / vermuten. Die Gegenüberstellung mit einer Einlage diente nur der Beurteilung der Proportionalität der von der Kooperative verlangten "selbstverschuldeten Garantie", die letztendlich die Gewährträger unbeschränkt haftbar macht; gewerbliche Genossenschaften rechnen in der Praxis nur mit einer Einlage von nicht mehr als drei Kaltgehalten.

Es stellt sich daher die Fragestellung, ob ein solcher Haftungsvertrag überhaupt rechtsgültig ist. AW: Darf ein Vermieter eine direkt durchsetzbare Garantie einfordern?

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum