Bankzinsen Aktuell

Aktuelle Banksätze

Die Salden auf Verrechnungskonten sind derzeit unverzinslich. Die Zinssätze in den USA sind gestiegen - Investoren können davon partizipieren " First Vermögensverwaltungs-Blog Dies könnte auch den US-Dollar stärken. Es wird eine Unternehmensstrategie vorgestellt, wie Investoren von diesen Erkenntnissen partizipieren können. Das Diagramm verdeutlicht die Leitzinsentwicklung in den USA in den vergangenen 5 Jahren. Der Abstand zwischen den USA und dem Euroraum hat sich rasant vergrößert - und diese Tendenz sollte sich in den nächsten vier Monaten fortsetzen.

Der Zinsunterschied am Finanzmarkt beträgt derzeit über +2,6 Prozentpunkte zugunsten der USA. Aber wie können Investoren von diesem Entwicklungstrend zulegen? Für den interessierten Investor bietet sich unter anderem die Investition in variable US-Dollar-Anleihen oder Anleihen mit einer kurzen Laufzeit an. Sollte der Investor selbst nach der für diesen Anlass geeigneten Obligation suchen, oder wäre es nicht besser, das Geld sofort in einen Anlagefonds zu investier...?

Gegenüber einer Einzelanleihe hat der Fond den Vorzug, dass er keine feste Laufzeiten hat: Was sind die Chancen mit einem USD? Bei der vorstehend erläuterten Investition in einen US-Dollar-Anleihenfonds kommen zwei Gesichtspunkte zum Tragen und daraus ergeben sich auch die mögl: die potenziellen Zielgruppen: Teil 1: Zinsanleger, die in US-Dollar mitdenken.

Ein Abwicklungskonto in EUR ist für diese Kapitalanleger ausreichend. ESPA RESERVE DOLLAR bietet für interessierte Anlegern verschiedene Anteilscheinkategorien (Tranchen) an:

Für Anleger, die in US-Dollar mitdenken. Für Käufe und Verkäufe sowie etwaige Auszahlungen ist ein US-Dollar-Verrechnungskonto erforderlich. Die Differenz zwischen den auf US-Dollar lautenden Aktien und den auf US-Dollar lautenden Aktien ist aus der nachfolgenden Grafik ersichtlich: Hinweis: Die Wertentwicklung wird nach der OeKB-Methode berechnet. Eine vergangene Performance erlaubt es nicht, zuverlässige Aussagen über die künftige Performance eines Anlagefonds zu treffen.

Auf der schwarzen Kurve ist die Wertentwicklung des Anlagefonds in US-Dollar dargestellt. Aufgrund der sehr tiefen Zinssätze dürfte die Wertentwicklung bis zur Jahresmitte 2016 bei Null liegen. Von da an werden die US-Kurzzeitzinsen ansteigen, was sich wiederum günstig auf die Wertentwicklung des Anlagefonds auswirken wird. Auf der roten Markierung steht der gleiche Fond, aber die Aktien lauten auf EUR.

Damit sind die Schwankungen des US-Dollarkurses hier vollständig zu spüren. Investoren, die einen stärkeren US-Dollar wünschen, sollten in diese Anteilscheinkategorie einsteigen. Wohin wird ESPA RESERVE DOLLAR angelegt? Das Sondervermögen akquiriert auf US-Dollar lautende festverzinsliche oder festverzinsliche Schuldverschreibungen mit kurzen bis mittleren Laufzeiten. Die Wertschöpfung für den Investor resultiert aus der Aktienauswahl, da die selektierten Schuldverschreibungen in der Regel eine Renditeprämie gegenüber dem Kapitalmarkt haben.

Zum 16. April 2018 hatte der Fond eine Durchschnittsrendite von 3,00 vH. Worin besteht der Unterschied zwischen dem ESPA RESERVE DOLLAR und einer Einfachbindung? Die Übernahme von Investmentanteilen ist (auch mit geringen Beträgen) in jedem Fall möglich (Prinzip der Open-End Funds ), während Einzelanleihen oft erst ab einem Betrag von EUR 1.000,00 oder gar EUR 100.000,00 gekauft werden können.

In den USA sind die Zinssätze derzeit bereits signifikant über denen des Euroraums und es werden weitere Zinsanhebungen in den USA für die nächsten Quartale erwartet. Wichtige Informationen für Investoren: ESPA RESERVE DOLLAR investiert in US-Dollar. Daher ist dieser Fund nicht für alle Investoren gleich gut durchdacht.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum