Barclaycard ec Karte

Die Barclaycard ec-Karte

Nach der Erfahrung von Barclaycard deckt die Karte alle Anforderungen ab, die eine Kreditkarte erfüllen muss. Zusätzlich zu Ihrer Barclaycard New Visa erhalten Sie eine kostenlose EC/Maestro-Karte. Mit der Maestro-Karte haben Sie die gleichen Funktionen wie mit der New Visa-Kreditkarte. Das Beantragen der Barclaycard Gold VISA ist einfach. Klicken Sie hier für die Business-Kreditkarten: Barclaycard Business.

Die Barclaycard CardNmore - Netto-Kreditkarte zum Punktesammeln

Barclaycard war einer der ersten Kreditkartenanbieter in Europa. Die Barclaycard verkauft vorwiegend Scheckkarten. Barclaycard verteilt in Kooperation mit Netto die Karte "cardNmore". ist eine Doppelkarte, die aus einer Maestro-Karte (allgemein: EC-Karte) und einer MasterCard-Kreditkarte besteht. Jedes Mal, wenn die beiden Spielkarten verwendet werden, werden Bonuspunkte eingelöst und können, wie bei einem Cashback-System, gegen Boni eingetauscht werden.

Die Karte Duo ist permanent spesenfrei und nicht an irgendwelche Auflagen wie Mindesteintritt oder Mindesteintritt gebunden. 4,00% des Umsatzes, mind. aber 5,95 EUR. Für alle Geschäfte außerhalb des Euroraums entstehen zusätzliche 1,99% des Umsatzvolumens an Material. Es ist prinzipiell gut, dass alle Verkäufe auch in Tranchen erstattet werden.

Allerdings betragen die Soll-Zinsen 14,83% und 16,55%, je nachdem, ob der Erlös aus einer Kreditkartenzahlung oder einem Bargeldbezug stammt. Für jede Bezahlung mit der Karte card-Nmore erhält der Benutzer einen Bonuspunkt pro EUR umgesetzt. Obwohl die Karte an jedem beliebigen Ort einsetzbar ist, gibt es keine Premium-Punkte.

Neue Kunden bekommen 500 Anfangspunkte, wenn die Karte innerhalb der ersten 4 Kalenderwochen benutzt wird. Dann können die angesammelten Bonuspunkte gegen einen Bonus wie einen eigenen Laptop, eine digitale Kamera und vieles mehr eingetauscht werden. Die Barclaycard bietet wie die meisten Barclaycard-Kreditkarten auch hier eine rotierende Karte an, was bedeutet, dass die getätigten Transaktionen in Tranchen erstattet werden.

Der mit der Maestro-Karte erzielte Umsatz kann aber auch in komfortablen Tranchen erstattet werden. Derjenige, der sich für diese Alternative entschließt - allerdings ist das kein Muss - muss nur 2 Prozentpunkte des ausstehenden Rechnungsbetrags bezahlen, zumindest aber 15,- EUR/Monat. Natürlich entstehen bei dieser Möglichkeit auch Belastungszinsen, die relativ hoch sind.

Der Gedanke, Punkte zu sammeln, ist an sich gut, aber einige Einzelheiten des Kartenduos erweisen sich als wenig benutzerfreundlich. Das bedeutet, dass jede Buchung, unabhängig davon, welche Karte verwendet wird, zu einem Guthaben wird. Bei nicht rechtzeitiger Begleichung werden Zinsen berechnet. Der Gedanke, dass Käufe in Teilbeträgen bezahlt werden können, ist auch gut, aber bedauerlicherweise sind die Preise relativ hoch.

Unzulässig sind auch die Entgelte für Bargeldbezüge an Geldausgabeautomaten - 4 % des Umsatzes, mind. 5,95 EUR. Die Tatsache, dass mit den Kreditkarten gesammelte Bonusse auch gut überlegt sind, aber für einige Bonusse müssen viele Bonusse getauscht werden, so dass andere Cashback-Programme profitabler sind.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum